Justizanstalt Stein

Justizanstalt Stein
Justizanstalt Stein

Die Justizanstalt Stein ist die zweitgrößte Justizanstalt und gleichzeitig die größte als Strafvollzugsanstalt bezeichnete Hafteinrichtung in Österreich. Sie befindet sich in Stein, einem Stadtteil von Krems im Bundesland Niederösterreich.

Inhaltsverzeichnis

Konzeption und Organisation

Einfahrt der Justizanstalt Stein
Ein Teil der Umfassungsmauer der Justizanstalt Stein

In Stein werden ausschließlich männliche Strafgefangene mit einer Haftzeit von über 18 Monaten bis lebenslang untergebracht. Gemeinsam mit den drei Außenstellen Mautern, Meidling, Oberfucha sowie der geschlossenen Abteilung des Krankenhauses Krems kann die Justizanstalt Stein 805 Häftlinge aufnehmen. Auf diese Planhaftplätze kamen am Stichtag 30. August 2007 807 Gefangene, womit die Anstalt eine Auslastung von 100,25 % erreichte.[1] Davon besaßen zum 1. Juni 2007 genau 326 Gefangene (41,32 % des Gesamtbelags) nicht die Österreichische Staatsbürgerschaft.[2]

1999 wurde eine Substitutionsabteilung mit 43 Betten eingerichtet — wobei 2000 schon 56 und 2006 schon 108 Insassen Substitutionsmittel erhielten, sodass diese auch in anderen Bereichen der Justizanstalt untergebracht werden mussten.[3]

Seit 27. März 2007 gibt es auch in der Justizanstalt Stein einen im Volksmund als „Kuschelzelle“ bezeichneten Langzeitbesucherraum. Der Hochsicherheitstrakt, für den die Justizanstalt bekannt ist, befindet sich im Erdgeschoss des Westtrakts, auf „West E“. Die speziell gesicherten Hafträume auf West E liegen etwas unter Straßenniveau und beherbergen einige der gefährlichsten Strafgefangenen Österreichs.[4]

Maßnahmenvollzug in Stein

Zusätzlich zum Vollzug von Freiheitsstrafen können in der Justizanstalt Stein auch Inhaftierte des Maßnahmenvollzugs gegen zurechnungsfähige, geistig abnorme Rechtsbrecher (§ 21 Abs. 2 StGB) untergebracht werden. Bei diesen handelt es sich meistens um solche Insassen, die in den Maßnahmenstationen anderer Justizanstalten aufgrund ihrer Straflänge oder ihrer gefährlichen Persönlichkeit nicht inhaftiert werden können. Konzipiert ist die Maßnahmenanhaltung in der Justizanstalt Stein deshalb zur Anhaltung von als besonderes gefährlich eingestuften Untergebrachten oder Insassen, die wenig motiviert scheinen für die sozialtherapeutische Behandlung. Diese Klassifizierung wird in der Regel durch die Begutachtungsstelle für den Maßnahmenvollzug in der Justizanstalt Wien Mittersteig vorgenommen.[5]

Die anstaltseigene sozialtherapeutische Maßnahmenabteilung kann zwar maximal mit 44 Personen belegt werden, allerdings werden die Maßnahmenhäftlinge im Normalfall auch in anderen Abteilungen untergebracht. Per Stichtag 11. Juli 2009 befanden sich in Stein 101 Personen im Maßnahmenvollzug.[4]

Außenstellen

Justizanstalt Stein Außenstelle Meidling

Die Justizanstalt verfügt über drei Außenstellen zur Durchführung von gelockertem Strafvollzug. In der Außenstelle Oberfucha, die sich in der Marktgemeinde Furth bei Göttweig befindet, werden Häftlinge, die eine lange Haftstrafe zu verbüßen hatten, durch spezielles Training auf ihre bedingte Haftentlassung vorbereitet. Die Außenstelle Meidling in der Marktgemeinde Paudorf befindet sich im ehemaligen Schloss Meidling und wird seit 1968 als Ökonomie-Betrieb für Schweinezucht und -mast, sowie als Gärtnerei betrieben.[6] Eine weitere Aussenstelle mit einem Freigängerhaus befindet sich in der Stadt Mautern an der Donau.

