- Schwielowsee (Gemeinde)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.33333333333312.96666666666768Koordinaten: 52° 20′ N, 12° 58′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Potsdam-Mittelmark Höhe: 68 m ü. NN Fläche: 58,15 km² Einwohner: 10.187 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 175 Einwohner je km² Postleitzahl: 14548 Vorwahlen: 033209, 03327, 033205 Kfz-Kennzeichen: PM Gemeindeschlüssel: 12 0 69 590 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Potsdamer Platz 9
14548 SchwielowseeWebpräsenz: Bürgermeisterin: Kerstin Hoppe (CDU) Lage der Gemeinde Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark Schwielowsee ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt 5 km südwestlich von Potsdam am Namen gebenden Schwielowsee an einem Havelknick. Die Ortsteile Geltow und Caputh sind über die Fähre Caputh miteinander verbunden. Im Osten grenzt die Gemeinde direkt an das Stadtgebiet Potsdams.
Gemeindegliederung
Ortsteile (Einwohner am 31. Dezember 2008)
- Caputh (4.546)
- Geltow (3.620) mit Wildpark-West
- Ferch (1.693)
Nachbargemeinden
- kreisfreie Stadt Potsdam
- Gemeinde Michendorf
- Gemeinde Seddiner See
- Stadt Beelitz
- Stadt Werder (Havel)
Geschichte
Der älteste Ortsteil ist Geltow. Er wurde im Jahr 993 erstmals urkundlich erwähnt. Im über 1000 Jahre alten Ortsteil Geltow wird schon seit dem 13. Jahrhundert Wein angebaut. Die Gemeinde Schwielowsee entstand am 31. Dezember 2002 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Caputh, Ferch und Geltow.[2]
Seit Juli 2001 befindet sich das Einsatzführungskommando der Bundeswehr im Wildpark-West nahe Geltow "Gemeinde Schwielowsee" bei Potsdam. Es ist das Führungskommando für alle Auslandseinsätze der Bundeswehr, auch in Kombination mit anderen Nationen. Von hier werden die Einsätze der ISAF, EUFOR, KFOR, OEF Marine, UNIFIL und die deutsche Beteiligung an Missionen der UN auf operativer Ebene geführt.[3]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Schwielowsee stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
- Schloss und Schlosspark Caputh
- Kirche Caputh, 1848 als neoromanische Basilika von Friedrich August Stüler errichtet
- Einsteinhaus Caputh
- Altmanngarten in Caputh
- Aktives Handweberei-Museum Geltow
- Fischerkirche Ferch
- Bonsaigarten Ferch
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Schwielowsee ist Sitz der FSP, deren Ziel als Partner des TÜV Rheinland – anfangs nur in den neuen Bundesländern – die Sicherheitsüberprüfung und Begutachtung von Fahrzeugen und technischen Anlagen ist. In Geltow befindet sich die MAD-Dienststelle 81.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde liegt an der Umgehungsbahn. Es gibt Eisenbahnanschlüsse mit der Regionalbahn 22 zum Flughafen Berlin-Schönefeld und nach Potsdam sowie über Potsdam nach Berlin und Bad Belzig mit den Regional-Express-Linien 1 und 7. Des Weiteren fährt die Buslinie 607 von Potsdam Hauptbahnhof über Caputh nach Ferch. In den Sommermonaten wird die Buslinie über Ferch hinaus zum Bahnhof Werder/Havel verlängert.
Durch den Ortsteil Geltow führt die B 1. Die Gemeinde ist über die A 10, Anschlüsse Werder, Ferch, Glindow und Michendorf zu erreichen.
Weblinks
Commons: Gemeinde Schwielowsee – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ Bundeswehr aktuelle Einsätze
Städte und Gemeinden im Landkreis Potsdam-MittelmarkBad Belzig | Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz (Havel) | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein/Fläming | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder (Havel) | Wiesenburg/Mark | Wollin | Wusterwitz | Ziesar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwielowsee — w1 Schwielowsee Geographische Lage Landkreis Potsdam Mittelmark, Brandenburg (Deutschland) … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schwielowsee — In der Liste der Baudenkmäler in Schwielowsee sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Schwielowsee und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… … Deutsch Wikipedia
Ferch (Schwielowsee) — Ferch Gemeinde Schwielowsee Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Schwielowsee — In der Liste der Baudenkmale in Schwielowsee sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Schwielowsee und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Kloster Lehnin (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beetzsee (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Krampnitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Potsdam-Mittelmark — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Werder/Havel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Werder an der Havel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia