- Karl Otto Weber
-
Karl Otto Weber (* 29. Dezember 1827 in Frankfurt am Main; † 11. Juni 1867 in Heidelberg) war ein deutscher Chirurg und Pathologe.
Weber studierte in Bonn und Paris. Er habilitierte 1853 in Chirurgie. 1856 erhielt er den Lehrstuhl die Chirurgische Universität in Heidelberg. Weber war spezialisiert in pathologischer Anatomie und eine Fachkraft im Bereich der Histologie und Histogenese. An der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg gab er den Anstoß zum Bau der Klinikgebäude in Heidelberg/Bergheim.
Weber starb knapp 40-jährig an einer Diphtherie.
Literatur
- Ernst Julius Gurlt: Weber, Karl Otto. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 41, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 343–345.
Maximilian Joseph von Chelius (1818–1864) | Karl Otto Weber (1865–1867) | Gustav Simon (1867–1876) | Vincenz Czerny (1876–1906) | Albert Narath (1906–1910) | Max Wilms (1910–1918) | Eugen Enderlen (1918–1933) | Martin Kirschner (1933–1942) | Karl Heinrich Bauer (1943–1962) | Fritz Linder (1962–1981) | Christian Herfarth (1981–2001) | Markus Büchler (seit 2001)
Wikimedia Foundation.