- Karl Ebermaier
-
Karl Ebermaier (* 2. Oktober 1862 in Elberfeld, jetzt Wuppertal; † 21. August 1943 in Bernried am Starnberger See) war 1912–1916 Kaiserlicher Gouverneur von Kamerun.
Geboren wurde er als Sohn des Staatsprokurators Friedrich Wilhelm Ebermaier. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Elberfeld (Abitur zu Ostern 1881) und studierte Rechtswissenschaften in Tübingen (Mitglied des Corps Rhenania).
Nach der Promotion zum Dr. jur. wurde er 1889 preußischer Gerichtsassessor und 1897 Landrichter. 1898 wechselte er in den Kolonialdienst und wurde zum Oberrichter und Rechtsbeirat des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika ernannt. Wegen einer Duellaffäre wurde er bald wieder abberufen und nach Deutschland zurückversetzt.
Nach einem kurzen Intermezzo im preußischen Justizdienst konnte er in die Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes zurückkehren und fungierte 1902-04 als erster Referent und stellvertretender Gouverneur von Kamerun. Danach wurde er wieder in der Kolonialabteilung beschäftigt, 1906 zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat und 1909 zum Geheimen Oberregierungsrat befördert. 1912-16 amtierte er als Gouverneur in Kamerun.
In seine Amtszeit fällt der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Ebermaier, als Gouverneur formal Befehlshaber der Schutztruppe, überließ die Führung weitgehend dem Kommandeur Carl Zimmermann. 1916 setzte sich das Gros der deutschen Beamten und Militärs wegen Munitionsmangels auf neutrales spanisches Gebiet nach Rio Muni ab. Ebermaier wurde in Madrid interniert und leitete bis 1919 die dortige Interniertenverwaltung.
Nach ihm ist die sog. Ebermaier-Bahn benannt, die am Kamerunberg verkehrte und in den nächsten Jahren als Touristenattraktion wieder in Betrieb genommen werden soll.
Siehe auch
Literatur
- Florian Hoffmann: Als letzter deutscher Gouverneur in Kamerun: Karl Ebermaier (1862-1943), in: Geschichte im Wuppertal 15 (2006), S. 18-27
Julius von Soden | Eugen von Zimmerer | Jesko von Puttkamer | Theodor Seitz | Otto Gleim | Karl Ebermaier
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ebermaier — Karl Ebermaier Karl Ebermaier (* 2. Oktober 1862 in Elberfeld; † 21. August 1943 in Bernried) war 1912 1916 Kaiserlicher Gouverneur von Kamerun. Geboren wurde er als Sohn des Staatsprokurators Friedrich Wilhelm Ebermaier. Er besuchte das… … Deutsch Wikipedia
Ebermaier — Ebermaier, 1) Joh. Erdm. Christoph, geb. 1769 in Melle bei Osnabrück; war Apotheker, dann Arzt in Göttingen, seit 1797 in Osnabrück; wurde 1810 Physikus in Dortmund, später Regierungs u. Medicinalrath in Kleve u. 1821 in Düsseldorf, wo er 1825… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia
Kamerun im Ersten Weltkrieg — Krieg in Kamerun Teil von: Erster Weltkrieg Britisches Geschütz in Kamerun, 1915 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Eb — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Heinrich Solf — Wilhelm Solf (1911) Signatur Wilhelm Solfs Wilhelm Heinrich Solf (* 5. Oktober 1862 in Berlin; † 6. Februar … Deutsch Wikipedia
Carl Zimmermann (General) — Carl Zimmermann (eigentlich Carl Heinrich Zimmermann; * 7. September 1864 in Louisendorf/Frankenfeld, Hessen Nassau, heute Frankenau; † 13. Januar 1949 in Hanau), war ein preußischer Offizier, Mitglied der Schutztruppe Kamerun und von 1913/14 bis … Deutsch Wikipedia
Eugen Zimmerer — Eugen Ritter von Zimmerer (* 24. November 1843 in Germersheim; † 10. März 1918 in Frankfurt am Main) war Gouverneur von Kamerun. Zimmerer war Sohn eines bayerischen Offiziers, studierte ab 1861 Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg… … Deutsch Wikipedia