KSG Hildesheim

KSG Hildesheim
VfV Hildesheim
Das Wappen
Vereinsdaten
Gegründet: 22. September 1945
Vereinsfarben: rot-weiß
Mitglieder: ca. 1300 (2006)
Spielstätte/Stadion: VfV-Sportpark
mit Friedrich-Ebert-Stadion
Anschrift: VfV-Sportpark
An der Pottkuhle 1
31139 Hildesheim
Website: www.vfv-hildesheim.com

Der Verein für Volkssport e.V. Hildesheim (kurz VfV Hildesheim) ist ein traditionsreicher deutscher Sportverein aus Hildesheim. Nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, vereinte der VfV zahlreiche Vorkriegsvereine unter einem gemeinsamen Dach. Wie in den Anfangsjahren, so agieren die einzelnen Abteilungen auch aktuell zum Großteil eigenständig.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 22. September 1945 kommen 44 Sportler/Innen aus verschiedenen "Altvereinen", im Klubhaus an der Johanniswiese zusammen und gründen den "Verein für Volkssport". Der neu gegründete Verein setzt sich aus 18 Vorgängervereinen zusammen: Arbeiter Turn- und Sportverein "Vorwärts" von 1895, Freie Turnerschaft Moritzberg von 1904, Fußballverein "Britania" von 1904, Fußballclub "Preußen" von 1907 (später in "Hildesheim 07" umbenannt), Freie Schwimmer von 1913, Freie Sportliche Vereinigung von 1918, Verein für Rasenspiele von 1920, Hildesheimer Sportverein von 1927, Turnklub von 1930, Radsportverein "Hildesia" von 1932, Sportverein "Jungborn" (nachgewiesen seit 1919), Radfahrverein "Fahr Wohl" (1925*1), Radfahrverein "Schwalbe" (1925*1), Freie Kegler (1926*1), Kraftsportverein "Frisch Auf" (1926*1), Boxfreunde (1927*1), Arbeiter-Kegler Ortsgruppe Hildesheim (1927*1), Kanuklub "Möwe" (1928*1).

.*1 Erste urkundliche Nennung

Ernst Kipker

Erster Vorsitzende des VfV wird Nikolaus Oppelt, ihm folgt 1948 Heinrich Wolter. 1953 wird Ernst Kipker, späterer Oberkreisdirektor des Landkreises Hildesheim, Vorsitzender des Vereins und behält diese Funktion bis 1990 inne. Bis zu seinem Tode am 15. April 1991 bleibt er dem VfV als Präsident erhalten. Ernst Kipker prägt den VfV, unter ihm entwickelt sich der Verein zu einem der wenigen Großvereine im Raum Hildesheim.

Das sportliche Angebot des neuen Vereins bilden zunächst die Sparten Fußball, Handball, Schwimmen und Turnen. Dabei handelt es sich um die wichtigsten von den aufgelösten Vereinen überlieferten Sportarten. Aus Vorgängervereinen kommt 1946 Radsport, 1948 Leichtathletik, 1953 Spielmannszug und erst 1976 Kegeln hinzu. In den 70er Jahren erlebt der VfV einen kleinen Gründungsboom von neuen Abteilungen: Hockey (1971), Tennis (1975) und Badminton (1975) werden gegründet. 1985 werden die American Footballer "Invaders" (gegründet 1983) in den Verein aufgenommen, 1986 geht aus der Turnabteilung die Sparte Volleyball als eigenständige Abteilung hervor. Zeitweise wird bei den Turnern Basketball, bei den Schwimmern Triathlon, Wasserball und Tanzen angeboten.

Im Jahre 2002 verkünden Teile des Vorstandes und des Präsidiums um Dieter Köpke und Gerd Rump mit dem Hildesheimer Verein Eintracht Hildesheim fusionieren zu wollen. In der daraufhin stattfindenden Mitgliederversammlung wird dieses Ansinnen jedoch von den Mitglieder mit großer Mehrheit abgelehnt, woraufhin Dieter Köpke und Gerd Rump zurücktreten.

Sportarten

Fußball

Der VfV Hildesheim und seine Vorgängervereine spielen insgesamt 19 Jahre in den erstklassigen Fußballligen und sorgen besonders in den 1920er und 1950/60er Jahren für eine inzwischen fast vergessende Fußballbegeisterung in Hildesheim.

FV Britania

Der älteste Vorgängerverein der VfV-Fußballer ist der FV Britania, der 1904 von einigen in Hildesheim arbeitenden jungen Engländern und Gleichgesinnten gegründet wird. Die Britania wird 1907 in Sportverein Hohenzollern und nach dem Ersten Weltkrieg in VfB Hildesheim umgetauft. Der VfB fusioniert 1922 mit dem HSV 07 zur SpVgg Hildesheim von 1907.

Hildesheim 07

Der erfolgreichste Vorgängerclub des VfV ist der TuSS Hildesheim 07, der 1942 aus der Zwangsfusion der Vereine Hildesheimer SV 07, Wasserfreunde von 1913 und dem Turnklub von 1930 hervorgeht.

