- Kabinett Higashikuni
-
Kabinett Higashikuni (von links nach rechts; vordere Reihe: Higashikuni, Shigemitsu, Yonai, Nakajima, Konoe, Iwata; hintere Reihe: Matsumura, Sengoku, Yamazaki, Tsushima, Kohiyama, Ogata; ganz hinten: Murase Naokai, Chef des Legislativbüros.)
Das Kabinett Higashikuni regierte Japan unter Premierminister Higashikuni Naruhiko vom 17. August 1945 bis zum Rücktritt am 9. Oktober 1945. Zwei Tage nach der Kapitulation Japans am 15. August 1945, die das Ende des Pazifikkrieges markierte, trat das letzte Kriegskabinett von Suzuki Kantarō zurück. Der Shōwa-Tennō Hirohito betraute den Prinzen Higashikuni Naruhiko mit der Regierungsführung. Wichtigste Aufgabe des Kabinetts waren die Rückführung der in Übersee verbliebenen Truppen und die Demobilisierung der Kaiserlich Japanischen Armee. Mit der beginnenden alliierten Besatzung musste es außerdem die Anordnungen der Besatzungsverwaltung (SCAP/GHQ) umsetzen, die die Liberalisierung und Demokratisierung Japans einleiteten, wobei Higashikuni zu verhindern suchte, dass die Instition des Tennō selbst angetastet würde. Die „Freiheitsdirektive“ des SCAP Douglas MacArthur vom 4. Oktober 1945, die Einschränkungen der Meinungs-, Vereinigungs- und Religionsfreiheit aufheben und die Tokkō und das Innenministerium auflösen sollte, führte zum Rücktritt des Kabinetts Higashikuni, dem diese Forderungen zu weit gingen.
Dem Kabinett gehörten bei Amtsantritt einschließlich des Premierministers acht Staatsminister aus dem adeligen Kizokuin (Herrenhaus) und zwei aus dem bürgerlichen Shūgiin (Unterhaus) an.
Staatsminister
Kabinett Higashikuni - 17. August bis 9. Oktober 1945.
Restrukturierung der Zentralregierung am 26. August 1945.Amt
bis zum 26. AugustAmt
ab dem 26. AugustName Kammer Fraktion Premierminister Prinz Higashikuni Naruhiko Kizokuin - Außenminister Shigemitsu Mamoru bis 17. September
Yoshida Shigeru ab 17. SeptemberKizokuin
--
-Innenminister Yamazaki Iwao - - Finanzminister Tsushima Juichi Kizokuin Kenkyūkai Heeresminister Higashikuni Naruhiko bis 23. August
Shimomura Sadamu ab 23. AugustKizokuin
--
-Marineminister Yonai Mitsumasa - - Justizminister Iwata Chūzō Kizokuin Dōwakai Bildungsminister Matsumura Kenzō bis 18. August
Maeda Tamon ab 18. AugustShūgiin
KizokuinDainihon Seijikai
DōseikaiMinister für Landwirtschaft und Industrie Minister für Landwirtschaft und Forsten Sengoku Kōtarō Kizokuin Klub der Unabhängigen Minister für Handel und Industrie Nakajima Chikuhei Shūgiin Dainihon Seijikai Munitionsminister Verkehrsminister Kohiyama Naoto Kizokuin - Großostasienminister abgeschafft Shigemitsu Mamoru Kizokuin - Minister für Gesundheit und Soziales Matsumura Kenzō Shūgiin Dainihon Seijikai Staatsminister Prinz Konoe Fumimaro
Obata ToshirōKizokuin
-Kayōkai
-Staatsminister
ChefkabinettssekretärOgata Taketora Kizokuin - Weblinks
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Higashikuni der Familienname, Naruhiko der Vorname. Itō I | Kuroda | Yamagata I | Matsukata I | Itō II | Matsukata II | Itō III | Ōkuma I | Yamagata II | Itō IV | Katsura I | Saionji I | Katsura II | Saionji II | Katsura III | Yamamoto I | Ōkuma II | Terauchi | Hara | Takahashi | Katō To. | Yamamoto II | Kiyoura | Katō Ta. | Wakatsuki I | Tanaka G. | Hamaguchi | Wakatsuki II | Inukai | Saitō | Okada | Hirota | Hayashi | Konoe I | Hiranuma | Abe N. | Yonai | Konoe II | Konoe III | Tōjō | Koiso | Suzuki K. | Higashikuni
Wikimedia Foundation.