Andrea Ehrig

Andrea Ehrig
Andrea Ehrig (links), Gabriele Zange, Karin Enke und Sabine Brehm beim Eisschnellauf-Weltcup in Berlin am 26. November 1988
DDR-Eisschnelllaufmeisterschaften der Frauen auf Einzelstrecken 1985

Andrea Ehrig-Mitscherlich, geb. Mitscherlich, verh. Schöne, Ehrig (* 1. Dezember 1960 in Dresden, Sachsen), ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, die - für die DDR startend - in den 1980er Jahren die Weltspitze auf den Langstrecken mitbestimmte. Sie gewann bereits 1976 im Alter von 15 Jahren olympisches Silber über 3000 Meter, acht Jahre später ebenfalls über 1000 und 1500 Meter und wurde 1984 Olympiasiegerin über 3000 Meter. 1980 wurde sie Vierte über 3000 Meter. Bei ihren vierten Olympischen Spielen, 1988, gewann sie noch zweimal Silber auf den Langstrecken und Bronze über 1500 Meter.

Ihre internationale Karriere begann infolge ihrer ersten erfolgreichen Olympiateilnahme 1976 schon im jugendlichen Alter. Seitdem bestimmte sie kontinuierlich das Geschehen auf den Mittel- und Langstrecken maßgeblich mit. Von 1983 bis 1988 wurde sie in Folge Europameisterin im Mehrkampf - mit Ausnahme von 1984, als sie wegen der Olympiavorbereitung auf eine Teilnahme verzichtete. 1983 und 1985 wurde sie Weltmeisterin und gewann zwischen 1982 und 1987 weiterhin viermal WM-Silber. Sie gewann 6 Weltcuprennen und belegte ebenso oft den 2. und fünfmal den 3.Platz. Insgesamt stellte sie 9 Weltrekorde auf Mittel- und Langstrecken sowie im Mehrkampf auf. Damit rangiert sie in der deutschen Rekordbilanz auf Platz 3 hinter Gunda Niemann-Stirnemann (19) und Karin Enke (10).

Obwohl sie auf die Langstrecken spezialisiert war, nahm sie auch regelmäßig an Sprintrennen teil und belegte dort vordere Plätze. Bei den WM im Sprintvierkampf wurde sie dreimal 4. und zweimal 6. Bei der WM 1985 und den EM 1987 und 1988 gewann sie die Titel mit Siegen über jeweils alle vier Einzelstrecken - ein Kunststück, das später nur Gunda Niemann wiederholen konnte. Zusammen mit Karin Enke, Christa Rothenburger und Gabi Zange sicherte sie in den 1980er Jahren die Dominanz der ostdeutschen Läuferinnen auf allen Strecken. Nach dem Gewinn der Europameisterschaft und der Olympischen Silbermedaille über 5000 Meter erklärte sie 1988 zusammen mit ihren Kolleginnen Karin Enke und Gabi Zange den offiziellen Rücktritt der „großen Drei“.

Andrea Ehrig-Mitscherlich startete für den früheren SC Einheit Dresden (Nachfolger: Eislauf-Verein Dresden e.V.) und wurde von Erfolgstrainer Rainer Mund betreut.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andrea Ehrig-Mitscherlich — Andrea Ehrig Mitscherlich …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Ehrig-Mitscherlich — Andrea Ehrig Mitscherlich, born Mitscherlich, married Schöne, Ehrig (born December 1, 1960 in Dresden, Saxony) is a former German Speed skater. She competed for East Germany. In the 1980s she became referred to as the world s best long distance… …   Wikipedia

  • Andrea Mitscherlich — Andrea Ehrig (links), Gabriele Zange, Karin Enke und Sabine Brehm beim Eisschnellauf Weltcup in Berlin am 26. November 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Schöne — Andrea Ehrig (links), Gabriele Zange, Karin Enke und Sabine Brehm beim Eisschnellauf Weltcup in Berlin am 26. November 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Schöne-Mitscherlich — Andrea Ehrig (links), Gabriele Zange, Karin Enke und Sabine Brehm beim Eisschnellauf Weltcup in Berlin am 26. November 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrig — ist der Name von Andrea Ehrig Mitscherlich (geb. Mitscherlich, verh. Schöne, Ehrig; * 1960), ehemalige deutsche Eisschnellläuferin Christian Ehrig (* 1964), deutscher Journalist und Moderator. Joachim Ehrig (* 1947), deutscher Ruderer Joachim… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1987/88 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1987/88 (Gloria Weltcup) wurde für Frauen und Männer an sieben Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 21. November 1987 und endete am 20. März 1988. Hier wurden von Frauen Strecken von 500… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1986/87 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1986/87 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in neun Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 29. November 1986 und endete am 15. März 1987. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1985/86 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1985/86 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die vom 23. November 1985 bis zum 9. März 1986 stattgefundene Saison war der erste offizielle Weltcup der ISU. Hierfür standen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllaufeuropameisterschaften der Frauen — Rintje Ritsma – erfolgreichster Mann der Europameisterschaften Die Liste der Eisschnelllauf Mehrkampfeuropameisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Europameisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1891 werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”