- Karasburg
-
Details
DetailsGemeinde
Karasburg
Motto Vooruitgang deur volha(r)ding
(Fortschritt durch Ausdauer)Basisdaten Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte6.360 (Berechnung 2010)[1]
Staat
Region
WahlkreisNamibia
Karas
KarasburgGründungsdatum ca. 1840 Kfz-Kennzeichen
TelefonvorwahlKA
63Website Politische DatenBürgermeister/in: Caroline Arendse (SWAPO)
Letzte Wahl: 2010
Nächste Wahl: 2015
Adresse der Stadtverwaltung:
Geographische DatenGeographische Koordinaten: 28° 1′2" S, 18° 44′51" O
Jahreshöchsttemperatur: 48° C Jahrestiefsttemperatur: -04° CKarasburg (bis 1939 Kalkfontein) ist eine Gemeinde und Kreisstadt des Wahlkreises Karasburg im Südosten Namibias, unweit der Grenze zu Südafrika. Karasburg wurde als Siedlung von den Bondelswart gegründet, 1898 wurde das Gebiet von den Briten und 1909 von den Deutschen gekauft, letztere errichteten hier auch eine Bahnstation der Lüderitz-Eisenbahn (mit Anschluss nach Upington). Während des Ersten Weltkriegs überschritt hier die von Südafrika vorangetriebene Bahnstrecke die Grenze des damaligen Deutsch-Südwestafrika. Seitdem ist Karasburg Eisenbahngrenzübergang. Erst 1929 wurde Karasburg zu einem Dorf; am 15. Oktober 1947 eine Gemeinde.
Der Wahlkreis Karasburg hat etwa 6.350 Einwohner und eine Fläche von 38.116 km². Zum Wahlkreis gehören auch das rund 40 km südlich gelegene Dorf Warmbad und das 35 km südwestlich gelegene Dorf Grünau. Nördlich von Karasburg liegen die Karasberge. Das Kreisgebiet ist Zuchtgebiet für Karakulschafe, außerdem gibt es Wildfarmen zu besichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Infrastruktur
Karasburg verfügt über verschiedene schulische und klinische Einrichtungen, eine 24 Stunden am Tag geöffnete Tankstelle, eine Autowerkstatt, ein Hotel, verschiedene Schnellrestaurants, eine Bankfiliale und den Flugplatz Karasburg.
Der gemeinnützige „Verein Fahrräder für Afrika e.V.“ baut in Karasburg zusammen mit der örtlichen Catholic Aids Action und dem „Bicycling Empowerment Network Namibia“ (BEN Namibia) eine Fahrradwerkstatt auf, in der HIV-positive Menschen zu Fahrradmechanikern ausgebildet werden, um dann günstig - second-hand - Fahrräder an die Bevölkerung zu verkaufen.[2]
Kommunalpolitik
Bei den Kommunalwahlen 2010 wurde folgendes amtliche Endergebnis ermittelt.[3]
Partei Stimmen Stimmenanteil SWAPO 371 45,92 % RDP 264 32,67 % DPN 116 14,36 % DTA 49 2,35 % ungültig 8 0,99 % Insgesamt 808 100 % Finanzen
Im Berichtsraum 2009/2010 hat die Gemeinde Karasburg Einnahmen von 9.726.249 Namibia-Dollar verbucht, denen Ausgaben in Höhe von N$ 9.881.831 gegenüber stehen. Hieraus ergibt sich ein Defizit von N$ 155.582.[4]
Bildungseinrichtungen
- Ernst Jager Junior Sec. School
- Gabis Primary School
- Karasburg Pre-Primary School
- Karasburg Primary School
- Karasburg Secondary School
- Lordsville Junior Sec. School
Weblinks
Commons: Karasburg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bevoelkerungsstatistik.de
- ↑ Verein Fahrräder für Afrika e.V.
- ↑ Offizielles Wahlergebnis Karasburg, ECN, 29. November 2010
- ↑ Annual Financial Report for the Municipality of Karasburg 2009/10, Office of the Auditor General abgerufen am 11. Februar 2011
-28.01730833333318.747722222222Koordinaten: 28° 1′ S, 18° 45′ OKategorien:- Ort in Namibia
- Grenzüberschreitender Verkehr
- Karas
Wikimedia Foundation.