- Markus Büchler
-
Markus Wolfgang Büchler (* 22. Juli 1955 in Saarlouis) ist Arzt, Chirurg und Hochschullehrer.
Leben
Markus Büchler, dessen Vater Internist war, stammt aus Dillingen im Saarland, wo er die Grundschule und das Gymnasium besuchte. Er studierte 1974-1979 Medizin an der Universität Heidelberg sowie 1979-1980 an der Freien Universität Berlin, wo er 1980 die Approbation als Arzt erhielt. Er promovierte zum Thema „Strukturanalyse des Meckelschen Divertikels unter besonderer Berücksichtigung der endokrinen Zellen“ in Heidelberg. Seine Facharzt-Ausbildung erhielt Büchler in Ulm, wo er 1987 habilitierte. 1991 erhielt er ebenda eine C2-Professur. 1993 wurde Büchler Lehrstuhlinhaber an der Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie des Inselspitals der Universität Bern. 1999 wurde er ebenfalls in Bern Direktor des Departments Darm-, Magen-, Leber- und Lungenerkrankungen. Im Juni 2000 erhielt er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Viscerale Chirurgie der Universität Ulm. Seit Oktober 2001 ist Büchler Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie der Universität Heidelberg, seit März 2003 Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.
Büchler ist katholisch, verheiratet und hat vier Kinder.
Arbeitsschwerpunkt
Büchlers chirurgischer Schwerpunkt sind Operationen der Bauchspeicheldrüse, insbesondere bei Pankreaskarzinom und chronischer Pankreatitis.
Quellen
- Literatur von und über Markus Büchler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Liste der Veröffentlichungen in PubMed (englisch)
- Homepage der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
Maximilian Joseph von Chelius (1818–1864) | Karl Otto Weber (1865–1867) | Gustav Simon (1867–1876) | Vincenz Czerny (1876–1906) | Albert Narath (1906–1910) | Max Wilms (1910–1918) | Eugen Enderlen (1918–1933) | Martin Kirschner (1933–1942) | Karl Heinrich Bauer (1943–1962) | Fritz Linder (1962–1981) | Christian Herfarth (1981–2001) | Markus Büchler (seit 2001)
Wikimedia Foundation.