- Kabinett Hata
-
Kabinett Hata - 28. April 1994 bis zum Rücktritt am 30. Juni 1994 Amt Name Partei/Fraktion Premierminister Tsutomu Hata Erneuerungspartei Justizminister Nagano Shigeto bis zum 8. Mai
Hiroshi Nakai ab dem 8. MaiErneuerungspartei
DSPAußenminister Kōji Kakizawa Liberale Partei Finanzminister Hirohisa Fujii Erneuerungspartei Bildungsministerin Ryōko Akamatsu - Gesundheits- und Sozialminister Keigo Ōuchi DSP Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mutsuki Katō Erneuerungspartei Minister für Internationalen Handel und Industrie Eijirō Hata Erneuerungspartei Verkehrsminister
zuständig für den Neuen Internationalen Flughafen TokioNobuaki Futami Kōmeitō Postminister Katsuyuki Hikasa Kōmeitō Arbeitsminister Kunio Hatoyama Reformversammlung Bauminister Kōji Morimoto Kōmeitō Innenminister
zuständig für politische Reform
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche SicherheitHajime Ishii Erneuerungspartei Chefkabinettssekretär Hiroshi Kumagai Erneuerungspartei Leiter der Behörde für Management und Koordination Kōshirō Ishida Kōmeitō Leiter der Verteidigungsbehörde Atsushi Kanda DSP Leiter des Wirtschaftsplanungsamts Yoshio Terasawa Neue Japan-Partei Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie
Vorsitzender der AtomenergiekommissionMikio Ōmi Kōmeitō Leiterin der Umweltbehörde Toshiko Hamayotsu Kōmeitō Leiter der Behörde für Staatsland Satō Megumu Erneuerungspartei Leiter der Behörde für die Entwicklung Hokkaidōs
Leiter der Behörde für die Entwicklung OkinawasSatō Moriyoshi Erneuerungspartei Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe | Abe (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda
Wikimedia Foundation.