- Kabinett Abe I
-
Kabinett Abe - 26. September 2006 bis 27. August 2007 Amt Name Partei Faktion Premierminister Shinzō Abe LDP (Machimura) Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation
Staatsminister für Regionalreform
zuständig für die PostprivatisierungYoshihide Suga LDP Koga Justizminister Jin’en Nagase LDP Machimura Außenminister Tarō Asō LDP Asō Finanzminister Kōji Omi LDP Machimura Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Bunmei Ibuki LDP Ibuki Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales Hakuo Yanagisawa LDP Koga Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Toshikatsu Matsuoka
bis 28. Mai 2007LDP Ibuki Masatoshi Wakabayashi
kommissarischLDP Machimura Norihiko Akagi
1. Juni bis 1. August 2007LDP Kōmura Masatoshi Wakabayashi
kommissarischLDP Machimura Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie Akira Amari LDP Yamasaki Minister für Land, Infrastruktur und Transport
zust. für Tourismus, maritime AngelegenheitenTetsuzō Fuyushiba Kōmeitō - Umweltminister
zust. für globale UmweltfragenMasatoshi Wakabayashi LDP Machimura Leiter der Verteidigungsbehörde
ab 9. Januar 2007: Verteidigungsminister(in)Fumio Kyūma
bis 4. Juli 2007LDP Tsushima Yuriko Koike
ab 4. Juli 2007LDP Machimura Chefsekretär des Kabinetts
zust. für die EntführungsfrageYasuhisa Shiozaki LDP Koga Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Staatsminister für KatastrophenschutzKensei Mizote LDP Koga Staatsministerin für Angelegenheiten von Okinawa und der Nordgebiete, Wissenschafts- und
Technologiepolitik, Innovation, Geburtenrückgang und Geschlechtergleichstellung, LebensmittelsicherheitSanae Takaichi LDP Machimura Staatsminister für den Finanzsektor
zust. für das Regierungsprogramm Challenge AgainYūji Yamamoto LDP Kōmura Staatsministerin für Wirtschafts- und Steuerpolitik Hiroko Ōta - - Staatsminister für Deregulierung
zust. für Regionalreform, Reform des Beamtentums, ländliche Belebung,
Organisation der Präfekturen und RegionenGen’ichirō Sata
bis 28. Dezember 2006LDP Tsushima Yoshimi Watanabe
ab 28. Dezember 2006LDP - Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Rücktritte, Selbstmord
- Staatsminister Sata trat wegen eines Spendenskandals zurück.[1]
- Landwirtschaftminister Matsuoka beging im Zuge eines Spendenskandals Selbstmord.[2]
- Verteidigungsminister Kyūma trat wegen umstrittener Äußerungen über die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zurück.[3]
- Landwirtschaftminister Akagi trat im Zuge eines Spendenskandals nach der verlorenen Sangiin-Wahl 2007 zurück.[4]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Second Japanese minister resigns. In: BBC News. 27. Dezember 2006. Abgerufen am 1. März 2008. (Englisch)
- ↑ Japanese minister kills himself. In: BBC News. 28. Mai 2007. Abgerufen am 1. März 2008. (Englisch)
- ↑ Japan minister quits over gaffe. In: BBC News. 3. Juli 2007. Abgerufen am 1. März 2008. (Englisch)
- ↑ Scandal-hit Japan minister quits. In: BBC News. 1. August 2007. Abgerufen am 1. März 2008. (Englisch)
Japanische Kabinette der NachkriegszeitHigashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | Hatoyama I | Hatoyama II | Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe I | Abe I (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō
Wikimedia Foundation.