- Kanadische Unterhauswahlen 1945
-
Die 20. kanadischen Unterhauswahlen (engl. 20th Canadian General Election, frz. 20e élection fédérale canadienne) fanden am 11. Juni 1945 statt. Gewählt wurden 245 Abgeordnete des kanadischen Unterhauses (engl. House of Commons, frz. Chambre des Communes). Die Liberale Partei von Premierminister William Lyon Mackenzie King siegte trotz erheblicher Sitzverluste zum dritten Mal in Folge.
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl
Die Liberale Partei, die seit nunmehr zehn Jahren die Regierung bildete und Kanada durch den Zweiten Weltkrieg geführt hatte, betonte in ihrem Wahlkampf, das Land benötige weiterhin eine stabile Regierung. Außerdem seien die Liberalen die einzige Partei, die in allen Provinzen in ausreichender Zahl vertreten sei und somit den Bedürfnissen aller Regionen gerecht werden könne. Zwar verloren sie mehr als elf Prozent Wähleranteil und über einen Drittel ihrer Sitze, doch blieben sie aufgrund der Schwäche der Oppositionsparteien weiterhin stärkste Kraft und verfehlten die absolute Sitzmehrheit nur knapp.
Nach schweren Wahlniederlagen 1935 und 1940 bewegten sich die Konservativen mehr zur Mitte des politischen Spektrums hin. Zu diesem Zweck fusionierte die Konservative Partei mit den Provinz-Ablegern der zwischenzeitlich aufgelösten föderalen Progressiven Partei, woraus die neue Progressiv-konservative Partei entstand. Der von John Bracken, dem ehemaligen Premierminister von Manitoba, angeführten Partei gelang es jedoch nicht, außerhalb von Ontario nennenswerte Erfolge zu erzielen. Auch der Erfolg der Co-operative Commonwealth Federation und der Social Credit Party blieb weitgehend auf deren Hochburgen, die Provinzen Saskatchewan bzw. Alberta, beschränkt.
Die Wahlbeteiligung betrug 75,3 %.
Ergebnisse
Gesamtergebnis
Partei Vorsitzender Kandi-
datenSitze
1940Sitze
1945+/- Stimmen Anteil +/- Liberale Partei William Lyon Mackenzie King 236 179 118 - 61 2.086.545 39,78 % - 11,54 % Progressiv-konservative Partei [1] John Bracken 203 39 66 + 27 1.448.744 27,62 % - 2,79 % Co-operative Commonwealth Federation Major James Coldwell 205 8 28 + 20 815.720 15,55 % + 7,13 % Social Credit Party [2] Solon Earl Low 93 10 13 + 3 212.220 4,00 % + 1,46 % Unabhängige Liberale 20 2 8 + 6 93.791 1,79 % - 1,40 % Unabhängige 64 1 6 + 5 256.381 4,89 % + 3,65 % Bloc populaire canadien Maxime Raymond 35 2 + 2 172.765 3,29 % + 3,29 % Labour-Progressive Party [3] Tim Buck 68 1 + 1 111.892 2,13 % + 1,94 % Unabhängige Progressiv-Konservative 8 1 + 1 14.541 0,28 % + 0,28 % Unabhängige CCF-Kandidaten 2 1 + 1 6.402 0,12 % + 0,12 % Liberal-Progressive 1 3 1 - 2 6.147 0,12 % - 0,48 % National Government [4] 1 4.872 0,09 % + 0,09 % Gewerkschaften 1 4.679 0,09 % + 0,09 % Farmer-Labour 2 3.620 0,07 % - 0,11 % Unabhängige Konservative 1 1 - 1 2.653 0,05 % - 0,18 % Demokratische Partei W. R. N. Smith 5 2.603 0,05 % + 0,05 % Union des électeurs 1 596 0,01 % + 0,01 % Sozialistische Arbeiterpartei 2 459 0,01 % + 0,01 % Labour Party 1 423 0,01 % - 0,07 % Liberal-Labour 1 345 0,01 % + 0,01 % Independent Labour 1 241 0,01 % + 0,01 % nicht bekannt 1 70 0,01 % - 0,09 % Unity 1 - 1 United Reform Movement 1 - 1 Total 952 245 245 5.245.709 100,0 % Ergebnis nach Provinzen und Territorien
