- Karl Waldbrunner
-
Karl Waldbrunner (* 25. November 1906 in Wien; † 5. Juni 1980 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach der Matura studierte Karl Waldbrunner Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Wien (Dipl.-Ing.). Dort betätigte er sich bereits politisch als Funktionär des VSStÖ. 1932 emigrierte er in die Sowjetunion und arbeitete dort in der Stalin-Ära als leitender Ingenieur bis 1937, anschließend kehrte er nach Österreich zurück, wo er dann bis Kriegsende bei den Schoeller-Bleckmann Stahlwerken tätig war.
Waldbrunner setzte sich nach 1945 massiv für die Idee der Verstaatlichung – vor allem in der Schwerindustrie und auf dem Energiesektor – ein. 1946 wurde er als Gesandter und bevollmächtigter Minister nach Moskau entsendet.
Politische Funktionen
Staat
- 1945–71 Abgeordneter zum Nationalrat
- 1949–56 Bundesminister für Verkehr und verstaatlichte Betriebe
- 1956–62 Bundesminister für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft
- 1962–70 Zweiter Präsident des Nationalrats
- 1970–71 Erster Präsident des Nationalrats
Partei
- 1946–56 Zentralsekretär der SPÖ
- 1950–73 Präsident des Bundes Sozialistischer Akademiker
- 1965–74 Stellvertretender Vorsitzender der SPÖ
Ehrungen
Karl Waldbrunner wurde in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 C, Nummer 37) beigesetzt. Im Gedenken an ihn wurde in Wien ein Gemeindewohnungskomplex Karl-Waldbrunner-Hof benannt (Errichtung von 1981 bis 1984, Lechnerstraße 2–4/Dietrichgasse 47–49). Im Jahr 2007 wurde in Wien Floridsdorf (21. Bezirk) der Karl-Waldbrunner-Platz nach ihm benannt.
Weblinks
- Eintrag zu Karl Waldbrunner auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Karl Waldbrunner. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Literatur von und über Karl Waldbrunner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Karl Waldbrunner im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie
Zweite Präsidenten des österreichischen Nationalrates – Erste Republik:
Hauser | Eldersch | Seitz | Eldersch | Ramek
Zweite Präsidenten des österreichischen Nationalrates – Zweite Republik:
Böhm | Olah | Hillegeist | Waldbrunner | Maleta | Minkowitsch | Hubinek | Lichal | Neisser | Prinzhorn | Fischer | Prammer | Spindelegger | Neugebauer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Waldbrunner — Karl Waldbrunner (* 25. November 1906 in Wien; † 5. Juni 1980 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Funktionen 2.1 Staat … Deutsch Wikipedia
Karl-Borromäus-Kirche (Wien) — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… … Deutsch Wikipedia
Karl Lausecker — (* 10. November 1928 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) im Ruhestand. Karl Lausecker besuchte ein Realgymnasium. Nach der Matura 1947 trat er in den Bundesdienst. Von 1948 bis 1973 übte er verschiedene Funktionen in der… … Deutsch Wikipedia
Karl Pesta — (* 15. November 1871 in Hard, Vorarlberg; † 3. Dezember 1945 in Innsbruck, Tirol) war ein österreichischer Politiker. Leben Karl Pesta studierte an der Universität Innsbruck Rechtswissenschaften, promovierte im Jahr 1894 und trat danach in den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wiener Gemeindebauten — Karl Marx Hof vom 12. Februar Platz aus. Der Name „12. Februar“ bezieht sich auf den Tag des Ausbruchs des Österreichischen Bürgerkriegs im Jahre 1934. Die Liste der Wiener Gemeindebauten bietet einen Überblick über die Wohnhäuser, höfe und… … Deutsch Wikipedia
Wiener Zentralfriedhof — Karl Borromäus Kirche von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast 2,5 km² und rund drei Millionen Bestatteten zu den größten… … Deutsch Wikipedia
Eldersch — Matthias Eldersch (* 24. Februar 1869 in Brünn in Mähren; † 20. April 1931 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAPÖ). Nach dem Besuch der Volksschule und der Bürgerschule erlernte Eldersch den Beruf des Webers. Ab 1896 war er Buchhalter … Deutsch Wikipedia
Heifi — Amtszeit 8. Juli 2004 Vorgänger Thomas Klestil Nachfolger Geburtsdatum 9. Oktober 1938 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Maleta — Alfred Maleta (* 15. Jänner 1906 in Mödling, Niederösterreich; † 16. Jänner 1990 in Salzburg) war ein österreichischer Jurist, Politiker (ÖVP) und Geschäftsmann. Leben Alfred Maleta absolvierte das Gymnasium in Linz mit Geli Raubal, Hitlers… … Deutsch Wikipedia
Prammer — Barbara Prammer bei der Veranstaltung 15 Jahre Rechtskomitee Lambda im Parlament Barbara Prammer (* 11. Jänner 1954 in Ottnang am Hausruck) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ). Sie ist seit dem 30. Oktober 20 … Deutsch Wikipedia