Pathologie

Pathologie

Als Pathologie (aus griechisch πάθος, páthos „Leiden(schaft), Sucht, Pathos“ und logos „Wort, Vernunft, Sinn, Lehre“) wird in der Medizin die Erforschung und Lehre von der Herkunft (Ätiologie), der Entstehungsweise (Pathogenese), der Verlaufsform und der Auswirkungen von krankhaften bzw. abnormen Einzelphänomenen (Symptomen) oder Symptomverbänden (Syndromen) sowie von Missbildungen aller Art verstanden, einschließlich dabei feststellbarer (Körper)vorgänge (Pathomechanismus, Pathophysiologie). Eine kürzere Definition erklärt die Pathologie als „Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper („pathologische Anatomie“) und deren Ursachen“. Pathologisch bedeutet im medizinischen Fachjargon so viel wie „krankhaft“, aber auch „krankheitsbezogen“. Pathologie wird damit als die Fachrichtung der Leidensforschung, des Krankheitsverlaufes verstanden.

Die Pathologie als medizinisch-diagnostische Fachrichtung (Facharztausbildung) wird traditionell und aus methodischen Gründen in Form einer Pathobiologie betrieben. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit den morphologisch[1] fassbaren krankhaften Veränderungen des Körpers. Als solche besteht sie in einer naturwissenschaftlichen und auf den Körper bezogenen Krankheitsforschung und Krankheitslehre. Die pathologische Routine- und Sektionsdiagnostik beruht in erster Linie auf der Beurteilung der makroskopischen (pathologische Anatomie) und lichtmikroskopischen Aspekte (Histopathologie, Zytologie) von Geweben, sowie im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zunehmend unter Einbeziehung biochemischer und molekularbiologischer Methoden (Bsp.: Nachweis veränderter Enzymaktivitäten oder veränderter Proteinexpression mit zum Beispiel Immunfluoreszenz oder Immunhistochemie). In der Forschung spielt zusätzlich die Elektronenmikroskopie (ultrastrukturelle Pathologie) eine Rolle.

Naturgemäß entziehen sich dem Pathologen Vorgänge und Prozesse, die nur am Lebenden beobachtet oder gemessen werden können (Organfunktion, subjektive Beschwerden des Patienten, funktionelle Beschwerden ohne fassbares organisches Korrelat). Danach richten sich auch die Fragestellungen des klinisch tätigen Arztes an den Pathologen.

Gemäß der einleitenden Definition und im weiteren Sinne wird der Begriff Pathologie bzw. die Vorsilbe „Patho-“ in der gesamten Medizin für krankhafte oder abnorme Befunde und Vorgänge genutzt, beispielsweise spricht man von einem „pathologischen EKG“ oder von der Psychopathologie als der Lehre von den krankhaften seelischen Veränderungen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtliches

Der griechische Begriff παθολογία (Pathologia) findet sich erstmalig beim griechischen Arzt Galenos (129–201). Er leitet sich ab von den Wörtern πάθος, páthos - Leiden(schaft), die Sucht, das Pathos, die Krankheit und λόγος, lógos - das Wort, die Vernunft, Lehre, bedeutet also so viel wie „Die Lehre von den Leiden“ (heute wird der Begriff im Griechischen allerdings v.a. für die Innere Medizin benutzt).

In ihrer heutigen Form geht die Pathologie auf den italienischen Forscher Giovanni Battista Morgagni (1682–1771) zurück, der mit seinem fünfbändigen Werk De sedibus et causis morborum („Vom Sitz und den Ursachen der Krankheiten“) im Jahre 1761 den Grundstein für die wissenschaftlichen Forschungen legte.

Bereits im Altertum wurden in Ägypten und Griechenland Leichenöffnungen durchgeführt, die aber mehr der anatomischen Bildung dienten. Erst mit Ende des 18. Jahrhunderts wurden auf Grund des zunehmenden Verständnisses für die Bedeutung der Leichenschau erste Fachvertreter, die eigens für die Sektionen verantwortlich waren, bestellt. Der erste sogenannte Prosektor (lat. prosecare: vorschneiden) begann 1796 am Wiener Allgemeinen Krankenhaus seine Arbeit. Der erste Lehrstuhl für Pathologie wurde 1819 in Straßburg eingerichtet (Jean-Frédéric Lobstein, 1777–1835). Als Prüfungsfach wurde Pathologie im Jahre 1844 in Wien eingeführt.