Partei BC AB SK MB ON QC NB NS PE YK Total Liberale Partei Sitze: 5 2 2 9 34 47 7 9 3 118 Anteil in %: 27,5 21,8 33,0 32,7 40,8 46,5 50,0 45,7 48,4 39,8 Progressiv-konservative Partei Sitze: 5 2 1 2 48 1 3 2 1 1 66 Anteil in %: 30,0 18,7 18,8 24,9 41,4 9,7 38,3 36,8 47,4 40,0 27,6 Co-operative Commonwealth Federation Sitze: 4 18 5 1 28 Anteil in %: 29,4 18,4 44,4 31,6 14,3 2,4 7,4 16,7 4,2 27,5 15,6 Social Credit Party Sitze: 13 13 Anteil in %: 2,3 36,6 3,0 3,2 0,2 4,4 4,0 Unabhängige Liberale Sitze: 1 7 8 Anteil in %: 1,1 1,0 10,2 1,6 3,3 3,3 Unabhängige Sitze: 6 6 Anteil in %: 0,8 0,4 16,9 3,2 0,2 4,9 Bloc populaire canadien Sitze: 2 2 Anteil in %: 0,3 11,9 3,3 Labour-Progressive Party Sitze: 1 1 Anteil in %: 5,9 4,5 0,8 5,0 2,0 1,0 0,6 32,4 2,1 Unabhängige Progressiv-Konservative Sitze: 1 1 Anteil in %: < 0,1 1,0 0,3 Unabhängige CCF-Kandidaten Sitze: 1 1 Anteil in %: 1,4 < 0,1 0,1 Liberal-Progressive Sitze: 1 1 Anteil in %: 1,9 0,1 National Government Anteil in %: 0,3 0,1 Gewerkschaften Anteil in %: 1,1 0,1 Farmer-Labour Anteil in %: 0,2 0,1 Unabhängige Konservative Anteil in %: 0,2 0,1 Demokratische Partei Anteil in %: 0,6 < 0,1 Union des électeurs Anteil in %: < 0,1 < 0,1 Sozialistische Arbeiterpartei Anteil in %: 0,1 < 0,1 Labour Party Anteil in %: < 0,1 < 0,1 Liberal Labour Anteil in %: < 0,1 < 0,1 Independent Labour Anteil in %: < 0,1 < 0,1 nicht bekannt Anteil in %: < 0,1 < 0,1 Sitze total 16 17 21 17 82 65 10 12 4 1 245 Anmerkungen
- ↑ Vergleich mit den Ergebnissen der Konservativen Partei und von National Government bei den Wahlen 1940.
- ↑ Vergleich mit den Ergebnissen der Social Credit Party und von New Democracy bei den Wahlen 1940.
- ↑ Vergleich mit dem Ergebnis der Kommunistischen Partei bei den Wahlen 1940.
- ↑ Ein konservativ-progressiver Kandidat trat unter der Bezeichnung „National Government“ an, welche die Konservativen 1940 verwendet hatten.
Weblinks
- Elections Canada (Wahlbehörde)
Siehe auch
1867 | 1872 | 1874 | 1878 | 1882 | 1887 | 1891 | 1896 | 1900 | 1904 | 1908 | 1911 | 1917 | 1921 | 1925 | 1926 | 1930 | 1935 | 1940 | 1945 | 1949 | 1953 | 1957 | 1958 | 1962 | 1963 | 1965 | 1968 | 1972 | 1974 | 1979 | 1980 | 1984 | 1988 | 1993 | 1997 | 2000 | 2004 | 2006 | 2008 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kanadische Unterhauswahlen 2011 — Die 41. kanadischen Unterhauswahlen (englisch 41st Canadian General Election, französisch 41e élection fédérale canadienne) fanden am 2. Mai 2011 statt. Gewählt werden 308 Mitglieder des kanadischen Unterhauses (engl. House of Commons,… … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1917 — Robert Borden … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1921 — William L. M. King … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1949 — Louis Saint Laurent … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1867 — John Macdonald … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1872 — John Macdonald … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1911 — Robert Borden … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1926 — William L. M. King … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 1962 — John Diefenbaker … Deutsch Wikipedia
Kanadische Unterhauswahlen 2008 — Premierminister Stephen Harper … Deutsch Wikipedia