Katharina Henot

Katharina Henot
Statuen des Friedrich Spee und Katharina Henot am Turm des Kölner Rathauses

Katharina Henot (auch Henoth; * 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln-Melaten) war eine Kölner Patrizierin, Postmeisterin und das bekannteste Opfer der Kölner Hexenverfolgungen. Sie wurde als angebliche Hexe zunächst erdrosselt und dann verbrannt.

Inhaltsverzeichnis

Der Fall Henot

Hintergrund

Die Patrizierwitwe Katharina Henot, die mit Heinrich Neuden verheiratet gewesen war, war eine in der Stadt allgemein bekannte und einflussreiche Frau. Nach dem Tod ihres Vaters Jacob Henot hatte sie zusammen mit ihrem Bruder, dem Kölner Domherren Hartger Henot, die ererbte Postmeisterei in Köln weiterbetrieben. Bald kam es zu Schwierigkeiten mit dem Generalerbpostmeister Graf Leonhard II. von Taxis, der ein zentralisiertes Postwesen zu etablieren versuchte. Die Postmeisterin Henot bestand jedoch auf der Beibehaltung der Familienrechte und leitete zusammen mit ihrem Bruder Hartger einen Prozess vor dem Reichskammergericht ein.

Anklage und Hexenprozess

Eine angeblich besessene Nonne brachte den Stein ins Rollen, indem sie die Postmeisterin der Hexerei beschuldigte. Das Gerücht verbreitete sich schnell und Katharina konnte auch durch Verteidigungsschriften an die erzbischöfliche Kommission den diversen Anschuldigungen nicht entgegenwirken. Man warf ihr vor, für die Raupenplage des Clara-Klosters sowie für Krankheit und Tod mehrerer Menschen verantwortlich zu sein. Überraschenderweise schaltete sich sogar der Rat der Stadt ein und ließ die Postmeisterin festnehmen. Ihr Gesuch auf Freilassung auf Kaution wurde abgelehnt, eine angemessene Verteidigung verwehrte man ihr. Der Kurfürst, der sie an das Hohe Weltliche Gericht verwiesen hatte, lehnte zwei Tage nach ihrer Verhaftung eine Bittschrift um Zulassung von Verteidigern ab und blieb bei dieser Haltung.[1] Auch weiterhin, nach der Übergabe an das erzbischöfliche Hochgericht scheiterten die Verteidigungsbemühungen der Kölnerin und ihrer Familie.

Obwohl Henot, nach mehrfacher Folter verkrüppelt und schwer krank, sich weigerte zu gestehen, wurde sie auf Melaten in Köln verbrannt. Die Hinrichtung der Geschäftsfrau entbehrte jeder juristischen Grundlage. Nach damalig geltendem Recht mussten Beschuldigte freigelassen werden, wenn es selbst durch Folter unmöglich war, ein Geständnis zu erpressen.

Deutung des Prozesses

Verschiedenste Deutungen des Prozesses wurden vorgelegt. Thomas Becker resümiert: „Die Antwort dürfte nicht in den vielfach kolportierten Verschwörungstheorien eines Komplotts zwischen Rat, Erzbischof und den Fürsten von Taxis liegen, sondern – weniger geheimnisvoll, wenn auch nicht weniger tragisch – in den bekannten Geschehnissen selber liegen. […] So erscheint in der Gesamtschau der Kölner Hexereiverfolgung der Jahre 1626–1630 der Prozeß gegen Katharina Henot eingebettet zu sein in eine Kette von Verfahren im Klarissenkloster, die wiederum ihre Entsprechung in der aufkommenden Welle von Hexenprozessen in den umliegenden Ämtern des Kurfürstentums haben, wo seit dem Frühjahr 1626 die Scheiterhaufen brannten.“

Neue Studien von Albrecht Burkardt zum Fall der Kölner Klarisse Sophia Agnes von Langenberg, die unter der Folter Katharina Henot der Hexerei beschuldigt hatte und selbst als Hexe im Januar 1627 in Lechenich erdrosselt wurde, und von Franz Josef Burghardt zu deren Vater Nikolaus von Langenberg unterstützen diese Ansicht Beckers, dass der Fall Henot im Kontext der konfessionell und ständepolitisch aufgeheizten regionalen Zeitgeschichte zu sehen ist. Für Gerd Schwerhoff bleibt „die oft geäußerte Vermutung einer Intrige gegen die Postmeisterin von Seiten der Konkurrenz derer von Thurn und Taxis […] Spekulation.“

