- Kalininskaja-Linie
-
Linie 8 „Kalininskaja“ Verlauf im Stadtplan Eröffnung: 30. Dez. 1979 Länge: 13,1 km Anzahl Stationen: 7 Fahrtdauer gesamt: 17 Minuten Anzahl Fahrgäste im Wochentagsdurchschnitt: 452.000 Die Kalininskaja-Linie (russisch Калининская линия), auch „Linie 8“ oder „die Gelbe Linie“ genannt, ist eine der zwölf Linien der Moskauer Metro.
Inhaltsverzeichnis
Stationen
- Tretjakowskaja ( Третьяковская?/i), Umsteigemöglichkeit zur gleichnamigen Station der Linie 6 sowie zur Station Nowokusnezkaja der Linie 2
- Marxistskaja ( Марксистская?/i), Umsteigemöglichkeit zur Station Taganskaja der Ringlinie und der gleichnamigen Station der Linie 7
- Ploschtschad Iljitscha ( Площадь Ильича?/i), Umsteigemöglichkeit zur Station Rimskaja der Linie 10
- Awiamotornaja ( Авиамоторная?/i)
- Schosse Entusiastow ( Шоссе Энтузиастов?/i)
- Perowo ( Перово?/i)
- Nowogirejewo ( Новогиреево?/i)
Depot und Fahrzeuge
Die Linie hat ein eigenes Depot für ihre Fahrzeuge, nämlich das zur Inbetriebnahme der Linie 1979 eröffnete Depot Nowogirejewo. Dessen Fahrzeuge sind ausschließlich Acht-Wagen-Garnituren des Standard-Typs 81-717/714; diese Baureihe wurde auf der Linie seit ihrer Eröffnung eingesetzt.
Geschichte
Die Kalininskaja-Linie wurde in den 1970er Jahren gebaut und war eines der Moskauer Bauprojekte, die im Vorfeld der Olympischen Spiele 1980 in der damals sowjetischen Hauptstadt vorangetrieben wurden. Die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts erfolgte einige Monate vor den Spielen, am 30. Dezember 1979; dies war die 11,4 km lange Strecke von Marxistskaja bis Nowogirejewo samt Depot. Am 25. Januar 1986 folgte die Verlängerung um 1,7 km nach Westen hin bis Tretjakowskaja, wo ein neuer Drei-Stationen-Umsteigeknoten geschaffen wurde.
Ausbauplanungen
Für die Kalininskaja-Linie existieren Verlängerungspläne in beide Richtungen. Zunächst steht die Verlängerung nach Osten bis in die Satellitensiedlung Nowokossino; Baubeginn war im September 2010, die Eröffnung wird für das Jahr 2012 erwartet. Für die fernere Zukunft gibt es Pläne, die Linie nach Westen und weiter nach Norden hin zu verlängern. Dabei sollen drei Stationen im historischen Stadtkern Moskaus entstehen, ferner eine weitere Umsteigestation zur Ringlinie sowie eine Weiterführung der Linie über das Geschäftsviertel „Moskau City“, das Chodynkafeld (wo 2006 die Megasport-Arena erbaut wurde; evtl. Umsteigemöglichkeit zur Linie 7), die Station Dinamo (Linie 2) bis zur Station Sawjolowskaja (Linie 9).
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kalininskaja-Linie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.