- Kanadische Unterhauswahlen 1878
-
Die 4. kanadischen Unterhauswahlen (engl. 4th Canadian General Election, frz. 4e élection fédérale canadienne) fanden am 17. September 1878 statt. Gewählt wurden 206 Abgeordnete des kanadischen Unterhauses (engl. House of Commons, frz. Chambre des Communes).
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl
Die Wahlen endeten mit einer Niederlage der liberalen Regierung von Premierminister Alexander Mackenzie. Kanada war während Mackenzies Amtszeit von einer Rezession betroffen gewesen und seine Partei wurde aus diesem Grund von den Wählern in die Opposition verwiesen. Auch war die Unterstützung des Freihandels durch die Liberalen auf wenig Anerkennung gestoßen, insbesondere bei den Unternehmern in Toronto und Montréal, die eine übermächtige US-amerikanische Konkurrenz fürchteten.
Der Sieg der Konservativen und der mit ihnen verbundenen Liberal-Konservativen ermöglichte es John Macdonald, zum zweiten Mal das Amt des Regierungschefs zu übernehmen, nachdem er fünf Jahre zuvor infolge des Pacific-Skandals gestürzt worden war.
Die Wahlbeteiligung betrug 69,1 %.
Ergebnisse
Gesamtergebnis
Partei Vorsitzender Kandi-
datenSitze
1874Sitze
1878+/- Stimmen Anteil +/- Konservative Partei John Macdonald 101 39 85 + 46 143.192 26,28 % + 7,80 % Liberal-konservative Partei [1] 60 26 49 + 23 85.999 15,78 % + 3,50 % Liberale Partei Alexander Mackenzie 121 129 63 - 66 180.074 33,05 % - 7,74 % Unabhängige 11 4 5 + 1 14.783 2,71 % - 0,48 % Unabhängige Konservative 2 3 2 - 1 1.001 0,18 % - 0,76 % Unabhängige Liberale 4 5 1 - 4 5.388 0,99 % + 0,99 % Nationalistische Konservative 1 1 + 1 401 0,07 % + 0,07 % nicht bekannt 117 114.043 20,93 % - 1,93 % Total 417 206 206 544.881 100,0 % Akklamationen
11 Abgeordnete wurden per Akklamation gewählt:
- British Columbia: 1 Konservativer, 1 Liberal-Konservativer
- Manitoba: 2 Konservative, 1 Liberal-Konservativer
- Québec: 1 Konservativer, 2 Liberal-Konservative, 1 Liberaler
- New Brunswick: 1 Liberaler, 1 Unabhängiger
Ergebnis nach Provinzen
Partei BC MB ON QC NB NS PE Total Konservative Partei Sitze: 1 2 37 33 1 8 3 85 Anteil in %: 49,6 25,5 35,5 5,9 21,7 31,6 26,3 Liberal-konservative Partei Sitze: 2 1 23 12 3 6 2 49 Anteil in %: 39,6 15,8 13,2 14,3 22,7 12,0 15,8 Liberale Partei Sitze: 2 27 17 9 7 1 63 Anteil in %: 36,3 21,7 48,2 34,9 37,2 33,1 Unabhängige Sitze: 1 1 1 2 5 Anteil in %: 12,2 1,5 1,6 13,1 4,3 2,7 Unabhängige Konservative Sitze: 1 1 2 Anteil in %: 50,4 0,7 0,2 Unabhängige Liberale Sitze: 1 1 Anteil in %: 1,7 % 3,7 1,7 1,0 Nationalistische Konservative Sitze: 1 1 Anteil in %: 0,3 0,1 nicht bekannt Anteil in %: 48,2 19,9 27,4 14,8 14,7 19,3 20,9 Sitze total 6 4 88 65 16 21 6 206 Anmerkungen
- ↑ Die Liberal-Konservativen bildeten zusammen mit den Konservativen eine Fraktion im Unterhaus.
Weblinks
- Elections Canada (Wahlbehörde)
Siehe auch
1867 | 1872 | 1874 | 1878 | 1882 | 1887 | 1891 | 1896 | 1900 | 1904 | 1908 | 1911 | 1917 | 1921 | 1925 | 1926 | 1930 | 1935 | 1940 | 1945 | 1949 | 1953 | 1957 | 1958 | 1962 | 1963 | 1965 | 1968 | 1972 | 1974 | 1979 | 1980 | 1984 | 1988 | 1993 | 1997 | 2000 | 2004 | 2006 | 2008 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kanadische Unterhauswahlen 2011 — Die 41. kanadischen Unterhauswahlen (englisch 41st Canadian General Election, französisch 41e élection fédérale canadienne) fanden am 2. Mai 2011 statt. Gewählt werden 308 Mitglieder des kanadischen Unterhauses (engl. House of Commons,… … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1882 — John Macdonald … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1917 — Robert Borden … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1921 — William L. M. King … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1867 — John Macdonald … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1872 — John Macdonald … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1911 — Robert Borden … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1926 — William L. M. King … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1962 — John Diefenbaker … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 2008 — Premierminister Stephen Harper … Deutsch Wikipedia