Departmentsystem

Neben den drei Außenstellen der Justizanstalt, die jeweils organisatorisch eigenständig arbeiten, existiert auch innerhalb des Gefängnisses eine organisatorische Unterteilung. Je nach Haftart und besonderen Auffälligkeiten der Häftlinge werden diese in einem von zehn so genannten Departments untergebracht, die jeweils unter der Leitung eines Departmentleiters stehen. Hierbei zeigt sich der Vorteil des Departmentsystems dahingehend, dass Gefangene mit ähnlichen Voraussetzungen miteinander untergebracht sind und von den anderen Insassen im Regelvollzug weitestgehend ferngehalten werden. Momentan existieren die folgenden Departments:[7]

  • Erstvollzugsabteilung: Personen, die zum ersten Mal eine Haftstrafe antreten, werden gesondert von den anderen Häftlingen in der Erstvollzugsabteilung untergebracht.
  • Entlassungsvollzugsabteilung: Häftlinge, deren Entlassung bevorsteht, werden in dieser Abteilung auf die Entlassung aus dem Strafvollzug vorbereitet.
  • Abteilung für psychische Besonderheiten: Die Abteilung für psychische Besonderheiten ist für Insassen mit psychischen Auffälligkeiten und deren Behandlung eingerichtet.
  • Sonderkrankenanstalt: Die Sonderkrankenanstalt in der Justizanstalt Stein nimmt Häftlinge aus dem ganzen Bundesgebiet auf, die eine klinische Behandlung benötigen und hierfür (insbesondere aus Sicherheitsgründen) nicht in eine reguläres Krankenhaus überstellt werden können.
  • Substitutionsabteilung: In der 1999 eigens eingerichteten Substitutionsabteilung werden drogenabhängige Insassen mit Drogenersatzmitteln behandelt.
  • Maßnahmenabteilung (für zurechnungsfähige, geistig abnorme Rechtsbrecher): Die Maßnahmenabteilung für zurechnungsfähige, geistig abnorme Rechtsbrecher nimmt eben diese auf und verwahrt sie unter psychiatrischer Behandlung bis zu ihrer Entlassung aus dem Strafvollzug.
  • Sicherheitsabteilung: Zur Sicherheitsabteilung der Justizanstalt Stein gehören neben dem Hochsicherheitstrakt „West E“ auch die Absonderungshafträume. Dabei handelt es sich um besonders gesicherte Hafträume, aus denen alle Gegenstände entfernt wurden, mit denen die Gefangenen sich selbst oder einen Anderen verletzen könnten.
  • Normalvollzugsabteilung: In der Normalvollzugsabteilung befinden sich all jene Insassen, die bislang keinem anderen Department zugeordnet werden konnten und einer Beschäftigung innerhalb der Anstalt nachgehen.
  • Maßnahmenabteilung (für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher): Die Maßnahmenabteilung für entwöhnungsbedürftige Rechtsbrecher beherbergt in erster Linie nach § 22 StGB verurteilte Maßnahmenhäftlinge und ist daher als Drogenfreie Zone eingerichtet.
  • Außenstellen Oberfucha, Meidling und Mautern: In den Außenstellen der Justizanstalt werden die Häftlinge hauptsächlich im gelockerten Vollzug, im Entlassungsvollzug sowie (in der Außenstelle Mautern) als Freigänger untergebracht.

Geschichte

Das K.K. Österreichische Zellengefängnis im Jahr 1875

Die etwa 58.000 m² umfassende Anlage der heutigen Justizanstalt wurde 1850 als ehemaliges Redemptoristinnenkloster vom Staat gekauft und in eine als K.K. Österreichisches Zellengefängnis in Stein an der Donau bezeichnete Haftanstalt umgewandelt.

Massaker von Stein

Im April 1945, als der Einmarsch der Roten Armee bereits nahe bevorstand, erwirkte Anstaltsleiter Franz Kodré die Genehmigung, zumindest die als weniger schwer belastet eingestuften Häftlinge in die Freiheit zu entlassen. Nachdem er diese Erlaubnis besonders großzügig auslegte und am 7. April damit begann, alle Häftlinge zu entlassen, meldeten einige der Gefängniswärter sein Vorgehen bei der Kremser NSDAP-Leitung. Diese stoppte daraufhin die Entlassung auf brutalste Weise, indem sie alle noch verbliebenen Häftlinge, den Anstaltsleiter und einige seiner Mitarbeiter auf der Stelle erschießen ließ. Aber auch die bereits entlassenen Häftlinge wurden gejagt und am selben oder am darauf folgenden Tag ermordet. Als Opferzahlen, die sich nicht genau feststellen ließen, werden 229 getötete Häftlinge in Stein und 61 in Hadersdorf angegeben, als Gesamtzahl wird auch 386 genannt.[8][9] Der Dokumentarfilm Kremser Hasenjagd befasst sich mit diesem Endphaseverbrechen.[10]

