- Kanadische Unterhauswahlen 1949
-
Die 21. kanadischen Unterhauswahlen (engl. 21st Canadian General Election, frz. 21e élection fédérale canadienne) fanden am 27. Juni 1949 statt. Gewählt wurden 262 Abgeordnete des kanadischen Unterhauses (engl. House of Commons, frz. Chambre des Communes).
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl
Es waren die ersten Wahlen in Kanada seit fast dreißig Jahren, bei denen die Liberale Partei nicht von William Lyon Mackenzie King angeführt wurde. King war im Jahr zuvor zurückgetreten und war durch Louis Saint-Laurent als Premierminister und Parteivorsitzender ersetzt worden. Saint-Laurent führte seine Partei zum vierten Wahlsieg in Folge; die Liberalen erzielten fast 50 % der Stimmen und sicherten sich eine überwältigende Mehrheit der Sitze.
Die Progressiv-konservative Partei trat mit George Alexander Drew, dem ehemaligen Premierminister der Provinz Ontario, als neuen Vorsitzenden an. Doch es gelang ihr nicht, außerhalb ihrer Hochburg Ontario nennenswerte Erfolge zu erzielen und musste sogar Verluste hinnehmen. Die übrigen Parteien, darunter die Co-operative Commonwealth Federation und die Social Credit Party, erzielten ebenfalls ein schlechteres Ergebnis.
Erstmals nahmen die Bewohner von Neufundland und Labrador an bundesweiten Wahlen teil. Diese Provinz war knapp vier Monate zuvor der Kanadischen Konföderation beigetreten.
Die Wahlbeteiligung betrug 73,8 %.
Ergebnisse
Gesamtergebnis
Partei Vorsitzender Kandi-
datenSitze
1945Sitze
1949+/- Stimmen Anteil +/- Liberale Partei Louis Saint-Laurent 258 118 191 + 73 2.874.813 49,15 % + 9,37 % Progressiv-konservative Partei George Alexander Drew 249 66 41 - 25 1.734.261 29,65 % + 2,03 % Co-operative Commonwealth Federation Major James Coldwell 180 28 13 - 15 784.770 13,42 % - 2,13 % Social Credit Party Solon Earl Low 28 13 10 - 3 135.217 2,31 % - 1,74 % Unabhängige 28 6 4 - 2 119.827 2,05 % - 2,84 % Unabhängige Liberale 15 8 1 - 7 30.407 0,52 % - 1,27 % Liberal-Labour 2 1 + 1 11.730 0,20 % + 0,19 % Liberal-Progressive 1 1 1 9.192 0,16 % + 0,04 % Union des électeurs 56 86.087 1,47 % + 1,46 % Labour-Progressive Party Tim Buck 17 1 - 1 32.623 0,56 % - 1,58 % Unabhängige Progressiv-Konservative 6 1 - 1 8.195 0,14 % - 0,14 % Farmer-Labour 1 6.161 0,11 % + 0,04 % Parti national social chrétien Adrien Arcand 1 5.590 0,10 % + 0,10 % Nationalisten 1 4.994 0,09 % + 0,09 % Independent Social Credit 2 4.598 0,08 % + 0,08 % Labour Party 2 415 0,01 % Sozialistische Arbeiterpartei 1 271 0,01 % + 0,01 % Bloc populaire canadien 2 - 2 Unabhängige CCF-Kandidaten 1 - 1 Total 851 245 262 + 17 5.849.151 100,0 % Ergebnis nach Provinzen und Territorien
Partei BC AB SK MB ON QC NB NS PE NL NW/YK Total Liberale Partei Sitze: 11 5 14 11 55 68 8 10 3 5 1 191 Anteil in %: 36,7 33,8 43,4 45,1 45,1 60,4 53,8 52,7 49,2 71,9 49,0 49,1 Progressiv-konservative Partei Sitze: 3 2 1 1 25 2 2 2 1 2 41 Anteil in %: 27,9 16,8 14,4 22,0 37,4 24,5 39,4 37,5 48,4 27,9 29,7 Co-operative Commonwealth Federation Sitze: 3 5 3 1 1 13 Anteil in %: 31,5 10,0 40,9 25,9 15,2 1,1 4,2 9,9 2,4 0,2 17,0 13,4 Social Credit Party Sitze: 10 10 Anteil in %: 0,5 37,4 0,9 0,2 2,3 Unabhängige Sitze: 1 3 4 Anteil in %: 2,6 2,1 0,1 6,1 0,2 34,0 2,1 Unabhängige Liberale Sitze: 1 1 Anteil in %: 1,1 0,3 1,3 1,4 0,5 Liberal-Labour Sitze: 1 1 Anteil in %: 1,1 0,6 < 0,1 0,2 Liberal-Progressive Sitze: 1 1 Anteil in %: 2,9 0,2 Union des électeurs Anteil in %: 0,1 5,1 1,0 1,5 Labour-Progressive Party Anteil in %: 0,8 0,7 0,4 2,0 0,7 0,3 0,6 Unabhängige Progressiv-Konservative Anteil: < 0,1 0,5 0,1 Farmer-Labour Anteil in %: 0,3 0,1 Parti national social chrétien Anteil in %: 0,4 0,1 Nationalisten Anteil in %: 0,3 0,1 Independent Social Credit Anteil in %: 1,4 0,1 Labour Party Anteil in %: < 0,1 < 0,1 < 0,1 Sozialistische Arbeiterpartei Anteil in %: < 0,1 < 0,1 Sitze total 18 17 20 16 83 73 10 13 4 7 1 262 Weblinks
- Elections Canada (Wahlbehörde)
Siehe auch
Wikimedia Foundation.