- Jüri Jaakson
-
Jüri Jaakson (* 16. Januar 1870 in Karula (heute Gemeinde Saarepeedi, Landkreis Viljandimaa); † 20. April 1942 im Gefangenenlanger Soswa, Oblast Swerdlowsk/Sowjetunion) war ein estnischer Anwalt und Politiker. Von 1924 bis 1925 war er Staatsoberhaupt der Republik Estland.
Inhaltsverzeichnis
Jurist
Jüri Jaakson legte sein Abitur am renommierten Hugo-Treffner-Gymnasium in Tartu ab und studierte von 1892 bis 1896 Rechtswissenschaft an der Universität Tartu. Von 1997 bis 1901 war er als Anwalt in Viljandi und 1901 bis 1914 in Riga tätig. Von 1915 bis 1919 war Jüri Jaakson Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtbank von Tallinn.
Politik
1917 begann seine politische Karriere als Assistent des Gouvernementskommissars von Estland. 1917/18 wurde er stellvertretender Vorsitzender des Landesrates (Eesti Maanõukogu) von Estland. Von 1918 bis 1920 war er Gerichtsminister in der Provisorischen Regierung der Republik Estland. Von 1920 bis 1932 gehörte er dem estnischen Parlament (Riigikogu) an. Vom 16. Dezember 1924 bis 15. Dezember 1925 war er Staatsältester und Staatsoberhaupt der Republik Estland. Von 1926 bis 1940 war Jüri Jaakson Präsident der estnischen Zentralbank (Eesti Pank) und hatte weitere politische Ämter inne.
Deportation und Hinrichtung
Mit der Besetzung Estlands durch die Sowjetunion wurde Jüri Jaakson am 14. Juni 1941 durch den NKWD verhaftet, in die Sowjetunion deportiert und 1942 nach einem Todesurteil erschossen.
Weblinks
- Biographie der Estnischen Präsidialkanzlei (englisch)
Otto August Strandman | Jaan Tõnisson | Aadu (Ado) Birk | Ants Piip | Konstantin Päts | Juhan (Johann) Kukk | Friedrich Karl Akel | Jüri Jaakson | Jaan Teemant | August Rei | Kaarel Eenpalu |
im Exil: Jüri Uluots | August Rei | Aleksander Varma | Tõnis Kint | Heinrich Mark
Lennart Meri | Arnold Rüütel | Toomas Hendrik Ilves
Wikimedia Foundation.