- Igelsbach (Heppenheim)
-
Igelsbach Stadt Heppenheim (Bergstraße)Koordinaten: 49° 39′ N, 8° 44′ O49.6548088.726127240Koordinaten: 49° 39′ 17″ N, 8° 43′ 34″ O Höhe: 240 m ü. NN Einwohner: 23 (1970) Eingemeindung: 1. Dez. 1970 Eingemeindet nach: Kirschhausen Postleitzahl: 64646 Vorwahl: 06252 Igelsbach ist ein Weiler mit eigener Gemarkung im Odenwald und bildet zusammen mit Kirschhausen einen Stadtteil von Heppenheim (Bergstraße) im Kreis Bergstraße in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Igelsbach liegt ganz im Osten des Stadtgebietes von Heppenheim im Vorderen Odenwald in der Talmulde des gleichnamigen Bachs, der von Norden dem Lörzenbach zufließt, einem rechten westlichen Zufluss der Weschnitz. Die höchste Erhebung ist im Norden ein 400 Meter hoher bewaldeter Nebengipfel des Schlechtberg. Mit Ausnahme dieser Erhebung ist der Rest der Gemarkung fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt. Der Weiler besteht lediglich aus vier verstreut im Tal liegenden großen Gehöften.
Die nächstgelegenen Ortschaften sind im Nordwesten Mittershausen, im Norden Scheuerberg und Seidenbach, im Nordosten Erlenbach, im Osten Linnenbach, im Südosten Lauten-Weschnitz, im Süden Mitlechtern und Wald-Erlenbach und im Westen Kirschhausen.
Geschichte
Der früheste erhalten gebliebene urkundliche Nachweis belegt das Bestehen des Ortes Ilspach seit dem Jahr 1369. Der Weiler gehörte bis 1803 zur Kurpfalz im Oberamt Lindenfels und kam dann an das Großherzogtum Hessen. Im Jahr 1784 wurde Igelsbach als Teil des Dorfes Mitlechtern beschrieben.[1]
Ab 1822 waren die Dörfer Mitlechtern, Mittershausen, Scheuerberg, Igelsbach, Knoden, Breitenwiesen und Schannenbach in der Bürgermeisterei Mittershausen zusammengefasst. Ab 1. Juli 1906 gab es eine eigene Bürgermeisterei für Mitlechtern und Igelsbach. Igelsbach verblieb bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bei Mitlechtern.
Im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen schloss sich Igelsbach 1970 der Gemeinde Kirschhausen an, mit der sie am 1. Februar 1972 in der Stadt Heppenheim aufgegangen ist. Für Kirschhausen wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher gebildet, der auch Igelsbach umfasst.
Verkehr
Mit überörtlichen Straßen ist Igelsbach nicht zu erreichen. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt von Mittershausen durch Igelsbach nach Mitlechtern, wo jeweils ein Anschluss zu der als Siegfriedstraße bekannten Bundesstraße 460 besteht.
Einzelnachweise
Weblinks
- Igelsbach auf www.heppenheim.de
- Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde (HLGL): Igelsbach, Gemeinde Heppenheim (Bergstraße). In: Historisches Ortslexikon. Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS), 1. September 2011, abgerufen am 16. November 2011.
Erbach | Kirschhausen (mit Igelsbach) | Mittershausen-Scheuerberg | Ober-Hambach | Ober-Laudenbach | Sonderbach | Unter-Hambach | Wald-Erlenbach
Wikimedia Foundation.