- Kathrin Boron
-
Kathrin Boron (* 4. November 1969 in Eisenhüttenstadt) ist vierfache Olympiasiegerin und achtfache Weltmeisterin im Rudern.
Sie lebt in Schwielowsee (Ortsteil Caputh) und ist alleinerziehende Mutter einer Tochter. Aufgrund ihrer mehrfachen Olympiasiege (alle im Doppelzweier oder Doppelvierer) wird sie im selben Atemzug wie Elisabeta Lipă, Marnie McBean und Ekaterina Karsten genannt. 1992 wurde sie mit einem Bambi ausgezeichnet. Mit den Olympischen Spielen 2008 hat sie ihre aktive Karriere beendet. Ein Jahr später wurde sie während des Ruder-Weltcups in Luzern vom Weltruderverband mit dessen höchster Auszeichnung, der Thomas-Keller-Medaille, für ihre ausgewöhnlichen Ruderkarriere geehrt.[1]
Erfolge
- 1992 - Olympiasieger im Doppelzweier
- 1996 - Olympiasieger im Doppelvierer
- 2000 - Olympiasieger im Doppelzweier
- 2004 - Olympiasieger im Doppelvierer
- 2008 - Olympia-Bronzemedaille im Doppelvierer
- achtfache Weltmeisterin 1989, 1990, 1991, zweimal 1997 (im Doppelvierer und -zweier), 1998, 1999, 2001
- Fünfmal Vizeweltmeisterin 1993, 1994, 2003, 2005 und 2007.
- Vierte 1995 im Einer.
Weblinks
- Offizielle Website
- Kathrin Boron in der Athletendatenbank des Deutschen Ruderverbands
- Kathrin Boron bei RowingOne.com (Offizielle Datenbank der FISA)
- Kathrin Boron auf der Website der Potsdamer RG
Einzelnachweise
1939: Marianne Mahlberg | 1940: Sofie Müller | 1941: Friedel Haack | 1942: Sofie Müller | 1943: Susi Foglar | 1944: Gerda Haake
1948: Gerda Kanowski | 1949: Hilde Spiegel | 1950: Herma Heyden | 1951–1953: Ingrid ScholzGesamtdeutsche Meisterschaften:
1954–1956: Ingrid Scholz | 1957: Gisela JägerDeutsches Meisterschaftsrudern (BRD):
1958: Ursula Vogt | 1959–1965: Karen Wolf | 1966 & 1967: Waltraud Roick | 1968 & 1969: Bärbel Kornhass | 1970 & 1971: Astrid Hohl | 1972: Karola Brandt | 1973: Edith Eckbauer | 1974: Regine Adam | 1975: Marlies Schätze | 1976: Christel Agrikola | 1977: Gabriela Toader | 1978: Karola Brandt | 1979 & 1980: Thea Gröll | 1981: Diana Imping | 1982–1984: Thea Gröll | 1985: Heidi Attenberger | 1986 & 1987: Uta Kutz | 1988–1990: Titie JordacheDeutsches Meisterschaftsrudern:
1991: Jana Thieme | 1992: Beate Schramm | 1993: Jana Thieme | 1994–1996: Kathrin Boron | 1997: Daniela Molle | 1998–2004: Katrin Rutschow-StomporowskiDeutsche Kleinbootmeisterschaften:
2005: Kathrin Boron | 2006: Christiane Huth | 2007: Kathrin Boron | 2008: Britta Oppelt | 2009: Peggy Waleska | 2010: Annekatrin Thiele
Wikimedia Foundation.