Der Hildesheimer SV von 1907 entsteht 1937 durch den Zusammenschluss der Spielvereinigung Hildesheim 07 und dem VfR Hildesheim von 1920. Der VfR Hildesheim steht 1927/28 in der Qualifikationsrunde zur Bezirksliga Südhannover/Braunschweig (1. Liga).

Die SpVgg Hildesheim 07 wird 1922 durch das Zusammengehen vom Hildesheimer SV 07 und dem VfB Hildesheim gegründet. Somit spielen der erfolgreichste und der älteste Vorgängerclub des VfV schon seit 1922 in einer Spielgemeinschaft. Die 07 wird als Widererkennungszeichen vom HSV übernommen, immerhin spielt der Club zu dieser Zeit in der höchsten Spielklasse.

Der Hildesheimer SV 07 erblickt 1919 durch den Zusammenschluss vom FC Preußen 07 und dem Sportverein Jungborn das Licht der Welt.

Der FC Preußen 07 selbst wird als FC Discordia 1907 gegründet, jedoch alsbald in FC Preußen 07 umbenannt, nachdem die Gründungskicker über den Namen Discordia (=Zwietracht) aufgeklärt werden. An der Gründungsversammlung nehmen etwa 30 Teilnehmer teil und als erster Spielplatz wird auf der eigentlich zu kleinen Schützenwiese gespielt. Bereits ein Jahr später tritt der FC 07 dem Norddeutschen Fußballverband bei.

Die dritte Wurzel der VfV-Fußballer ist die Sportliche Vereinigung von 1918. Die SpVgg wird 1918 als Fußballabteilung im Arbeiter Turn- und Sportverein Vorwärts von 1895 gegründet und 1922 selbstständig, jedoch durch die Nationalsozialisten 1933 aufgelöst. Die Mitglieder schließen sich zum Teil der SpVgg Hildesheim 07 und dem VfR Hildesheim an.

Als vierter Vorläufer der Fußballer kann noch der Hildesheimer Sportverein von 1927 genannt werden. Dem Club ereilt 1933 jedoch dasselbe Schicksal wie der Sportlichen Vereinigung von 1918.

Hildesheim 07 ist vor 1945 insgesamt 13 Jahre in der höchsten Spielkasse vertreten. Weil die Saison 1928/29 jedoch von einigen bedeutenden Fußballclubs boykottiert wird, kommt es zu dieser Zeit zu keinem geregelten Spielbetrieb und weil im Kriegsjahr 44/45 die Saison nicht beendet werden kann verbleiben "nur" 11 gespielte Jahre in der Erstklassigkeit in der Fußballhistorie.

Der Hildesheimer SV steigt erstmals 1921 in die höchste Spielklasse auf und kann mit der Vizemeisterschaft 1923/24 seinen größten Erfolg feiern. In Braunschweig wird in einem historischen Spiel mit 4:3 gewonnen. Zur Endrunde um die Norddeutsche Meisterschaft reicht es dennoch nicht, weil in diesem Jahr nur der Staffelsieger an der Verbandsmeisterschaft teilnimmt.

Ab der Saison 1925/26 spielt die SpVgg Hildesheim 07 gegen den Abstieg, gestaltet die Entscheidungsspiele, bzw. die Auf-/Abstiegsrunden jedoch immer erfolgreich.

Nach der "Fußball-Revolution" von 1928, vor allem von Hamburger Vereinen initialisiert, wird vom Norddeutschen Sportverband eine Ligareform durchgeführt. Aus zuletzt 12 werden schließlich 6 Norddeutsche Oberligen. Die SpVgg Hildesheim 07 hat 1927/28 zwar sportlich die Erstklassigkeit bewahrt, wird durch die Reform aber 1929/30 in die zweite Liga versetzt.

Bereits 1930/31 steht die SpVgg Hildesheim 07 vor dem Wiederaufstieg ins Oberhaus, jedoch scheitern die Kicker in den Aufstiegsspielen.

Im Jahr 1939 gelingt dem Hildesheimer SV von 1907, als "Nachrücker" für einige Militärmannschaften, die Rückkehr in die Erstklassigkeit, doch bereits in der Spielzeit 1940/41 folgt der Abstieg in die 2. Liga.

Im Jahre 1942 geht es dann als TuSS Hildesheim 07 wieder zurück ins Oberhaus, wo ab der Saison 1943/44 in einer Kriegsspielgemeinschaft Hildesheim 06/07 zusammen mit Hildesheim 06 gespielt wird.

VfV Hildesheim

Der VfV Hildesheim kommt nach dem 2. Weltkrieg auf insgesamt sechs Erstligajahre, ist 1946 Gründungsmitglied der Oberliga Niedersachsen Staffel Süd (1. Liga) und spielt von 1946 bis 1967 immer in der ersten oder der zweiten Liga. In der Saison 1959/60 gelingt sogar der 2. Mannschaft der Aufstieg in die Amateuroberliga (2. Liga).