1858 entwickelte Rudolf Virchow die Zellularpathologie, die nun auf der Ebene von Körperzellen pathologische Veränderungen untersuchte. Diese ist ein Hauptbestandteil des heute gültigen Krankheitskonzepts.

Aufgabe des Pathologen

Nach operativer Entfernung eines Organs oder Entnahme eines kleinen Gewebsstückes (Biopsie) bzw. von Zellproben (Zytodiagnostik) durch einen Arzt, wird das entsprechende Gewebe vom Pathologen untersucht. Kleine Biopsien werden direkt zu Schnittpräparaten (histologischen Präparaten) weiterverarbeitet, welche unter dem Mikroskop betrachtet werden. Große Präparate werden zunächst präpariert und mit dem bloßen Auge (makroskopisch) beurteilt. Auffällige Bestandteile mit möglichen krankhaften Veränderungen werden aus dem Präparat herausgeschnitten (sog. "Zuschnitt") und wiederum vom Labor zu Schnittpräparaten verarbeitet. Eine Sonderform des Zuschnitts ist der Schnellschnitt. Hier werden intraoperativ (während einer Operation, in der der Patient noch in Narkose liegt) Gefrierschnitte von Gewebe angefertigt, z.B. ein Resektionsrand bei einer Tumoroperation. Da Gefrierschnitte generell eine schlechtere Qualität besitzen und häufig keine weiterführenden Untersuchungen ermöglichen, werden standardmäßig außerhalb von Schnellschnitt-Situationen Paraffinschnitte mit HE-Färbung angefertigt.

Mit Hilfe des Mikroskops gibt der Pathologe Auskunft über die Art einer Erkrankung und ihren Schweregrad. Er stellt somit Diagnosen, die durch eine alleinige klinische oder radiologische Untersuchung nicht gestellt werden können. Insbesondere im Fall eines Tumors und der Frage nach der Gut- oder Bösartigkeit ist ein Pathologe gefragt. Er begutachtet den Typ, die Größe, die Ausdehnung, die Bösartigkeit eines Tumors und prüft, ob er bei der Operation im Gesunden entfernt wurde. Er liefert dem klinischen Arzt somit viele wichtige Prognosefaktoren (z.B. TNM-Klassifikation), die zur richtigen Behandlung des Patienten unverzichtbar sind. Neben der histologischen Beurteilung werden in der modernen Pathologie auch hochspezialisierte Verfahren wie die Immunhistochemie oder die Molekularpathologie (z.B. Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, PCR) eingesetzt. Damit können Informationen über einen Tumor auf molekularer Ebene gewonnen werden, die für eine bestimmte Therapieform entscheidend sind (z.B. Hormonrezeptoren beim Brustkrebs als Grundlage zur Behandlung mit Tamoxifen).

Die Pathologie ist weiterhin eines der wichtigsten Instrumente der Qualitätssicherung in der Medizin. Um den medizinischen Standard zu halten und zu verbessern, wird oft eine kollegiale Konfrontation der Ärzteschaft mit der kontrollierenden Diagnostik des Pathologen gefordert, nicht nur während des Lebens des Patienten, sondern auch nach dessen Tod.

Eine weitere Aufgabe des Pathologen besteht in der Durchführung von Obduktionen, weshalb die Pathologie häufig mit der Rechtsmedizin verwechselt wird. Eine Obduktion durch den Pathologen kann nur vorgenommen werden, wenn ein Patient eines natürlichen Todes gestorben ist (z.B. nach einem Herzinfarkt) und seine Angehörigen mit der Obduktion einverstanden sind. Dabei dient diese sog. klinische Obduktion der Klärung der Todesursache und der vorbestehenden Erkrankungen. Sie gibt dem behandelnden Arzt eine Rückmeldung über die Richtigkeit seiner Diagnosen und seiner Behandlung. Häufig kann eine solche Klärung der Todesursache für die Angehörigen entlastend sein und sie von Selbstvorwürfen befreien (z.B. beim plötzlichen Einsetzen einer Erkrankung, gegen die nichts ausgerichtet werden konnte). Auch kann eine Obduktion Hinweise auf familiäre Risikofaktoren geben (z.B. Krebsarten oder erbliche Erkrankungen). Die Rechtsmedizin hingegen beschäftigt sich mit der Klärung unnatürlicher Todesursachen (z.B. Mord oder Unfall). Sowohl Pathologen als auch Rechtsmediziner stören sich daran, wenn in Fernsehkrimis und im allgemeinen Sprachgebrauch stets nur von „Pathologen“ bzw. „Pathologie“ die Rede ist, es sich aber im Allgemeinen um einen Rechtsmediziner handelt. Der geläufige Irrtum erklärt sich aus einer Fehlübersetzung: Im amerikanischen Sprachgebrauch entspricht der Rechtsmediziner dem forensic pathologist.

