- Karl Wald
-
Karl Wald (* 17. Februar 1916 in Frankfurt am Main; † 26. Juli 2011 in Penzberg) war ein deutscher Fußballschiedsrichter. Er gilt als Erfinder des Elfmeterschießens im Fußball.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Wald, der seit den 1940er Jahren im oberbayerischen Penzberg lebte, leitete bereits während des Zweiten Weltkrieges im Prinzenparkstadion in Paris Militär-Fußballspiele. 1936 erwarb er bei seinem Stammverein Rot-Weiß Frankfurt seine Schiedsrichterlizenz. In den nächsten 40 Jahren fanden mehr als 1000 Spiele unter seiner Leitung statt. In Deutschland wurde Wald, noch bevor im Juli 1963 die Gründung der Fußball-Bundesliga erfolgte, in der Oberliga Süd eingesetzt, welche damals die höchste Deutsche Spielklasse war. Da er im Jahr 1963 mit 47 Jahren die damalige Altershöchstgrenze für Schiedsrichter erreichte, kam er in der Bundesliga nur noch zu einem Einsatz als Linienrichter beim Spiel FC Bayern München - Eintracht Frankfurt am 21. August 1965. Im Alter von 63 Jahren ging er zwar in den Ruhestand, er blieb jedoch bis zu einem Alter von 75 Jahren als gefragter Lehrwart tätig. Seine Schiedsrichter-Karriere gab er als Ehrenschiedsrichter am 1. September 1981, mit der Spielleitung zum Jubiläum der ehemaligen Zweitligamannschaft seines Heimatvereins FC Penzberg, endgültig auf. Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte ihm der Präsident des Weltfußballverbandes FIFA Sepp Blatter.
Wald war gelernter Friseur und Vater zweier Töchter.
Die Idee des Elfmeterschießens
Im Jahr 1970 schlug Wald auf einem Verbandstag in Bayern vor, Fußball-Partien, die im Laufe der regulären Spielzeit von 90 Minuten und auch nach einer 30-minütigen Verlängerung keinen sportlichen Sieger gefunden hatten, durch ein Elfmeterschießen zu einer Entscheidung zu bringen:
- „Nur so kann es doch einen einwandfreien sportlichen Sieger geben. Alles andere war doch keine Lösung.“[1]
Das damals übliche Losverfahren empfand er als ungerecht:
- „So etwas war doch kein Sieg. Das war einfach nichts.“[1]
Zwar legte er einen bereits vollständig ausgearbeiteten Entwurf des heute noch gültigen Regelwerks vor, dennoch wurde sein Antrag zunächst blockiert. Erst nachdem sich das Präsidium zu einer Beratung zurückzog, erklärte sich der Bayerische Fußball-Verband bereit, den Vorschlag mit Beginn der neuen Saison 1970/71 einzuführen. Dieser Entscheidung folgten der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Europäische Fußball-Union (UEFA) sowie der Weltverband FIFA, der nach 47 Kommissionssitzungen und Sonderkonferenzen das Elfmeterschießen unter dem offiziellen Namen „Schüsse von der Strafstoßmarke zur Siegerermittlung“ einführte. Damit ging Karl Wald in die Annalen der FIFA als Erfinder des Elfmeterschießens ein.
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Interview mit dem Erfinder des Elfmeterschießens
- Wer hat’s erfunden? Elfmeterschießen im Fußball bei netzathleten.de
- Karl Wald gestorben Meldung auf der Homepage des Bayerischen Fußballverbandes.
Einzelnachweise
Kategorien:- Fußballschiedsrichter (Deutschland)
- Person (Penzberg)
- Geboren 1916
- Gestorben 2011
- Mann
Wikimedia Foundation.