In der Saison 1961/62 steht der VfV auf seinem Zenit, wird in der Oberliga-Nord beste niedersächsische Mannschaft und liefert sich mit Werder Bremen einen spannenden Kampf um die Vizemeisterschaft. Das heimische Friedrich-Ebert-Stadion wird zu einer uneinnehmbaren Festung, der VfV mit 29:1 Punkten und 49:13 Toren beste Heimmannschaft. Nach sieben Spieltagen hat der VfV erst einen Punkt abgegeben (3:3 beim FC St. Pauli), bei Hannover 96 3:1 und Werder Bremen 1:0 gewonnen und dicht hinter dem Hamburger SV platziert. Hat nach Niederlagen bei Altona 93 und in Neumünster jedoch etwas an Boden verloren, als am 5. November 1961 der bisher ungeschlagene Hamburger SV kommt. Das für 18.000 Zuschauer zugelassene Stadion an der Johanniswiese (Friedrich-Ebert-Stadion) platzt trotz Zusatztribünen aus allen Nähten. Nachdem weitere 3000 Zuschauer einen Platz gefunden haben, drängen nochmals 5000 Fans (Zäune werden niedergetrampelt) ins vollkommen überfüllt Rund. Die 26.000 Zuschauer sind Zeuge, wie der unwiderstehlich aufspielende VfV dem HSV, durch Tore von Zimmermann (12. und 61. Minute) und Winkelmann (64. Minute), sowie dem nicht zu bezwingenden Torwart Gerstle, mit 3:0 auseinander nimmt. Die bisher unbesiegten Hamburger (Deutscher Meister 1960) um Uwe Seeler schleichen, an den begeisternd feiernden Zuschauern vorbei, bedröppelt in die Kabine. Die folgenden Monate liefert sich der VfV mit Werder Bremen ein Kopf an Kopf Rennen um die Vizemeisterschaft und somit um die Teilnahme zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, was gleichzeitig die Aussicht auf die Qualifikation zur neuen 1. Bundesliga würde bedeuten können. Als drei Spieltage vor Schluss Bremen in Nordhorn mit 6:0 gewinnt und Hildesheim mit einer 0:3 Niederlage aus Kiel heimkehrt, ist eine Vorentscheidung gefallen. Am Saisonende fehlen dem VfV nur zwei Punkte um die Endrunde zu erreichen, ist jedoch durch den dritten Platz erstmals für den Intertoto-Cup qualifiziert. Im DFB-Pokal wird durch einen 3:2 Erfolg über Westfalia Herne das Viertelfinale erreicht, welches jedoch der spätere Pokalsieger 1. FC Nürnberg mit 11:0 für sich entscheidet.

Als der Fußball immer mehr kommerzialisiert wird, kann der VfV nicht mehr mithalten. Es lässt sich nicht verhindern, dass immer wieder wichtige Spieler zu den finanziell besser gestellten Vereinen abwandern. Mit Gründung der Bundesliga ist der VfV nur noch zweitklassig und der daraufhin einsetzende Abwärtstrend lässt sich nicht wieder aufhalten. Erleichtert über diese Entwicklung kann der direkte Nachbar Hannover 96 sein, spricht die direkte Oberligabilanz mit 16:4 Punkte und 20:10 Toren eindeutig für die Hildesheimer.

1967 kann die Regionalliga Nord nicht mehr gehalten werden und der langsame Abstieg geht weiter. Noch einmal lässt der Hildesheimer Fußball, durch einen 3:0 Erfolg über den Zweitligisten Alemannia Aachen, im DFB-Pokal 1977 aufhorchen. Die Mannschaft muss in der folgenden Runde jedoch beim Hamburger SV antreten und unterliegt mit 0:6.

Die Fußballabteilung verlässt mit Ende der Saison 2002/2003 unter dem Namen VfV Hildesheim FC den Gesamtverein und fusioniert mit dem SV Borussia 06 Hildesheim zum VfV Borussia 06 Hildesheim, ein Jahr später folgt der Abstieg aus der Oberliga.

Größte Erfolge

Hildesheim 07

in der Südkreisliga, Bezirksliga, Oberliga, Gauliga (1. Liga)

  • 1921/22 Platz 7
  • 1922/23 Platz 6
  • 1923/24 Vizemeister
  • 1924/25 Platz 7
  • 1925/26 Platz 7
  • 1926/27 Platz 8
  • 1927/28 Platz 7
  • 1928/29 Keine Punktspielrunde - 1929/30 in die zweite Liga gestuft
  • 1939/40 Platz 5
  • 1940/41 Platz 6 - Abstieg
  • 1942/43 Platz 4
  • 1943/44 Platz 3
  • 1944/45 Saison nicht beendet


VfV Hildesheim

in der Oberliga Niedersachsen Süd (1. Liga)

  • 1946 Platz 10 - Abstieg

in der Verbandsliga (2. Liga)

  • 1947/48 Platz 7
  • 1948/49 Platz 8 - 1949 Verbandsliga in Amateur-Oberliga umbenannt / 3. Liga in Verbandsliga umbenannt)

in der Amateur-Oberliga (2. Liga)