Rezeption und Ehrungen

Der Fall hat eine Reihe literarischer Gestaltungen gefunden, etwa von Wolfgang Lohmeyer (Die Hexe, erstmals München 1976 ISBN 3-570-02615-9, mehrere Auflagen). Kölner Studenten haben den Fall als Hörspiel inszeniert (ISBN 3-938217-00-6). 1988 beantragte der Kölner Frauengeschichtsverein die Umbenennung der Henot-Straße in Katharina-Henot-Straße. Henot ist seit dem gleichen Jahr durch eine Arbeit der Bildhauerin Marianne Lüdicke, einer Nachfahrin von Katharina Henot, am Kölner Rathaus dargestellt. Außerdem wurde am 9. März 1992 die Gesamtschule Köln-Kalk/Höhenberg in Städtische Katharina-Henoth-Gesamtschule umbenannt.

Die Kölner Gruppe Bläck Fööss verfasste das Lied ihrer Geschichte mit dem Titel „Katharina Henot“ im Kölner Dialekt.

Literatur

  • Engelbert Goller, Jakob Henot, Inaugural-Dissertation, Bonn 1910
  • Friedrich Wilhelm Siebel, Die Hexenverfolgung in Köln, Juristische Dissertation, Bonn 1959
  • Irene Franken, Ina Hoener: Hexen. Die Verfolgung von Frauen in Köln. Köln 1987

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gerhard Schormann: Der Krieg gegen die Hexen: das Ausrottungsprogramm des Kurfürsten von Köln, Sammlung Vandenhoeck, 1991, ISBN 3-525-01345-0 S. 55

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katharina Henot — Katharina Henot, (1570 Cologne 19 May 1627), was an alleged German witch, burned at the stake for sorcery in Cologne in Germany. She is one of the more known German victims of the witch hunt, and the most known case in Cologne.Katharina Henot was …   Wikipedia

  • Katharina Henoth — Katharina Henot (auch Henoth; * 1570/1580 in Köln; † 19. Mai 1627 in Köln Melaten) war eine Kölner Patrizierin und das bekannteste Opfer der Kölner Hexenverfolgungen. Sie wurde als angebliche Hexe zunächst erdrosselt und dann verbrannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Henot — ist der Familienname folgender Personen: Hartger Henot (1571−1637), Kölner Domherr, Jurist und Doktor beider Rechte Jacob Henot (um 1545–1625), Postorganisator und Postmeister Katharina Henot (1570/1580–1627), Kölner Patrizierin und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Kepler — (1546 ndash; 13 April 1621) was an alleged German witch from Leonberg, Württemberg, and the mother of the famous astronomer Johannes Kepler. Katharina Kepler was married to Heinrich Kepler and had one daughter and three sons; one of them the… …   Wikipedia

  • Hartger Henot — (* 7. Februar 1571 in Köln; † 4. Dezember 1637 ebenda) war ein Kölner Domherr, Jurist und Doktor beider Rechte. Bis 1604 war er auch für seinen Vater, den kaiserlichen Postmeister Jacob Henot, tätig. Nach der Hinrichtung seiner Schwester… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Henot — (* um 1545 im Herzogtum Geldern; † 17. November 1625 in Köln) war ein Postorganisator und Postmeister. Er stand zunächst in Diensten des Augsburger Postmeisters Seraphin II. von Taxis. Im Jahre 1586 wurde er durch Rudolf II. zum kaiserlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Henot — Jacob Henot (* um 1545 im Herzogtum Geldern; † 17. November 1625 in Köln) war ein Postorganisator und Postmeister. Er stand zunächst in Diensten des Augsburger Postmeisters Seraphin II. von Taxis. Im Jahre 1586 wurde er durch Rudolf II. zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Reichspost (1597-1648) — Posthausschild Kaiserliche Reichspost 1770 Die Geschichte der Kaiserlichen Reichspost ist eng mit dem Namen der Taxis, ab 1650 Thurn und Taxis, verbunden. Diese stellten die Generalpostmeister und waren somit die Betreiber. Die Zentrale war bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Reichspost (1597–1648) — Posthausschild Kaiserliche Reichspost 1770 Die Geschichte der Kaiserlichen Reichspost ist eng mit dem Namen der Taxis, ab 1650 Thurn und Taxis, verbunden. Diese stellten die Generalpostmeister und waren somit die Betreiber. Die Zentrale war bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard II. (Taxis) — Leonhard II. von Taxis, auf dem Reiterteppich von 1646 Leonhard II. von Taxis, frz. Leonard II de Tassis, (* 5. Juli 1594 in Brüssel; † 23. Mai 1628 in Prag) war von 1624 bis 1628 Generalerbpostmeister in Brüssel. Seit dem 29. Juni 1616 war er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”