- Kabinett Hoover
-
Herbert Hoover, der 1928 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, war einer der wenigen Amtsinhaber, die bereits zuvor als Minister einem US-Kabinett angehört hatten. Unter seinem Vorgänger Calvin Coolidge diente er als Handelsminister. Bestimmt war seine Präsidentschaft von der Weltwirtschaftskrise, die schließlich 1932 auch entscheidend zu seiner Niederlage gegen den Demokraten Franklin D. Roosevelt beitrug.
Aus dem Kabinett Coolidge übernahm Hoover zwei Amtsinhaber. Finanzminister Andrew W. Mellon blieb noch bis 1932 auf seinem Posten, Arbeitsminister James J. Davis bis 1930. Außenminister Henry L. Stimson hatte von 1911 bis 1913 im Kabinett Taft das Amt des Kriegsministers inne.
Während der vierjährigen Amtszeit Hoovers gab es vier personelle Wechsel an der Spitze der Ministerien. Dabei verstarb Kriegsminister James William Good bereits im Jahr seines Amtsantritts.
Das Kabinett
Washington | J. Adams | Jefferson | Madison | Monroe | J. Q. Adams | Jackson | Van Buren | W. Harrison | Tyler | Polk | Taylor | Fillmore | Pierce | Buchanan | Lincoln | A. Johnson | Grant | Hayes | Garfield | Arthur | Cleveland I | B. Harrison | Cleveland II | McKinley | T. Roosevelt | Taft | Wilson | Harding | Coolidge | Hoover | F. D. Roosevelt | Truman | Eisenhower | Kennedy | L. B. Johnson | Nixon | Ford | Carter | Reagan | G. H. W. Bush | Clinton | G. W. Bush | Obama
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett William H. Harrison — William H. Harrison, Präsident der Vereinigten Staaten von März bis April 1841. William H. Harrison wurde 1840 als erster Kandidat der United States Whig Party zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Er war bereits … Deutsch Wikipedia
Kabinett Coolidge — Calvin Coolidge, Präsident der Vereinigten Staaten von 1923 bis 1929. Calvin Coolidge, der 1920 an der Seite von Warren G. Harding zum Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, rückte nach Hardings Tod im Jahr 1923 ins Amt des US… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Brüning II — Das Kabinett Brüning II amtierte vom 10. Oktober 1931 bis zum 1. Juni 1932. Diese Regierung war das zweite Präsidialkabinett der Weimarer Republik, geführt vom Zentrumspolitiker Heinrich Brüning. Das Kabinett Brüning II[1] regierte in der 5.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Franklin D. Roosevelt — Franklin D. Roosevelt, Präsident der Vereinigten Staaten von 1933 bis 1945. Franklin D. Roosevelt übte das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten länger als jeder seiner Vorgänger und Nachfolger aus. Nach seinem Erfolg über Amtsinhaber… … Deutsch Wikipedia
Hoover-Drive — Der Hoover Drive war eine vom 19. Dezember 1920 bis zum 1. April 1921 zugunsten des Rates für das Europäische Hilfswerk (European Relief Council) in den USA durchgeführte Sammelaktion. Initiator war der spätere US Präsident Herbert C. Hoover.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Reagan — Ronald Reagan, Präsident der Vereinigten Staaten von 1981 bis 1989. Ronald Reagan war von 1981 bis 1989 Präsident der Vereinigten Staaten, also zwei volle Amtsperioden. In dieser Zeit gab es in seinem Kabinett zahlreiche personelle Veränderungen … Deutsch Wikipedia
Kabinett Obama — Barack Obama, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
Kabinett Cleveland II — Grover Cleveland, Präsident der Vereinigten Staaten von 1893 bis 1897. Grover Cleveland ist der einzige Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der zwei nicht zusammenhängende Amtsperioden absolvierte. Nach seinem Sieg 1884 und der… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Polk — James K. Polk, Präsident der Vereinigten Staaten von 1845 bis 1849. James K. Polk wurde 1844 als Kandidat der Demokratischen Partei zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt, wobei er sich gegen den Whig Politiker Henry Clay durchsetzte. Er … Deutsch Wikipedia
Kabinett Taft — William Howard Taft, Präsident der Vereinigten Staaten von 1909 bis 1913. William Howard Taft trat im März 1909 die Nachfolge seines republikanischen Parteifreundes Theodore Roosevelt als Präsident der Vereinigten Staaten an. Nach nur einer… … Deutsch Wikipedia