  • 1949/50 Platz 8
  • 1950/51 Platz 7
  • 1951/52 Platz 3
  • 1952/53 Platz 3
  • 1953/54 Platz 4
  • 1954/55 Platz 1 - Meister Amateur-Oberliga
  • 1955/56 Platz 5
  • 1956/57 Platz 4
  • 1957/58 Platz 1 - Meister Amateur-Oberliga und Aufstieg in die Oberliga-Nord und Niedersachsen-Meister

in der Oberliga-Nord (1. Liga)

  • 1958/59 Platz 13
  • 1959/60 Platz 7 - 2. Mannschaft Meister in der Amateurliga (3. Liga) und Aufsteiger in die Amateuroberliga (2. Liga)
  • 1960/61 Platz 8
  • 1961/62 Platz 3
  • 1962/63 Platz 8 - Gründung der Bundesliga

in der Regionalliga-Nord (2. Liga)

  • 1963/64 Platz 13
  • 1964/65 Platz 15
  • 1965/66 Platz 15
  • 1966/67 Platz 16 - Abstieg

DFB-Pokal

Niedersachsenpokal

  • 1956 Pokalsieger
  • 1976 Pokalsieger

Intertoto-Cup

  • 1962/63 1:0 gegen Blauw Wit Amsterdam

Handball

Mit den ersten Punktspielen nach dem Krieg, beginnen die Handballer schon 1945 mit acht Mannschaften und der VfV ist mit dabei. Besonders Siegfried Kopper sen., Mitbegründer der Handballabteilung hat großen Anteil am erfolgreichen Aufbau der Sparte, von 1945 bis 1970 wirkt er im Vorstand, ab 1956 als Vorsitzender mit. Die erste und damals einzige Hildesheimer Damenmannschaft spielt bereits 1941 beim TuSS 07, die Frauen schließen sich nach dem Krieg dem VfV an. Der Herrenmannschaft gelingt schon 1948 der Aufstieg in die Bezirksklasse, sie gehört zu den besten des Bezirks und gewinnt die Stadt- und Bezirksmeisterschaft.
Nach einer längeren Durststrecke stellen die Handballer in den sechziger Jahren wieder eine erfolgreiche Mannschaft. Das Team spielt in der Bezirksliga, zur damaligen Zeit die zweithöchste Spielklasse in Deutschland. Der schönste Erfolg gelingt 1964, als der Lokalrivalen Eintracht Hildesheim, in dessen Reihen Nationalspieler Bernd Munck spielt, mit 15:13 bezwungen wird.
Eine Damenmannschaft kann erst wieder Ende der Fünfziger gestellt werden, die Frauen müssen allerdings ihre Spiele im (damaligen) Kreis Alfeld (Leine) bestreiten, da es in Hildesheim keine anderen Mannschaften gibt. Als Aufsteiger dürfen die Damen, mit einer Sondergenehmigung, schließlich im Bezirk Hannover mitspielen.
Die Umstellung von Groß- auf Kleinfeld, bzw. zur Halle hat die Entwicklung nicht gerade positiv beeinflusst. Das Ausscheiden von erfahrenen Spielern kann nicht mehr ausgeglichen werden und auch ein Beleben der Jugendarbeit bringt nur kurzfristigen Erfolg.
Als im Jahre 1999 zum letzten Mal eine Mannschaft an den Punktspielen teilnimmt, kann die Saison nicht zu Ende gespielt werden, der Vorstand scheidet vor Beendigung seiner Amtszeit aus dem Verein aus und der Handballsport ruht seitdem beim VfV.

Schwimmen

Einen schweren Nachkriegsstart hatten die Schwimmer, wurde doch die Badehalle beim Bombenangriff 1945 zerstört und die Johanniswiese (Jo-Wiese) von den Briten beschlagnahmt. Nachdem es 1948 zum Wiederaufbau der Schwimmhalle an der Speicherstraße kommt, steht ein 18-Meterbecken den Schwimmern zur Verfügung. 1957 gründet die Abteilung eine Kunstschwimmergruppe und stellt Anfang der 60er Jahre die vierte Mannschaft der VfV-Handballabteilung. 1961 kommt es zum Streit mit dem Hauptverein, woraufhin sich viele Aktive dem Poseidon Hildesheim anschließen. Im Jahre 1965 treten die Gehörlosen der Sparte bei. Aus sportlicher Sicht sind besonders erwähnenswert, die Aufstiege der Herren (1986 und 1995) und der Damen (1987, 1994 und 2006) in die zweite Bundesliga, sowie den Triathleten 1995. Aber auch gute Einzelleistungen erzielen die Sportler der Schwimmabteilung, so z.B. Tim Strube der 1994 mit der 4×100-Meter-Freistielstaffel die Silbermedaille bei der Jugend-Europameisterschaft gewinnt. Steffen Smollich über 100 Meter Lagen den zweite Platz bei den Deutschen Sprintmeisterschaften 1994 gewinnt.

Die mehrmalige deutsche Juniorenmeisterin Christin Zenner wird im Jahre 2006 Junioren-Europameisterin und belegt bei der Junioren-Weltmeisterschaft den dritten Platz.

