- Justizanstalt Korneuburg
-
Die Justizanstalt Korneuburg ist ein Gerichtliches Gefangenenhaus, das dem Bezirksgericht der niederösterreichischen Stadt Korneuburg angeschlossen ist. In der JA Korneuburg werden Untersuchungshaften und Strafhaften, deren Dauer 18 Monate nicht überschreiten, vollzogen.
Es können 233 ausschließlich männliche Häftlinge untergebracht werden. Zum Stichtag 30. August 2007 waren 214 Gefangene in Korneuburg inhaftiert, was einer Auslastung von 93,13 % entspricht. Damit zählte die Justizanstalt zu den weniger ausgelasteten Strafvollzugseinrichtungen in Österreich.[1]
Geschichte
Im Jahr 1852 wurde eine politische Neugliederung der Verwaltung im Kaisertum Österreich beschlossen. Aus dieser Neugliederung ergab sich die Notwendigkeit der Schaffung eines Kreisgerichts in Korneuburg, in deren Zuge auch eine Haftanstalt angeschlossen werden sollte. Ab 1856 konnten die auf einem Gelände, das von der Stadt Korneuburg zur Verfügung gestellt worden war, neu erbauten Gebäude in Etappen bezogen werden. Im Hafttrakt des Kreisgerichts standen 52 Hafträume und zwei Krankenhafträume für den Strafvollzug zur Verfügung. 1973 wurde das Gefangenenhaus um zwei Stockwerke und sieben Geschosse erweitert. In der Mitte der 80er Jahre wurde eine Renovierung der Gebäude abgeschlossen, 1993 wurde abermals erweitert und 1997 ein neuer Besuchertrakt eröffnet. Zurzeit bestehen Bestrebungen, die gesamte Bausubstanz von Bezirksgericht und Gefangenenhaus aus dem Zentrum der Stadt hinaus zu verlagern. Dafür wurde ein Neubau auf den „Pöll Gründen“ etwas außerhalb des Stadtkerns projektiert. Der Spatenstich war am 21. September 2009. Die Fertigstellung wird wahrscheinlich im Jahr 2011 sein.[2][3]
Einzelnachweise
- ↑ Anfragebeantwortung der Bundesministerin für Justiz zum Thema Aktuelle Häftlingszahlen.
- ↑ Information des BMJ zum Neubau von Justizzentren.
- ↑ Spatenstich für den Neubau des Justizzentrums Korneuburg - Artikel auf der Webseite der Stadtgemeinde Korneuburg.
Weblinks
- Webauftritt der Justizanstalt Korneuburg im Justizressort.
- Homepage des Bundesministeriums für Justiz
Eisenstadt | Feldkirch | Garsten | Gerasdorf | Göllersdorf | Graz-Jakomini | Graz-Karlau | Hirtenberg | Innsbruck | Klagenfurt | Korneuburg | Krems | Leoben | Linz | Ried | Salzburg | St. Pölten | Schwarzau | Sonnberg | Stein | Suben | Wels | Wien-Favoriten | Wien-Josefstadt | Wien-Mittersteig | Wien-Simmering | Wiener Neustadt
Wikimedia Foundation.