- Kalundborg
-
Kalundborg
Basisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Sjælland Kommune (seit 2007): Kalundborg Koordinaten: 55° 41′ N, 11° 6′ O55.68063888888911.097972222222Koordinaten: 55° 41′ N, 11° 6′ O Gegründet: um 1170 Einwohner: (2011[1]) 16.434 Postleitzahl: 4400 Kalundborg Partnerstädte: Tianjin
Kimitoön
Lillesand
Ladek
Mielno
Bjuv
Nynäshamn
Örkelljunga
Svalöv
Website: www.kalundborg.dk
Vor Frue Kirke (Frauenkirche)Die Hafenstadt Kalundborg [kalonˈbɔːʔʀ] in der dänischen Region Sjælland (Seeland) befindet sich am gleichnamigen Kalundborg Fjord, im Norden des Großen Belts. Die Stadt ist Sitz eines Radiosenders und Endpunkt einer Bahnlinie aus Roskilde. Außerdem ist in Kalundborg unter anderem die Ölindustrie mit Raffinerien angesiedelt. Die Stadt ist Fährhafen nach Aarhus und Samsø und liegt am Beginn der Halbinseln Asnæs und Røsnæs. Das Asnæsværket ist einer der größten Stromerzeuger des Landes. In der Stadt ist auch eine lokale Zeitung ansässig, das Kalundborg Folkeblad.
Die Burg, aus der die Stadt entstand, wurde 1170 von Esbern Snare, dem Bruder des Erzbischofs Absalon von Lund, gegründet. Die Vor Frue Kirke soll schon 1160 begonnen und als Grabkirche der Familie vorgesehen worden sein.
Entwicklung der Einwohnerzahl der Kommune (1. Januar):
- 1980 - 19.388
- 1990 - 19.321
- 2000 - 19.405
- 2003 - 19.879
- 2005 - 20.191
- 2007 - 49.000
- 2010 - 49.265
Seit der Kommunalreform am 1. Januar 2007 besteht die Kommune aus den früheren Kommunen Bjergsted, Gørlev, Hvidebæk, Høng und Kalundborg. Das neue Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 604 km².
Inhaltsverzeichnis
Bauwerke
- Vor Frue Kirke (Frauenkirche), romanischer, fünftürmiger Zentralbau aus Backstein, der nicht nur im Norden ohne steinerne Parallelen ist und daher ein Baudenkmal ersten Ranges darstellt. 1827 stürzt der Mittelturm ein und wurde zwischen 1867 und 1871 wieder hergestellt.
- einige alte Fachwerkhäuser, vor allem in der Nähe der Kirche
- die beiden Sendetürme für digitale Sendungen auf Langwelle 243 kHz (seit Oktober 2008) und der Mast für analoge Sendungen auf Mittelwellen 1.062 kHz des Radiosenders Kalundborg
Söhne und Töchter der Stadt
- Johan Thomas Lundbye, dänischer Maler
- Sigrid Undset, norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin
Bilder
Einzelnachweise
Weblinks
- Webpräsenz der Kommune (dänisch)
Bjerge | Eskebjerg | Flinterup | Føllenslev | Gørlev | Havnsø | Høng | Kaldred | Kalundborg | Kirke Helsinge | Løve | Reersø | Rørby | Sæby | Sejerby | Snertinge | Spangsbro | Store Fuglede Stationsby | Store Fuglede | Svallerup | Svebølle | Ubby | Ugerløse | Ulstrup | Årby
Wikimedia Foundation.