Im Herbst 2007 wechseln zahlreiche Leistungsschwimmer um Katharina Schiller und Sara Harstick vom ehemaligen Nachbarverein EVI Hildesheim zum VfV Hildesheim. Die Damenmannschaft belegt in der 2. Bundesliga-Nord 2007 den zweiten, bei der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga den vierten Tabellenplatz und die Herrenmannschaft steigt in die 2. Bundesliga auf. Katharina Schiller landet bei den Deutschen Meisterschaften 2007 zweimal auf Platz drei.

Christin Zenner und Katharina Schiller qualifizieren sich für die Olympischen Spiele 2008. Zenner gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften 2008 über 50 und 100 Meter Rücken, Schiller wird Meisterin über 200 Meter Lagen, außerdem wird sie Vizemeisterin über 400 Meter Lagen.

Die Damenmannschaft belegt im Jahre 2008 in der 2. Bundesliga den 1. Platz und steigt in die 1. Bundesliga auf.

Turnen

Der Vorgängerverein der Turnabteilung, der Arbeiterturnverein "Vorwärts" wird 1895 gegründet. Die Turnabteilung konzentriert sich nach dem Krieg auf den Breitensport und bietet Turnen für die ganze Familie an. Die vielen verschiedenen Gruppen können hier nicht alle aufgezählt werden, den Schwerpunkt bildet jedoch sicher das Spielangebot für Kinder. Über das ganze Jahr verteilt werden immer wieder verschiedene Veranstaltungen, wie Wanderungen, Radtouren, Sport- und Spielfeste angeboten. Jahrelang veranstalten die Turner erfolgreich den Kinderkarneval, an dem nicht nur die Abteilungskinder gern teilnehmen. In den 80er und 90er Jahren sind auch die u.a. von der Turnabteilung organisierten Vereinsfußball-Turniere eine beliebte Veranstaltung, treten doch bei diesem Turnier die verschiedenen Abteilungen des VfV gegeneinander an.

Radsport

Der Radsportverein Hildesia Hildesheim, 1932 gegründet, erhält zwar bald nach dem 2. Weltkrieg die Neuzulassung, die Militärregierung beschließt jedoch die sportlichen Tätigkeiten auf Großvereine zu beschränken. Aus diesem Grund und in der Hoffnung auf eine Radrennbahn schließen sich die "Hildesia" Radsportler 1946 dem VfV an.
Das erste Radrennen findet 1947 auf der Aschenbahn des A-Platzes (Friedrich-Ebert-Stadion) statt, ein Jahr später wird die Aschenbahn des B-Platzes wieder befahrbar und mit einem prachtvollen Rennen eröffnet. Ab 1950 werden die noch zu flachen Kurven durch Trümmerschutt erhöht und in einer mühevollen vierjährigen Bauzeit entsteht eine 400 Meter lange und 7 Meter breite Asphaltbahn, mit 1,50 Meter hohen Kurven.
Bei dem Radsport stehen Einzelleistungen im Vordergrund, Werner Pötzernheimer wird mehrfacher Deutscher Meister der Amateure und Profis im Sprint und sogar Olympiasieger! Rudi Theissen fährt Straßenrennen als Amateur und Profi, 1955 gewinnt er die Deutschlandrundfahrt. Horst Artmann unternimmt 1960 eine Drei-Erdteile-Wanderfahrt rund um das Mittelmeer und legt dabei eine Fahrstrecke von 14620 km zurück. In den 80er Jahren sind die Jugendlichen erfolgreich und gewinnen mehrere Niedersächsische Meisterschaften auf der Bahn, Straße und im Cross. Im Damenbereich gewinnt Martina Bewig mehrere Landesmeistertitel und erreicht gute Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften.
Ab 1979 wird das Volksradfahren "Rund um die sieben Berge" veranstaltet, 1974 wird das schon 31-Mal durchgeführte VfV-Osterrennen in die Innenstadt verlegt. An acht Rennabenden wird ab 1971 die "Hildesheimer Sommerbahnmeisterschaft" und ab 1992 das "Hildesheimer Radsport-Bahn-Festival" veranstaltet.

Leichtathletik

Erfolgreich waren in den Anfangsjahren besonders die Leichtathleten. In den fünfziger Jahren werden fünf Deutsche- und 17 Niedersachsen Meisterschaften errungen. Die bekanntesten Athleten waren Kurt Ernst, Walter Müller und Dieter Schreiber, die in der 3x1000 Meter-Staffel 1956 den Deutschen Hallentitel gewannen und im Freien den zweiten Platz belegten, nachdem sie ein Jahr zuvor Niedersachsenmeister wurden.
Dieter Schreiber lief 1956 in Brüssel mit der 4x800 Meter Nationalstaffel Deutschen Rekord. Neben Dieter Schreiber steht auch Walter Müller in den fünfziger Jahren in der Nationalmannschaft. Sigrid Goydtke bestreitet 1972 auf den Sprintstrecken der Frauen Ländervergleiche gegen die USA und die Schweiz.
In den achtziger Jahren stellen die Junioren zahlreiche Niedersachsen- und Norddeutsche Meister und erzielen gute Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften.

