- Jānis Ķipurs
-
Jānis Ķipurs (* 3. März 1958 in Kurmene, Landkreis Aizkraukle) ist ein ehemaliger lettischer Bobfahrer, der für die Sowjetunion startete.
Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary gewann er zusammen mit seinem Bremser Wladimir Koslow die Goldmedaille im Zweierbob. Im großen Schlitten holte er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille. Kipurs profitierte von den Anstrengungen der Sowjetunion in den achtziger Jahren. So wurde in seiner lettischen Heimat in Sigulda eine Kunsteisbahn gebaut. Außerdem gehörten die sowjetischen Bobs, die sogenannten „Russischen Zigarren“, zu den führenden Konstruktionen.
Weblinks
- Jānis Ķipurs in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1932: H. Stevens, C. Stevens | 1936: Brown, Washbond | 1948: Endrich, Waller | 1952: Ostler, Nieberl | 1956: Dalla Costa, Conti | 1964: Nash, Dixon | 1968: Monti, De Paolis | 1972: Zimmerer, Utzschneider | 1976: Nehmer, Germeshausen | 1980: Schärer, Benz | 1984: Hoppe, Schauerhammer | 1988: Ķipurs, Koslow | 1992: Weder, Acklin | 1994: Weder, Acklin | 1998: Lueders, MacEachern / Huber, Tartaglia| 2002: Langen, Zimmermann | 2006: Lange, Kuske | 2010: Lange, Kuske
Wikimedia Foundation.