Obwohl die meisten Laien bei der Pathologie an Obduktionen denken, dient die Arbeit des Pathologen heutzutage in erster Linie dem lebenden Patienten. Durch seine histologischen Untersuchungen leistet er einen wichtigen Beitrag zur richtigen Behandlung. In der modernen Pathologie stehen wenige Obduktionen (je nach Institut zwischen 0 und 200 pro Jahr) zehntausenden Biopsien von lebenden Patienten entgegen.

Teilgebiete der Pathologie

Nach der Art der Untersuchung unterscheidet man:

  • Pathologische Anatomie: Die Untersuchung krankhafter Gewebsveränderungen aller Art; viele davon sind zum Beispiel bei einer Obduktion schon mit bloßem oder unbewaffnetem Auge zu sehen. Der Begründer der Pathologischen Anatomie ist Giovanni Battista Morgagni aus Forlì (Italien).
  • Histopathologie: Verfahren der mikroskopischen Krankheitsdiagnostik an gefärbten Gewebeschnitten. Die Histopathologie ist die häufigste Untersuchungsmethode, da in der Regel Gewebeproben in Form von Biopsien oder auch von Operationspräparaten vorliegen. Zudem erlaubt nur die histologische Untersuchung die sichere Diagnose eines Tumors. Ein Grading, die Tumorgröße und Informationen über eine Entfernung im Gesunden können nur mit Hilfe dieser Untersuchung festgestellt werden. Sie findet nicht nur für Tumoren, sondern allgemein für über 90 % aller untersuchten Proben Anwendung (z.B. entfernter Blinddarm, Leberfleck). Für die meisten diagnostischen Fragestellungen ist sie der Goldstandard in der Pathologie. Eine weitere Form der Histopathologie ist die Immunhistochemie.
  • Zytopathologie: Verfahren zur mikroskopischen Diagnose von Krebs an Einzelzellen (Zytodiagnostik), anstelle von Geweben (Histopathologie). Das bekannteste zytologische Verfahren ist der Abstrich vom Muttermund zur Früherkennung des Gebärmutterhalskrebs. Weiteres Anwendungsbeispiel ist das Erkennen einzelner Tumorzellen im Urin, in Körperhöhlenergüssen oder Bronchialsekreten, wobei hier in den meisten Fällen keine Aussage über die Art des Tumors (Differenzierungsgrad, Zellart) gemacht werden kann.
  • Molekularpathologie: Untersuchung von Einzelzellen und Gewebe auf molekularer Ebene (z.B. Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, PCR, DNA-Zytometrie).

Im Laufe seiner Facharztausbildung erwirbt der Pathologe Kenntnisse auf allen Teilgebieten der Pathologie.

Jede organische Struktur zeigt spezifische pathologische Veränderungen. Ihre Erforschung konstituiert einen eigenen Teilbereich der Pathologie, so dass beim Nervensystem beispielsweise von Neuropathologie die Rede ist. Generell hat jede Organismusform ihre eigene Pathologie, die derart unterschiedlich ist, dass die Tiermedizin einen von der Humanmedizin getrennten Bereich darstellt (der seinerseits schon einen Sonderbereich wie die Zahnmedizin aufweist).

Daneben gibt es verschiedene, teilweise historisch bedingte allgemeinere und eher theoretische Betrachtungsweisen in der Pathologie wie etwa die Humoralpathologie, Solidarpathologie, Zellularpathologie, Relationalpathologie oder Neuralpathologie.

Ausbildung zum Facharzt für Pathologie (Humanmedizin)

Die Ausbildung zum Pathologen oder Neuropathologen setzt die Approbation als Arzt und damit ein erfolgreich abgeschlossenes mind. 6-jähriges Studium der Humanmedizin voraus. Darauf aufbauend folgt eine mindestens 6-jährige Weiterbildung zum Facharzt, an deren Ende die Facharztprüfung steht.