Spielmannszug

Als 1953 der Spielmannszug gegründet wird, finden die Übungsstunden anfangs auf dem VfV-Gelände statt, als jedoch immer mehr Musiker dazukommen werden die Übungsstunden ins Haus der Jugend verlegt. Eine männliche Jugendgruppe wird 1960 gegründet, 1965 gefolgt von einer weiblichen. Der Spielmannszug bemüht sich um ein eigenes Klubhaus und Helmut Leszczak und Ernst Kipker haben bei Verhandlungen mit der Stadt Erfolg, 1980 wird ein vereinseigenes Klubhaus am Müggelsee bezogen. Als die Stadt jedoch das Gebäude verkauft, sucht und findet der Spielmannszug in einem Schulpavillon der Justus-Jonas-Schule eine neue Bleibe. Nachdem 1993 das 40-jährige Bestehen gefeiert wird, beginnt die Suche nach einer neuen Unterkunft und wird in den Kellerräumen der Justus-Jonas-Schule gefunden. Mehr als 1000 Spielleute bildet Helmut Leszczak, der den Spielmannszug von 1953 bis zu seinem Tode 1993 leitet, in seiner 40-jährigen Tätigkeit aus. An dem Landesturnfest 1955 in Göttingen nehmen die Spielleute teil, viele weitere sollten folgen. Immer wieder beteiligt sich der Spielmannszug auch an Wertungsmusizieren, 1989 erspielt der Zug den ersten Rang in der Oberstufe in Eschershausen. Im Jahre 1997 verlassen die Spielleute den VfV und treten vom 1. Januar 1998 an als selbstständiger Turnerspielmannszug Hildesheim e.V. auf.

Die sieben Abteilungen (Fußball, Handball, Schwimmen, Turnen, Radsport, Leichtathletik und Spielmannszug) prägen über viele Jahre das Bild des Vereins. Erst Anfang der 70er Jahre kommen neue Sparten hinzu. Diese neuen Abteilungen haben es jedoch, im Vergleich zu den Gründungssparten, wesentlich schwerer sich in den sportlichen Vordergrund zu spielen, so müsste z.B. eine Tennis-Herrenmannschaft zwölf Mal aufsteigen um in der Regionalliga spielen zu können.

Hockey

Etwas leichter sich in die oberen Spielklassen zu spielen, haben es die Hockey-Damen, die 1983 und 1984 an der Aufstiegsrunde zur Hallen-Bundesliga teilnehmen. Die weibliche A-Jugend wird 1979 in der Halle Norddeutscher Meister und Deutscher Vizemeister. Die Hockeyabteilung, die 1971 u.a. von Hanna und Fritz Bayer gegründet wird, kann schon nach wenigen Monaten erste Erfolge erzielen. Mit den Damen wird die erste Mannschaft bei den Punktspielen gemeldet, aus dieser Mannschaft werden insgesamt sieben Spielerinnen in die Niedersachsenauswahl berufen. Im November formiert sich außerdem eine Herrenmannschaft. Die ersten nennenswerten Erfolge erzielen 1975 die Damen. In der Oberliga spielend wird der zweite Tabellenplatz erzielt und somit die Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft geschafft, wo am Ende der vierte Platz belegt wird. Die gute Jugendarbeit wird 1976 mit der Hallen-Vizemeisterschaft der weiblichen B-Jugend auf Landesebene unter Beweis gestellt. Zum Saisonbeginn 1977 wird das erste Feldpunktspiel der Damen auf dem eigenen Hockeyplatz ausgetragen. Im Jahre 1986 kommt es zu einer Austrittswelle, da viele Aktive den neu gewählten Vorstand nicht anerkennen. Zusammen mit dem bisherigen Abteilungsleiter Klaus Gleitz gründen sie beim MTV 48 Hildesheim eine neue Hockeyabteilung. Nach dem Umbau des C-Platzes in einen Kunstrasenplatz, können 1991 die Damen mit dem Aufstieg in die Oberliga nochmals einen Erfolg feiern. Da es in den letzten Jahren immer weniger interessierte Hockeyspieler in Hildesheim gibt, haben sich die noch bestehenden Hockeyabteilungen in Hildesheim zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen.

Tennis

Bevor es zur Gründung der Tennisabteilung kommt, vergehen viele beschwerliche Jahre. Im August 1975 findet schließlich die Gründungsversammlung der Abteilung statt, an der 98 Mitglieder teilnehmen und mit Dr. Hermann Ehlert ihren ersten Vorsitzenden wählen. Noch im selben Monat wird der Spielbetrieb auf zwei Tennis-Hartplätzen aufgenommen. Eine Tennishalle, nicht mehr benötige Lagerhalle des Senkingwerkes, kann 1977/78 in Eigenarbeit ab und auf dem VfV-Gelände wieder aufgebaut werden. Der dritte Tennisplatz, ein Rotgrandplatz, wird im April 1979 eingeweiht, 1981 kommen die Plätze 4 und 5 als zusätzliche Spielstätten neu hinzu. In den nächsten Jahren werden die zwei Hartplätze zu Rotgrandplätzen umgebaut, Umkleidekabinen werden geschaffen, durch sanitäre Anlagen erweitert, ein Aufenthaltsraum wird 1989 eingeweiht und der Außenbereich wird neu gestaltet.