Besondere Ereignisse

Am Donnerstag, dem 4. November 1971 ereignete sich in der Justizanstalt Stein einer der spektakulärsten Gefängnisausbrüche in der österreichischen Justizgeschichte. Die drei Straftäter Alfred Nejedly, Walter Schubirsch und Adolf Schandl überwältigten zwei Wachebeamte mit selbstgebastelten Messern und entwendeten deren Dienstwaffen. Anschließend nahmen sie einen Untersuchungsrichter, eine Schriftführerin sowie den Polizeichef von Krems als Geiseln und forderten Geld sowie freies Geleit. Nachdem Justizminister Christian Broda die Anstaltsleitung ermächtigt hatte, die Gefängnistore zu öffnen, begann eine spektakuläre Flucht. Die Täter nahmen innerhalb der nächsten zwei Tage mehrfach Geiseln und verwendeten mehrere Fluchtfahrzeuge, während sie ständig mit der Wiener Polizeispitze verhandelten. Schließlich gelang es ihnen, die Polizei in der Wiener Davidgasse abzuhängen, wobei Schandl aus dem Wagen sprang und alleine weiter flüchtete, während Schubirsch und Nejedly die Geiseln freiließen und sich mit drei neuen Geiseln in der Wohnung eines Bekannten in der Siebenbürgenstraße verschanzten. Am Samstag umstellte die Polizei das Gebäude und nahm die Verhandlungen auf. Aus vorangegangenen Gesprächen mit den Geiseln schloss die Polizei auf das Versteck der Ausbrecher. Am späten Nachmittag gab Nejedly schließlich auf, während Schubirsch mit den beiden Schusswaffen in der Wohnung blieb und verkündete, sich nur dem Polizeipräsidenten zu ergeben. Erst als Polizeipräsident Josef Holaubek erschien, sich mit „I bin's, der Präsident!“ zu erkennen gab und mit dem Täter sprach, gab dieser auf. Adolf Schandl konnte erst zwei Wochen später verhaftet werden.

Im Juli 2001 gab es fünf Todesfälle, welche in Zusammenhang mit dem verbotenen Gebrauch von Gurtenbetten und einer zu stark beheizten Zelle, angeblich auch Saunazelle genannt, standen. Ein psychisch kranker Häftling wurde ohne Beobachtung eine Nacht lang auf ein Gurtenbett geschnallt. Dort verstarb er an einem Darmverschluss. Der damals zuständige Justizminister Böhmdorfer hatte allen Beteiligten per internem Erlass verboten, über den Vorfall zu sprechen.[11] Sowohl der Einsatz von Gurtenbetten als auch die Einzelinhaftierung von psychisch gestörten Häftlingen ist per Gesetz verboten.

Im August 2004 verstarb der 37-jährige Nigerianer Edwin Ndupu nach offiziellen Angaben an einer Fettembolie nach selbstzugefügten Verletzungen ohne Fremdverschulden. Nach Angaben der Justizwache hatte er zuvor getobt und mit einem Besteckmesser andere Häftlinge bedroht, woraufhin er beruhigt werden musste. Da der Häftling HIV positiv war, und Beamte mit dessen Blut in Berührung gekommen waren, bekamen diese eine Entschädigung von je 2000 Euro. Die Umstände des Todes des Häftlings haben zu Zweifeln an der Glaubhaftigkeit des offiziellen Gutachtens geführt. Durch Medien als auch Politiker wird ein möglicher Tränengas-Einsatz in geschlossenen Räumen nicht ausgeschlossen. Eine Klärung des Sachverhaltes durch eine objektive externe Untersuchungskommission wurde abgelehnt. Im Oktober 2004 wurde eine Demonstration wegen des im August verstorbenen Häftlings vom Magistrat der Stadt Krems an der Donau untersagt. Trotz des Verbotes kam es zu einer friedlichen Kundgebung.

