- Kabinett Taylor
-
Zachary Taylor war der zweite und letzte Kandidat der Whig Party, der zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Bei der Präsidentschaftswahl 1848 gewann er gegen den demokratischen Kandidaten Lewis Cass.
Wie der erste gewählte Whig-Präsident William Henry Harrison erlebte jedoch auch Zachary Taylor das Ende seiner Präsidentschaft nicht. Er verstarb nach 16 Monaten im Amt am 9. Juli 1850. Vizepräsident Millard Fillmore trat seine Nachfolge an.
Während seiner Zeit als Präsident nahm Taylor keine Änderungen an seinem Kabinett vor. Nach seinem Tod traten alle von ihm berufenen Minister innerhalb kurzer Zeit von ihren Posten zurück, darunter auch Thomas Ewing, den er zum ersten Minister des neu geschaffenen Innenressorts berufen hatte.
Das Kabinett
Ressort / Amt Amtsinhaber Zeitraum Bild Vizepräsident der Vereinigten Staaten Millard Fillmore 1849–1850 Außenminister der Vereinigten Staaten John Middleton Clayton 1849–1850 Finanzminister der Vereinigten Staaten William Morris Meredith 1849–1850 Kriegsminister der Vereinigten Staaten George Walker Crawford 1849–1850 Marineminister der Vereinigten Staaten William Ballard Preston 1849–1850 Justizminister der Vereinigten Staaten Reverdy Johnson 1849–1850 Postminister der Vereinigten Staaten Jacob Collamer 1849–1850 Innenminister der Vereinigten Staaten Thomas Ewing 1849–1850 Washington | J. Adams | Jefferson | Madison | Monroe | J. Q. Adams | Jackson | Van Buren | W. Harrison | Tyler | Polk | Taylor | Fillmore | Pierce | Buchanan | Lincoln | A. Johnson | Grant | Hayes | Garfield | Arthur | Cleveland I | B. Harrison | Cleveland II | McKinley | T. Roosevelt | Taft | Wilson | Harding | Coolidge | Hoover | F. D. Roosevelt | Truman | Eisenhower | Kennedy | L. B. Johnson | Nixon | Ford | Carter | Reagan | G. H. W. Bush | Clinton | G. W. Bush | Obama
Wikimedia Foundation.