Die ersten Vereinsmeisterschaften finden 1976 statt und 1980 nimmt erstmals eine Damen- und eine Herrenmannschaft erfolgreich am Punktspielbetrieb teil. 1981 erfolgt die Meldung von einer zweiten Herren- und einer ersten Juniorenmannschaft. Ab Mitte der 80er Jahre werden nicht nur Damen- und Herren-, sondern auch verschiedene Senioren-Vereinsmeisterschaften ausgetragen, dazu die Konkurrenzen im Doppel und in der Jugend. Ende der 80er kommt es zum Umbruch im Herrenbereich, so dass die erste Herrenmannschaft, nach einer Übergangszeit, komplett vom Nachwuchs gestellt wird. In den erfolgreichen Folgejahren, mit dem Staffelsieg von 1991 spielt das Team erstmals in der Bezirksklasse, werden in vier Jahren drei Aufstiege gefeiert und am Ende die Bezirksliga erreicht. Weitere Seniorenteams werden gemeldet, es finden Um- und Neumeldungen statt, auf die Meldung eines zweiten Herrenteams wird Mitte der 90er Jahren verzichtet, wodurch zeitweise auch die erste Mannschaft in Schwierigkeiten gerät. Damen 40, Herren 30 und Herren 40 spielen auf Bezirksebene, die Damen 50 und die Herren 60 erreichen die Verbandsklasse und können sich in dieser Spielklasse jahrelang etablieren. Im Jahre 2001 werden insgesamt 10 Seniorenmannschaften, so viele Teams wie nie zuvor gemeldet und bescheren einen übervollen Spielplan. Die offenen Vereinsmeisterschaften - VfV-Open - finden von 1996 bis 2000 großen Zuspruch, der Erlös wird jeweils einem karitativen Zweck gespendet.

1999 zerstört ein Feuer die alte Tennishalle. Dies löst große Bestürzung aus, stecken doch unzählige unentgeltliche Arbeitsstunden und das Herzblut vieler Mitglieder in den Mauern dieser Halle. Zwei Jahre später wird eine neue Halle, zusammen mit einem Gymnastiktrakt, fertig gestellt.

In der Saison 2008 stellt die Tennisabteilung, mit zwei Herren- und einer Damen-Mannschaft, drei Teams auf Verbandsebene.

Badminton

Im selben Jahr wie die Tennisabteilung erblickt, unter dem Vorsitz von Jürgen Hagedorn, die Badmintonabteilung das Licht der Welt. Die Sportart, in Hildesheim von keinem anderen Verein angeboten, findet in den ersten Jahren einen stetigen Zulauf. Auf über 100 Mitglieder steigt die Zahl im Jahre 1980. Eine erste Punktspielmannschaft bildet sich 1976, aus einer zuerst reinen Hobbytruppe. Dem Team gelingt mehrmals der Aufstieg und 1981 führt der Höhenflug bis in die Landesliga. Neben weiteren Punktspielmannschaft werden auch Jugendteams gebildet, dem Nachwuchs gelingt der Staffelsieg in der Kreisebene und 11 Titel bei den Kreismeisterschaften werden verbucht.
Mithilfe eines großen Spielerpotentials und dem Anschluss von einigen namhaften Spielern, wird in den folgenden Jahren der kontinuierliche Aufbau und sportliche Erfolg fortgesetzt. Neben den guten Mannschaftsleistungen ragt vor allem Jörg Feldmann heraus. Feldmann wird in den Jahren 1981 bis 1988 auf Landesebene 15-Mal Titelträger und steht auf norddeutscher Ebene 17-Mal auf dem Treppchen. Ein dritter Platz bei den Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften vervollständigen seine beeindruckende Bilanz.

Kegeln

1976 wird die Kegelabteilung unter dem Vorsitz von Fritz Knackstedt gegründet, die "Freien Kegler" (1926) und die "Arbeiter-Kegler" (1927) sind die Vorgängervereine der neuen Sparte. Nur 16 Jahre wird die Zeit der VfV-Kegelabteilung andauern, denn als die 1. Vorsitzende Marlies Laschewski ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt, findet sich kein Nachfolger. In den ersten Jahren werden interne Wettkämpfe, wie Abteilungsmeisterschaften und Turniere Damen gegen Herren durchgeführt. Schon 1977 beteiligen sich die Herren am Punktspielbetrieb und erreichen 1980 den Aufstieg in die Kreisliga. Doch 1981 folgt der Abstieg, die Mannschaft bricht auseinander und der Punktspielbetrieb wird eingestellt. Bei den Turnieren des Vereins Hildesheimer Kegler können die Damen 1984 den ersten Platz auf Schere und 1986 den ersten Platz auf Bohle belegen. 1984 wird Rosemarie Mahn beste Einzelkeglerin auf Bohle und Schere. Neben den Kegeltreffen entwickeln sich verschiedene Fahrten und Veranstaltungen zu beliebten Freizeitaktivitäten, bis die Kegeltruppe sich schließlich 1992 auflöst.