Am 16. November 2007 gelang einem wegen versuchten Mordes verurteilten, geistig abnormen Rechtsbrecher die Flucht. Der Mann hatte aus einer Abstellkammer ein Seil entwendet, war auf ein Vordach gelangt, kletterte auf die rund zehn Meter hohe Außenmauer und seilte sich von dort ab. Da ein Justizwachebeamter die Flucht beobachtet und sofort Alarm ausgelöst hatte, konnte der Geflohene nach rund 25 Minuten wieder verhaftet werden.[12]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Anfragebeantwortung von Bundesministerin Dr. Maria Berger zum Thema Aktuelle Häftlingszahlen.
  2. Anfragebeantwortung von Bundesministerin Dr. Maria Berger zum Thema Entwicklung des Belages der Justizanstalten.
  3. Überprüfung der Gebarung des BMJ betreffend die Justizanstalt Stein durch den österreichischen Rechnungshof von Mai bis Juni 2006.
  4. a b Manfred Seeh: Die "Lebenslangen" von Stein. Artikel vom 11. Juli 2009 auf diepresse.com.
  5. Anfragebeantwortung von Bundesministerin Dr. Claudia Bandion-Ortner zum Thema die Unterbringung zurechnungsfähiger geistig abnormer Rechtsbrecher (§ 21 Abs. 2 StGB).
  6. Erläuterung zu Meidling auf der Seite der Marktgemeinde Paudorf.
  7. Gerald Wolf: Alltag in der Justizanstalt Stein – Leben in einer Totalen Institution. Diplomarbeit an der Universität Wien, 2010. S. 39, Grafik 6
  8. Materialien des DOEW zum Massaker von Stein
  9. Virtuelle Gedenkstätte zum sogenannten Massaker von Hadersdorf am 7. April 1945.
  10. Die Kremser Hasenjagd orf.at; Die Kremser Hasenjagd kremser-hasenjagd.at, abgerufen am 7. April 2011
  11. Florian Klenk: Für immer ruhig gestellt. Artikel in der Wochenzeitung Falter vom 7. Juli 2004.
  12. Die Presse: Stein: Flucht aus Gefängnis endete nach 25 Minuten. Artikel vom 16. November 2007 auf diepresse.com.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Justizanstalt Karlau — Justizanstalt Graz Karlau (2008) Außenmauer der JA Graz Karlau Die Justizanstalt Graz Karlau ist eine österreichische Strafvollzugsanstalt. Sie ist eine von zwei Justizanstalt …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Graz-Karlau — (2008) Außenmauer der JA Graz Karlau …   Deutsch Wikipedia

  • Stein (Begriffsklärung) — Stein bezeichnet: Stein, ein einzelnes Objekt aus Gesteinsmaterial Fels, umgangssprachlich eine Geländeformation aus offenem Gestein Gestein, ein geologisches Material Handstein, meist auf Sockeln montierte, schön kristallisierte Mineral oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Erdberg — Die Justizanstalt Erdberg war ein gerichtliches Gefangenenhaus beim Jugendgerichtshof der Republik Österreich im Stadtteil Erdberg des 3. Wiener Gemeindebezirks Landstraße. Das Gefängnis, das zuletzt über 70 Hafträume verfügte, wurde am 1. Jänner …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Josefstadt — Eingangsbereich der Justizanstalt Josefstadt in der Wickenburggasse Hintereingang des Landesgerichts und Zugang zum Gefangenenhaus Die Justizanstalt Josefs …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Leoben — Der Gerichtsteil des Gebäudekomplexes in Leoben Blick auf die Justizanstalt Leoben im hinteren Gebäudeteil Das Justizzentrum Leoben ist ein Gerichts und Gefängniskomplex in …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Mittersteig — Frontalansicht der Justizanstalt Mittersteig. Die Justizanstalt Mittersteig ist eine Sonderanstalt des österreichischen Strafvollzugs im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten. In ihr werden in der Regel Häftlinge des Maßnahmenvollzugs gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Steyr — Die Justizanstalt Steyr ist ein Gerichtliches Gefangenenhaus in der Statutarstadt Steyr in Oberösterreich. Sie ist als gerichtliches Gefangenenhaus dem Landesgericht Steyr angeschlossen. Das Gefängnis ist die kleinste Haftanstalt Österreichs. Auf …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Wien-Josefstadt — Eingangsbereich der Justizanstalt Josefstadt in der Wickenburggasse Hintereingang des Landesgerichts und Zugang zum Gefangenenhaus Die Justizanstalt Josefs …   Deutsch Wikipedia

  • Justizanstalt Wien-Mittersteig — Frontalansicht der Justizanstalt Mittersteig. Die Justizanstalt Mittersteig ist eine Sonderanstalt des österreichischen Strafvollzugs im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten. In ihr werden in der Regel Häftlinge des Maßnahmenvollzugs gegen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”