- Kariya (Aichi)
-
Kariya-shi
刈谷市Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Aichi Koordinaten: 34° 59′ N, 137° 0′ O34.988888888889137.00194444444Koordinaten: 34° 59′ 20″ N, 137° 0′ 7″ O Basisdaten Fläche: 50,45 km² Einwohner: 145.904
(1. Juni 2011)Bevölkerungsdichte: 2.892 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 23210-6 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Campherbaum Blume: Iris laevigata Rathaus Adresse: Kariya City Hall
1-1 Tōyō-chō
Kariya-shi
Aichi 448-8501Webadresse: http://www.city.kariya.lg.jp Lage Kariyas in der Präfektur Aichi Kariya (jap. 刈谷市, -shi) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Aichi.
Die Stadt wurde am 1. April 1950 gegründet.
Mit der Bahn ist die Stadt ungefähr 30 km von Japans viertgrößter Stadt Nagoya entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1929 wurde eine Längstwellensendeanlage mit 8 je 250 Meter hohen, gegen Erde isolierten Stahlfachwerkmasten errichtet. Diese Maste waren zum Zeitpunkt der Fertigstellung die höchsten Bauwerke Japans. Die Funkstelle wurde im 2. Weltkrieg unter anderen zur Befehlsweitergabe für den japanischen Angriff auf Pearl Harbor benutzt. Diese Türme wurden 1997 abgebaut. Ein Turmstumpf wurde in einem Museum konserviert.
Wirtschaft
In der Stadt gibt es Firmen, die mit der Toyota Motor Corporation in Beziehung stehen, wie etwa die Toyota Industries Corporation und die Denso Corporation. Die Toyoda Automatic Loom Works, Toyoda jidoshoki, war die ursprüngliche Firma oder kaisha, die die Tochterfirma Toyota Motor Corporation gegründet hat. Weil die Toyoda Automatic Loom Works finanziell so erfolgreich war, beschloss die Unternehmensleitung, große Teile des Gewinns in das wachsende Automobilgeschäft zu investieren.
Bildung
Als erwähnenswerte Bildungseinrichtung befindet sich in Kariya die staatliche Pädagogische Hochschule Aichi (Aichi University of Education (AUE)), der eine Oberschule angeschlossen ist. Beide Einrichtungen befinden sich im Stadtviertel Igaya im äußersten Norden des Stadtgebietes.
Söhne und Töchter der Stadt
- On Kawara (* 1933), Bildender Künstler
- Nobuyuki Satō (* 1972), Langstreckenläufer
Städtepartnerschaften
Mississauga, Ontario, Kanada (seit 1981)
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
- Pädagogische Hochschule Aichi (Japanisch/Englisch)
- Bücherei der Pädagogischen Hochschule Aichi (Englisch)
- Lutherische Kirche Kariya (Japanisch)
Kreisfreie Städte (shi): Aisai | Ama | Anjō | Chiryū | Chita | Gamagōri | Handa | Hekinan | Ichinomiya | Inazawa | Inuyama | Iwakura | Kariya | Kasugai | Kitanagoya | Kiyosu | Komaki | Kōnan | Miyoshi | Nagoya (Verwaltungssitz) | Nishio | Nisshin | Okazaki | Ōbu | Owariasahi | Seto | Shinshiro | Tahara | Takahama | Tokoname | Tōkai | Toyoake | Toyohashi | Toyokawa | Toyota | Tsushima | Yatomi
Aichi-gun: Nagakute | Tōgō | Ama-gun: Kanie | Ōharu | Tobishima | Chita-gun: Agui | Higashiura | Mihama | Minamichita | Taketoyo | Hazu-gun: Hazu | Isshiki | Kira | Kitashitara-gun: Shitara | Tōei | Toyone | Nishikasugai-gun: Toyoyama | Niwa-gun: Fusō | Ōguchi | Nukata-gun: Kōta
Wikimedia Foundation.