- Karl-Erivan Haub
-
Karl-Erivan Wander Haub (* 1960 in Tacoma, Washington) ist Geschäftsführer der Tengelmann-Gruppe und leitet diese seit dem Ausscheiden seines Vaters Erivan Haub im Jahr 2000.
Biografie
Neben der Lehre als Lebensmittelkaufmann im elterlichen Unternehmen studierte Haub in St. Gallen an der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nach ersten Erfahrungen bei Nestlé Foods in New York wechselte er 1986 zur Unternehmensberatung McKinsey in Düsseldorf. 1991 stieg er als Projektleiter für den „Aufbau Ost“ in das Familienunternehmen ein, wurde dort ein Jahr später stellvertretender Geschäftsführer. 1997 übernahm Haub die Geschäftsführung über die Lebensmittelaktivitäten des Familienunternehmens. Seit 2000 führt Haub die Tengelmann Holding in Europa.
Haub trieb im Familienunternehmen die Konsolidierung voran. Er veräußerte einige Teile der Plus-Auslandsbeteiligungen, stockte die Beteiligungen am Bauhausfranchise OBI auf, und fusionierte den deutschen Teil der Discounter-Kette Plus mit der Edeka-Tochter Netto.[1]
Seit Ende 2009 engagiert sich Haub zunehmend im E-Commerce, mit Hilfe der Tengelmann E-Commerce Beteiligungs GmbH investierte er jeweils zehn Prozent in die Web-Marken Zalando und brands4friends.[2]
Haub leitet zusammen mit seinem Bruder Christian Haub die Tengelmann Holding, wobei Haub die Europageschäfte leitet und Christian Haub maßgeblich für die US-Tochter A&P zuständig ist.
Haub hat zwei jüngere Brüder, Georg und Christian. Er ist seit 1989 mit Katrin geb. Haubold verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Haub wohnt mit seiner Familie in Köln. Er ist Skifahrer und läuft Marathon.[3]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Handel-Dienstleistungen/_pv/_p/200040/_t/ft/_b/1353214/default.aspx/deutschland-bekommt-neuen-discountriesen.html
- ↑ http://www.presseportal.de/pm/33333
- ↑ http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,158178,00.html
Weblinks
- Karl-Erivan Haub: "Wir müssen Opfer bringen - alle" - Stern vom 9. Januar 2004
- Haub in Forbes World Richest People 2006
Wikimedia Foundation.