Analytische Abbildung (Geodäsie)

Analytische Abbildung (Geodäsie)
QS-Geowissenschaften

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu beseitigen oder beteilige Dich an der Diskussion. (+)
Begründung: Kein Artikel --Christian1985 (Diskussion) 15:36, 11. Nov. 2011 (CET)

Die analytische Abbildung stellt einen Baustein bei der Herleitung der Gaußschen Abbildung dar.

Auf der Grundlage der konformen Abbildung [A] und der isothermen Netze [B] wird die Grundlage geschaffen für die Transformation von Oberflächenkoordinaten einer mathematisch geschlossen beschreibbaren Fläche (Urbild) in ein konformes und orthogonales System (Abbild).

In der Geodäsie stellen derartige Urbilder entweder Kugeln oder Ellipsoide dar. Endprodukte dieses Vorgehens sind z. B. die Gaußschen Abbildungen (z. B. deutsches Gauß-Krüger-System, UTM-Systeme, Gauß-Boaga-System) und die Lambert-Abbildung.

Die Komplexität der Berechnungen macht es erforderlich, dass man für die Berechnungen eine glatte Rechenfläche zur Verfügung hat. Unregelmäßige Ausgangskörper – wie z. B. das Geoid – scheiden daher aus. Man benötigt eine Fläche, die eine geschlossene analytische Rechnung zulässt. Üblicherweise verwendet die Geodäsie dazu Rotationsellipsoide (früher, bei lokalen Systemen auch Kugeln), welche lokal an das Geoid bestmöglich angepasst sind.

In Anlehnung an das System der Längen (L) und Breiten (B) werden für isometrische Koordinaten die Bezeichnungen l und q eingeführt. Unter Bezug auf [A] (1) lässt sich schreiben:

[A](1)   
x = x(u,v); \quad y = y(u,v); \quad z = z(u,v)
(1)   
x = x(q,l); \quad y = y(q,l); \quad z = z(q,l)

Differenziert man diesen Ausdruck, so erhält man:

(2a)   
\mathrm{d} x = {{\partial x} \over {\partial q}} \cdot \mathrm{d} q + {{\partial x} \over {\partial l}} \cdot \mathrm{d} l
(2b)   
\mathrm{d} y = {{\partial y} \over {\partial q}} \cdot \mathrm{d} q + {{\partial y} \over {\partial l}} \cdot \mathrm{d} l

Betrachtet man die vektorielle Drehstreckung, also eine Koordinatentransformation, die das Netz lediglich dreht, den Maßstab variiert und ansonsten die orthogonale Achsenstellung beibehält. Diese lässt sich am einfachsten in komplexer Form darstellen:

Ausgangssystem:
(3)   w = q + li
Zielsystem:
(4)   z = x + yi
Transformationsparameter:
(5)   c = a + bi
Dabei gilt die Transformationsvorschrift:
(6)   
z = c \cdot w = (a + bi) \cdot (x + yi)

Multipliziert man beide Klammern aus und trennt die Variablen in den Real- und Imaginärteil, dann ergibt sich:

(7)   
x = a \cdot q - b \cdot l; \quad y = b \cdot q + a \cdot l

Dieser Ausdruck stellt nichts anderes als eine geodätische Helmert-Transformation dar. Differenziert man ihn, so findet man:

(8)   
\mathrm{d} x = a \cdot \mathrm{d} q - b \cdot \mathrm{d} l; \quad \mathrm{d} y = b \cdot \mathrm{d} q + a \cdot \mathrm{d} l

Sollen (2a,b) und (8) ineinander überführt werden, dann ergeben sich die Bedingungen für die Transformationsparameter aus (8).

(9)   
a = {{\partial x} \over {\partial q}} = {{\partial y} \over {\partial l}}; \quad b = {{\partial y} \over {\partial q}} = -{{\partial x} \over {\partial l}}

Dieser Ausdruck entspricht den Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen. Weiterhin müssen folgende Bedingungen gelten:

(10)   
{{\partial^2 x} \over {\partial q^2}} + {{\partial^2 x} \over {\partial l^2}} = 0; \quad
{{\partial^2 y} \over {\partial q^2}} + {{\partial^2 y} \over {\partial l^2}} = 0
(11)   
{{\partial x} \over {\partial q}} \cdot {{\partial y} \over {\partial q}} + {{\partial x} \over {\partial l}} \cdot {{\partial y} \over {\partial l}} = 0

Das Vergrößerungsverhältnis aus [A] (6) lässt sich nun umformulieren:

(12)   
m^2 = {{\mathrm{d} s_{xy}^2} \over {\mathrm{d} s_{ql}^2}} = {{E_{xy}} \over {E_{ql}}} \cdot {{\mathrm{d} x^2 + \mathrm{d} y^2} \over {\mathrm{d} q^2 + \mathrm{d} l^2}}

Literatur

  • Großmann, Walter: Geodätische Rechnungen und Abbildungen in der Landesvermessung; Stuttgart, 1976.
  • Heck, Bernhard: Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung; Karlsruhe, 1987.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konforme Abbildung (Geodäsie) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthogonale Abbildung — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Isothermes Netz — Isotherme Netze werden benötigt, um in der Geodäsie konforme, orthogonale Abbildungen zu realisieren. Unter Konforme Abbildung [A] findet sich die Darstellung der Grundlagen einer im differentiellen winkeltreuen (konformen) aber zunächst nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildmessung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Photogrammetrie (auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotogrammetrie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Photogrammetrie (auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Normal (Geometrie) — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthogonal — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthogonale — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthogonale Projektion — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthographische Projektion — Die Orthogonalität bezeichnet: in der Mathematik das Konzept des Senkrechtstehens und des rechten Winkels (daher die Benennung orthogonal aus dem Griechischen für rechtwinklig); in der Informatik die freie Kombinierbarkeit unabhängiger Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”