- Kirchbracht
-
Kirchbracht Gemeinde BirsteinKoordinaten: 50° 24′ N, 9° 17′ O50.4036111111119.2802777777778Koordinaten: 50° 24′ 13″ N, 9° 16′ 49″ O Einwohner: 255 Eingemeindung: 1. Feb. 1971 Postleitzahl: 63633 Vorwahl: 06054 Kirchbracht ist ein Ortsteil von Birstein in Hessen. Der Ort hat ca. 255 Einwohner.
Eine Urkunde des Klosters Fulda belegt die Existenz des Ortes ab dem Jahr 850. Zwischen 1852 und 1972 gehört die Gemeinde zum Landkreis Gelnhausen. Als Ergebnis der Gebietsreform von 1971/72[1] wird Kirchbracht Ortsteil von Birstein im Main-Kinzig-Kreis.
Kirchbracht ist der Sitz der evangelischen Kirchengemeinde Kirchbracht-Lichenroth. Zum Gebiet der St. Nikolauskirche gehören neben Kirchbracht die Orte Illnhausen, Mauswinkel sowie Bösgesäß (ehem. preußisch) und Böß-Gesäß (ehem. hessisch). Der letztere Umstand weist hin auf die grenzländische Lage des Ortes am linken Ufer der Bracht. Nur wenige Gehminuten trennen Kirchbracht vom „hessischen“ Illnhausen.
Ortsname
Urkundlich wurde der Ort zum ersten Mal im 9. Jahrhundert unter dem Begriff „Brahtaha“. Dieser Name leitet sich von der Bracht ab, einem Nebenfluss der Kinzig. Kirchbracht gehörte zu Kurhessen-Waldeck und gelangte 1866 zu Preußen.
Einzelnachweise
- ↑ http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/ortslexikon/id.cgi?lines=10&ex=rso¤t=1&page=6096&id=HU-235&gkr=3519980&gkh=5585266&assured=1&mask=11111100001&chapter=Siedlung
Weblinks
- Webseite der Gemeinde Birstein Mit Infos über Kirchbracht
- Schöne Bilder von Kirchbracht
Birstein | Bösgesäß | Böß-Gesäß | Fischborn | Hettersroth | Illnhausen | Kirchbracht | Lichenroth | Mauswinkel | Oberreichenbach | Obersotzbach | Unterreichenbach | Untersotzbach | Völzberg | Wettges | Wüstwillenroth
Wikimedia Foundation.