Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen

Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen

Die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen ist eine jüdische Einheitsgemeinde im Ruhrgebiet. Sie ist Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Beginn jüdischen Lebens in Bochum

1616 wurden in einer Bochumer Stadtrechnung zwei jüdische Familien namentlich erwähnt. Ob Bochum bereits früher jüdische Einwohner oder sogar eine Synagoge hatte, ist unsicher. 1736 wurden bereits neun Familien gezählt. Zu ihnen gehörte der Arzt Dr. Coppilia Pictor, der erste studierte und promovierte Arzt in der Stadt. Die anderen Familienvorstände waren Krämer, Schlächter, Kaufleute, Geldverleiher.

1812 trat das Preußische Judenedikt in Kraft, dass den 74 zu der Zeit in Bochum lebenden Juden unter anderem größere Freiheit bei der Wahl des Wohnsitzes gewährte. 1828 wurde eine jüdische Volksschule gegründet. 1852 gab es bereits 201 Juden in Bochum.

Gründung der Synagogengemeinden Bochum, Hattingen und Witten 1854

1854 entstanden drei Synagogengemeinden: Bochum, Hattingen und Witten. Sie waren als Körperschaft öffentlichen Rechts organisiert, was ihnen eine gewisse organisatorische Sicherheit verlieh. Die Gemeinde wählte aus ihrer Mitte sogenannte Repräsentanten, die den Gemeindehaushalt festsetzten und kontrollierten.

1863 wurde die Bochumer Synagoge an der damaligen Wilhelmstrasse (heute Huestrasse) eingeweiht. Aus diesem Anlass fanden große Feierlichkeiten statt, an denen die Gemeindemitglieder, aber auch nicht-jüdische Bochumer Bürger teilnahmen.

1895/96 musste die die Synagoge erweitert werden, da inzwischen etwa 800 jüdische Mitbürger in Bochum lebten. Ihren Lebensunterhalt verdienten sie überwiegend als Kaufleute und Handwerker, später auch als Rechtsanwälte und Ärzte. Einige Mutige investierten in neue Erfindungen und zukunftsträchtige Branchen: Jakob Goldstaub gründete 1910 Bochums größtes und modernstes Kino, Bendix Bloch war Inhaber der ersten Werbeagentur in Bochum. Das bürgerliche Leben in Bochum wurde zu der Zeit gleichermaßen von Juden und Nicht-Juden gestaltet und geprägt. Jüdische Männer und Frauen waren Mitglieder und Vorsitzende vieler Bochumer Vereinigungen. Die Aktivitäten der Vereine, die innerhalb der jüdischen Gemeinde bestanden, waren Bestandteil des Bochumer Lebens.

1932 hatte die Bochumer jüdische Gemeinde 1152 Mitglieder und war damit die drittgrößte in Westfalen.

Vernichtung jüdischen Lebens in der NS-Zeit

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten gelang es vielen Bochumer Juden, ihre bisherige Heimat noch rechtzeitig zu verlassen. Die Mitgliederzahl der jüdischen Gemeinde sank von 1932 bis 1941 von 1134 auf 253 Menschen. Die meisten von ihnen wurden in den Konzentrationslagern in Theresienstadt und Auschwitz ermordet.

Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg

Inneres der neuen Synagoge

Dennoch gab es einige wenige, die nach dem Ende des Terrorregimes wieder in ihre Heimatstadt Bochum zurückkehrten. Im Februar 1946 lebten 33 Juden in Bochum, die sich darum bemühten, wieder eine lebendige Gemeinde zu schaffen und zu erhalten. Im September 1947 stellte die Stadt Bochum den Mitgliedern im Haus Brückstrasse 33 b einen Raum als Betsaal zur Verfügung, in dem schon im Oktober die erste jüdische Hochzeit nach dem Krieg stattfand.

Aufgrund der geringen Mitgliedzahlen schlossen sich 1953 die Gemeinden Bochum, Herne und Recklinghausen zusammen und wurden als Körperschaft des öffentlichen Rechts unter dem Namen Jüdische Kultusgemeinde Bochum-Herne-Recklinghausen anerkannt. Der größte Teil des Gemeindelebens fand nun in Recklinghausen statt, wo bereits 1955 eine Synagoge eingeweiht wurde.

Begründet durch das Abkommen zwischen der ehemaligen Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland konnten ab 1990 Menschen jüdischen Glaubens in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln. Dadurch entwickelte sich die Mitgliederzahl derart positiv, dass sich die Gemeinde Bochum-Herne-Recklinghausen Anfang 1999 teilte.

Am 14. November 2005 legte Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in Anwesenheit von über 500 Besuchern den Grundstein für eine neue Synagoge.

Die Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen hatte 2007 insgesamt 1177 Mitglieder und ist somit die zweitgrößte Gemeinde in Westfalen. Die Arbeit der Gemeinde umfasst die Durchführung von religiösen Veranstaltungen, Feiern und Religionsunterricht. Daneben bietet sie den Mitgliedern soziale Betreuung, Teilnahme an diversen Clubs und Weiterbildungen an und führt sportliche und kulturelle Veranstaltungen für alle Mitbürger sowie Kinder- und Jugendveranstaltungen durch.

Vorsitzender der Gemeinde

  • Grigory Rabinovich

Weblink

Website der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen — Die Geschichte der Juden in Gelsenkirchen geht belegbar zurück in das Jahr 1812. 1874 wurde die erste Synagoge eröffnet. 1945 wurde nach der Zeit des Nationalsozialismus eine neue Jüdische Gemeinde begründet. Diese ist Mitglied im Landesverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Recklinghausen — Die Jüdische Gemeinde Recklinghausen ist eine jüdische Einheitsgemeinde im Ruhrgebiet. Sie ist Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen Lippe. Geschichte Die früheste Erwähnung von Juden in der Stadt Recklinghausen ist für… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Hagen — Die Jüdische Gemeinde Hagen wurde 1819 gegründet. Sie ist Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Entwicklung im 18. und 19.Jahrhundert 1.2 Vernichtung der Gemeinde während der …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Paderborn — Die 1959 eingeweihte neue Synagoge Die Jüdische Gemeinde Paderborn ist eine Religionsgemeinschaft in Paderborn, die seit dem Mittelalter besteht. Sie ist Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen Lippe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Bielefeld — Die Jüdische Gemeinde Bielefeld ist eine 1705 gegründete Religionsgemeinschaft in Bielefeld, deren Anfänge im 14. Jahrhundert zu finden sind. Sie ist heute als Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld Mitglied im Landesverband der Jüdischen Gemeinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum-Mitte — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zwiebelkirmes — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe — Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen Lippe K.d.ö.R. ist ein Zusammenschluss von jüdischen Gemeinden in den Landesteilen Westfalen und Lippe des Landes Nordrhein Westfalen. Er ist Mitglied im Zentralrat der Juden in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum in Münster — Die Synagoge von Münster. Die jüdische Gemeinde von Münster in Westfalen blickt auf eine mehr als 800jährige wechselvolle Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Nordwestdeutschlands. Schon im 12. Jahrhundert war in Münster eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”