Siehe auch

Anatomie, Rechtsmedizin, Obduktion, Histologie, Pathologisierung

Quellen

  1. Werner Hueck: Morphologische Pathologie. Eine Darstellung morphologischer Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pathologie, 2. Aufl. Leipzig 1948

Literatur

  • Pathologie. Böcker, Denk, Heitz. ISBN 3-437-42381-9
  • Allgemeine und spezielle Pathologie. Riede, Schaefer. ISBN 3-13-129684-4
  • Allgemeine Pathologie; Spezielle Pathologie. Büttner, Thomas. ISBN 3-7945-1840-3
  • Robbins & Cotran Pathologic Basis of Disease. Kumar, Fausto, Abbas. Seventh Edition (2004) ISBN 0-7216-0187-1
  • Pathologie verstehen. Molekulare Grundlagen der allgemeinen Pathologie. Oberholzer ISBN 3-13-129041-2
  • Medizin am Toten oder am Lebenden? Pathologie in Berlin und in London 1900-1945. Cay-Rüdiger Prüll. Schwabe Verlag, Basel 2004 (Zitat aus einer Rezension: „...ein entscheidender Beitrag zur Rolle der Pathologie im gesellschaftlichen Raum“)
  • Surgical Pathology. Rosai and Ackerman, 9th Edition, Mosby, 2004
  • Pathologie. Remmele (Hrsg.). ISBN 3-540-61095-2
  • Böcking, Alfred: Mit Zellen statt Skalpellen (Sankt Augustin 2006), ISBN 3-86541-177-0

Weblinks

Wikibooks Wikibooks: Pathologie – Lern- und Lehrmaterialien
Wiktionary Wiktionary: Pathologie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Pathology – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PATHOLOGIE — Terme de médecine, «pathologie» désigne la science qui cherche à établir, par l’observation et l’expérimentation, les lois de l’anormalité dans le domaine biologique. Est pathologique tout ce qui s’oppose, au sein d’un organisme, au plein… …   Encyclopédie Universelle

  • Pathologie — Sf Lehre von den Krankheiten per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. pathologia, dieses aus gr. pathología zu gr. páthos Leid und logie. Adjektiv: pathologisch.    Ebenso nndl. pathologie, ne. pathology, nfrz. pathologie,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Patholŏgie — (v. gr.), Krankheitslehre, Haupttheil der Arzneikunde. Sie findet nicht blos auf Menschenkrankheiten, sondern auch auf Krankheitszustände von Thieren, ja selbst von Pflanzen Anwendung u. wird dann auf die menschliche angewendet (vergleichende P …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pathologie — (griech.), die Lehre von den Krankheiten, ruht wesentlich auf der Erkenntnis der anatomischen Veränderungen, welche die Organe unter abnormen Lebensbedingungen erfahren (pathologische Anatomie), und auf der Kenntnis der Veränderungen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pathologie — Pathologīe (grch.), Lehre von den Krankheiten, handelt von den Krankheitsanlagen (physiol. P.), den Krankheitsursachen (Ätiologie), der Entstehung der Krankheiten (Pathogenīe oder Semiotik) und den Krankheitszeichen (Symptomatologie). Die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pathologie — Pathologie, Krankheitslehre, die Lehre von den abnormen, krankhaften Veränderungen im Organismus. Man unterscheidet allgemeine u. specielle P., letztere auch Nosologie genannt. Jene behandelt die Verhältnisse der Krankheiten im Allgemeinen, die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pathologie — Pathologie: Der seit dem 16. Jh. bezeugte Fachausdruck bezeichnet den Teil der Medizin, der sich mit den Krankheiten, ihrer Entstehung und den durch sie hervorgerufenen organisch anatomischen Veränderungen beschäftigt. Er ist aus mlat. pathologia …   Das Herkunftswörterbuch

  • pathologie — PATHOLOGIE. s. f. Terme dogmatique, Partie de la medecine qui traitte des maladies …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Pathologie — La pathologie (Grec ancien παθολογία [pathologia], « étude des passions », soit « étude des maladies »)[1], est la science qui a pour objet l étude des maladies [2] et notamment leurs causes (étiologie) et leurs… …   Wikipédia en Français

  • Pathologie — Pa|tho|lo|gie 〈f. 19; unz.; Med.〉 Lehre von den Krankheiten [<mlat. pathologia; zu grch. pathos „Leiden, Krankheit“ + logos „Wort, Rede, Kunde“] * * * Pa|tho|lo|gie, die; , n ↑ [ logie]: 1. <o. Pl.> (Med.) Lehre von den Krankheiten, bes …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”