- Kabinett Pierce
-
Franklin Pierce wurde 1852 als Nachfolger von Millard Fillmore zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Obwohl er aus New Hampshire, einem Nordstaat, stammte, sympathisierte er im Konflikt zwischen den Landesteilen mit dem Süden. Während seiner Amtszeit schwand seine Popularität derart, dass die Demokratische Partei 1856 an seiner Stelle den ehemaligen Außenminister James Buchanan als Präsidentschaftskandidaten nominierte.
Vizepräsident William R. King verstarb bereits nach 45 Tagen im Amt. Da die Nominierung eines Nachfolgers nicht zulässig war, verbrachte Pierce den Großteil seiner Präsidentschaft ohne Stellvertreter. Ansonsten nahm er während seiner vier Jahre im Weißen Haus keinen einzigen Wechsel in seinem Kabinett vor, dem unter anderem Jefferson Davis, später Präsident der Konföderierten Staaten, als Kriegsminister angehörte.
Das Kabinett
Ressort / Amt Amtsinhaber Zeitraum Bild Vizepräsident der Vereinigten Staaten William Rufus DeVane King 1853 Außenminister der Vereinigten Staaten William Learned Marcy 1853-1857 Finanzminister der Vereinigten Staaten James Guthrie 1853-1857 Kriegsminister der Vereinigten Staaten Jefferson Finis Davis 1853-1857 Marineminister der Vereinigten Staaten James Cochran Dobbin 1853-1857 Justizminister der Vereinigten Staaten Caleb Cushing 1853-1857 Postminister der Vereinigten Staaten James Campbell 1853-1857 Innenminister der Vereinigten Staaten Robert McClelland 1853-1857 Washington | J. Adams | Jefferson | Madison | Monroe | J. Q. Adams | Jackson | Van Buren | W. Harrison | Tyler | Polk | Taylor | Fillmore | Pierce | Buchanan | Lincoln | A. Johnson | Grant | Hayes | Garfield | Arthur | Cleveland I | B. Harrison | Cleveland II | McKinley | T. Roosevelt | Taft | Wilson | Harding | Coolidge | Hoover | F. D. Roosevelt | Truman | Eisenhower | Kennedy | L. B. Johnson | Nixon | Ford | Carter | Reagan | G. H. W. Bush | Clinton | G. W. Bush | Obama
Wikimedia Foundation.