- Jürgen Jankofsky
-
Jürgen Jankofsky (* 19. Juni 1953 in Merseburg) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach dem Schulbesuch, Abitur und abgebrochenem Chemiestudium erhielt Jankofsky eine Ausbildung zum und Arbeit als Berufsmusiker. Es folgte ein Fernstudium am Literaturinstitut Leipzig und die Mitarbeit im Literaturzentrum Halle/Saale. Danach arbeitete er als freischaffender Künstler. 1990 bis 1993 war er Stadtschreiber in Merseburg. Von 1994 bis 1999 arbeitete Jankofsky im halleschen Künstlerhaus 188. Seit 2000 ist er Geschäftsführer des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt.
Jankofsky ist Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS) und der Europäischen Autorenvereinigung Die Kogge.
Seit 2006 ist Jankofsky stellvertretender Bundesvorsitzender der Friedrich-Bödecker-Kreise.
Jürgen Jankofsky ist verheiratet und lebt in Leuna.
Preise und Auszeichnungen
- 1990 - 1993: Stadtschreiber von Merseburg
- 1996: Walter-Bauer-Preis
- 1998: Stipendium für Forschungstätigkeiten in Kanada
Werke (Auswahl)
- Ein Montag im Oktober (Jugendbuch), Berlin 1985, 1988, 1990
- Schpergsche Lichtmeß - ein Männerfest (Film), DEFA 1988 (mit Karlheinz Mund)
- Bastian und der Familienausflugsdampfer (Kinderbuch), Berlin 1990
- Querni und die Neunlinge (Kinderbuch), Halle 1994
- Rabenzauber (Kinderbuch), Halle 1994
- Münchhausens Mansfelder Reise (Kinderbuch), Halle 1996
- Graureiherzeit (Roman), Berlin 1996
- Über die Schreibweise meines Namens (Erzählungen), Halle 1997
- Münchhausens Mansfelder Abenteuer (Film), Potsdam 1999 (mit Rolf Losansky)
- Wer das liest ist doof (Kinderbuch), Projekte-Verlag, Halle 2002, ISBN 3-931950-55-7
- Das Walter-Bauer-Spiel (Kinderbuch), Halle 2004
- Stille Nacht - Adventsdüfte und Weihnachtszwiebeln (Kinderbuch), Halle 2005
- Sekret (Erzählungen), Halle 2008
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Deutscher
- Geboren 1953
- Mann
Wikimedia Foundation.