- Kirschhausen
-
Kirschhausen Stadt HeppenheimKoordinaten: 49° 39′ N, 8° 41′ O49.6460083333338.6893055555556182Koordinaten: 49° 38′ 46″ N, 8° 41′ 22″ O Höhe: 182–229 m ü. NHN Einwohner: 2.500 Eingemeindung: 1. Feb. 1972 Postleitzahl: 64646 Vorwahl: 06252 Kirschhausen ist mit dem Weiler Igelsbach der größte Stadtteil von Heppenheim (Bergstraße) im Kreis Bergstraße in Hessen.
Der Ort liegt in einem Talgrund im Odenwald. Mitten durch Kirschhausen verläuft die Bundesstraße 460. Vorsitzender des Ortsbeirates (Ortsvorsteher) ist Jürgen Held (Stand Juni 2009).
Erstmals erwähnt wurde Kirschhausen im Jahre 1130 als Kirzehusen im Lorscher Codex.
Katholische Pfarrkirche
Pfarrpatron der am 29. Mai 1905 eingeweihten katholischen Kirche, die zum Bistum Mainz [1] gehört, ist der heilige Bartholomäus. Die Konsekration erfolgte durch Bischof Georg Heinrich Kirstein, in die Altarplatte des Hochaltares wurden die Reliquien der Heiligen Magnus, Pankratius und Redempta eingeschlossen. [2]
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ Heinrich Scharf: "75 Jahre Sankt Bartholomäus Heppenheim/Kirschhausen" aus 850 JAHRE KIRSCHHAUSEN. 1130-1980. 75 Jahre St. Bartholomäus 1905-1980. Festschrift mit vielen Abb. und Karten. Heppenheim 1980
Weblinks
- Kirschhausen auf www.heppenheim.de
- Historisches Ortslexikon
- Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus Heppenheim-Kirschhausen
- Freiwillige Feuerwehr Kirschhausen
Erbach | Kirschhausen (mit Igelsbach) | Mittershausen-Scheuerberg | Ober-Hambach | Ober-Laudenbach | Sonderbach | Unter-Hambach | Wald-Erlenbach
Wikimedia Foundation.