American Football

Die Hildesheim Invaders, 1983 gegründet, haben in ihren Anfangsjahren das Problem einen Trainings-, bzw. Spielplatz zu finden. Im Jahre 1985 erklärt sich der VfV bereit, die American Footballer als zwölfte Abteilung mit in den Verein aufzunehmen. Die "amerikanischen Fußballer" sind fortan schon von weitem gut zuerkennen, was nicht nur an den "dicken" Männern der "Defence", sondern auch an den VfV-untypischen blau-gelben Trikots liegt. In den Anfangsjahren kann die neue Abteilung, besonders im Jugendbereich, viele neue Mitglieder gewinnen. Die "neue" Sportart, noch dazu aus den USA, dazu viel Show und die hübschen Mädels der Cheerleader animieren zudem viele Hildesheimer zu einem Spielbesuch. Da die meisten Zuschauer mit dem Regelwerk nicht oder nur wenig vertraut sind, muss jeder Spielzug laut kommentiert werden. 1986 sind die Footballer Meister in der Regionalliga Nord, der zweithöchste Spielklasse in Deutschland. Beim anschließenden Turnier der Regionalligasieger "Silver Bowl" wird der zweite Platz belegt. Den größten Erfolg feiern die American Footballer mit dem Aufstieg in die Bundesliga (1989). Von nun an tragen die Footballer zeitweise ihre Spiele, neben den Fußballern, im Friedrich-Ebert-Stadion aus und können mehr Zuschauer als die Fußballer begrüßen. Als nach einigen Jahren das Interesse an der neuen "exotischen" Sportart nachlässt, können Abstiege nicht verhindert werden. Im Jahre 2003 treten viele Abteilungsmitglieder aus dem Verein aus und schließen sich Eintracht Hildesheim an, wo sie auf dem verwaisten Hockeyplatz eine neue Spielstätte finden.

Volleyball

Anfang der 80er Jahre bilden einige Turner eine Volleyballgruppe und beginnen in der Sporthalle Bromberger Straße mit dem Training. Unter Lothar Pollacks Anleitung betreiben 1985 schon mehr als 40 Aktive den Sport in einem Hobbyteam, einer Damenmannschaft, die am Punktspielbetrieb teilnimmt und einer Nachwuchsmannschaft. Die Volleyballgruppe äußert schließlich den Wunsch, sich von der Turnabteilung zu lösen und eine eigene Sparte zu bilden. Diesem Wunsch entsprachen die Turner im Jahre 1986 und die eigenständige Abteilung Volleyball wird gegründet. Das Trainingsangebot kann mit Übungszeiten in der neu gebauten Sporthalle Stadtmitte ausgeweitet werden, zu dem breiten Angebot kommen Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren neu hinzu. Über mehrere Jahre veranstalten die Volleyballer ein Turnier für Mixedmannschaften und können 1986 mit dem zweiten Platz ihr bestes Ergebnis erzielen. Der Weggang und die Krankheit von wichtigen Spielern kann 1990 nicht kompensiert werden, so dass die Abteilung zeitweise vor dem Aus steht. Der Tiefpunkt wird überschritten und einige Zeit später kann wieder eine Mixedgruppe an Turnieren für Hobbymannschaften teilnehmen.

Wappen

Das traditionelle Wappen des VfV Hildesheim, mit den markanten drei Buchstaben im Mittelpunkt, zeigt im unteren Bereich den Schild des Wappens der Stadt Hildesheim. Der geteilte Schild mit dem Reichsadler, unten von Gelb (Gold) und Rot quadriert, wurde der Stadt 1528 von Kaiser Karl V. verliehen.

Vor einigen Jahren kam in abgewandelten Varianten des Wappens der Schriftzug "Hildesheim" oder der Abteilungsnamen der jeweiligen Abteilung hinzu.

Literatur

  • Verein für Volkssport e.V. Hildesheim: 100 Jahre Verein für Volkssport in Hildesheim: Vom Arbeiterturnverein zum Sportverein für alle
    Herausgeber: Verein für Volkssport e.V. Hildesheim (VfV).
    Redaktion: Siegfried Josopait, Gerd Rump
    Verlag: Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim
    ISBN 3-8067-8502-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VfV Borussia 06 Hildesheim — Infobox club sportif VfV Borussia 06 Hildesheim Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Nom complet Verein für Volkspo …   Wikipédia en Français

  • Bistum Berlin — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Dresden — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Diözese Dresden-Meißen — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Erzdiözese Berlin — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Dresden-Meißen — Bistum Dresden Meißen …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Berlin — Erzbistum Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • SC Union 03 Hamburg — Union 03 Altona ist ein deutscher Sportverein aus der bis 1938 selbständigen Stadt Altona, heute ein Teil Hamburgs. Insbesondere seine Fußballer haben ihm in der Zwischenkriegszeit überregional zu einem guten Namen verholfen, traten nahezu… …   Deutsch Wikipedia

  • SC Union von 1903 — Union 03 Altona ist ein deutscher Sportverein aus der bis 1938 selbständigen Stadt Altona, heute ein Teil Hamburgs. Insbesondere seine Fußballer haben ihm in der Zwischenkriegszeit überregional zu einem guten Namen verholfen, traten nahezu… …   Deutsch Wikipedia

  • Thynis — DMS …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”