- Kirchbrak
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.9644444444449.5733333333333120Koordinaten: 51° 58′ N, 9° 34′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Holzminden Samtgemeinde: Bodenwerder-Polle Höhe: 120 m ü. NN Fläche: 18,39 km² Einwohner: 1.132 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km² Postleitzahl: 37619 Vorwahl: 05533 Kfz-Kennzeichen: HOL Gemeindeschlüssel: 03 2 55 025 Gemeindegliederung: 5 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Münchhausenplatz 1
37619 BodenwerderWebpräsenz: Bürgermeister: Wilhelm Brennecke Lage der Gemeinde Kirchbrak im Landkreis Holzminden Kirchbrak ist eine Gemeinde in Niedersachsen (Deutschland) im Landkreis Holzminden und gehört zur Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt am Rande des Voglers, mitten im Weserbergland. Kirchbrak liegt am Fluss Lenne.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde Kirchbrak grenzt im Norden an Halle, im Osten an Dielmissen, Lüerdissen und die Stadt Eschershausen, im Süden an Holenberg und Golmbach sowie im Westen an die Stadt Bodenwerder.
Gemeindegliederung
Kirchbrak besteht aus den fünf Ortsteilen Kirchbrak, Westerbrak, Osterbrak, Breitenkamp und Heinrichshagen.
Geschichte
In einer Besitzbestätigung für das Martinistift Minden, die Konrad II. 1029 ausstellte, ist die "villa Bracha" aufgeführt.[2]
1994 lebten 1.262 Bürger in der Gemeinde.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert
- Gebäude der AMCO, ehemals August Müller & Co, von Walter Gropius und Ernst Neufert, 1925/26
- Rittergut Westerbrak: Der barocke Garten des Adelssitzes stammt aus dem Jahre 1726 und steht unter Denkmalschutz. Er ist öffentlich zugänglich.
Persönlichkeiten
- Gerhard Pape (*1954 in Westerbrak), 1997-2008 Richter am OLG Celle und seit 2008 Richter am Bundesgerichtshof (BGH) IX. Zivilsenat
- Andreas Rebers (*1958 in Westerbrak), Kabarettist, Autor, Musiker und Komponist Prix Pantheon, Salzburger Stier, Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis
- Uwe Götze (*1960 in Kirchbrak), Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz
- August Kuntzen (*1807 in Westerbrak), Eisenbahndirektor in Braunschweig und Reichstagsabgeordneter
Wappen der Ortsteile
-
Breitenkamp
-
Heinrichshagen
-
Kirchbrak Ort
-
Westerbrak
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Paul Derks: Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel, 2010, S. 84
Weblinks
Commons: Kirchbrak – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis HolzmindenArholzen | Bevern | Bodenwerder | Boffzen | Brevörde | Deensen | Delligsen | Derental | Dielmissen | Eimen | Eschershausen | Fürstenberg | Golmbach | Halle | Hehlen | Heinade | Heinsen | Heyen | Holenberg | Holzen | Holzminden | Kirchbrak | Lauenförde | Lenne | Lüerdissen | Negenborn | Ottenstein | Pegestorf | Polle | Stadtoldendorf | Vahlbruch | Wangelnstedt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirchbrak — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 51 |lat min = 58 lon deg = 9 |lon min = 35 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Holzminden Samtgemeinde = Bodenwerder Höhe = 299 460 Fläche = 18.39 Einwohner = 1158 Stand = 2006 12 31 PLZ … Wikipedia
Kirchbrak — Original name in latin Kirchbrak Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.96585 latitude 9.5751 altitude 116 Population 1176 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Westerbrak — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft — Vorwohle Emmerthaler Eisenbahn Kursbuchstrecke (DB): ex. 261, 212c (1962) Streckennummer (DB): 9180 Streckenlänge: 32,3 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 20 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 40 km … Deutsch Wikipedia
Grone (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Grone Gedenkstein an der Stelle der früheren Pfalz Grona bei Göttingen … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Holzminden — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Holzminden (Niedersachsen). Wappen des Landkreises Holzminden [1] (Details) … Deutsch Wikipedia
Scharfoldendorf — Dieser Artikel ist der Eintrag für die Stadt Eschershausen im Landkreis Holzminden, für den gleichnamigen Ortsteil der Stadt Uslar im Landkreis Northeim siehe Eschershausen (Uslar). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wickensen — Dieser Artikel ist der Eintrag für die Stadt Eschershausen im Landkreis Holzminden, für den gleichnamigen Ortsteil der Stadt Uslar im Landkreis Northeim siehe Eschershausen (Uslar). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bremen — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1880 1.1 1880er Jahre 1.2 1900er Jahre 1.3 1910er Jahre 1.4 1920er Jahre … Deutsch Wikipedia
Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1880 1.1 1880er Jahre 1.2 1900er Jahre 1.3 1910er Jahre 1.4 1920er Jahre … Deutsch Wikipedia