- Unter-Hambach
-
Unter-Hambach Stadt HeppenheimKoordinaten: 49° 39′ N, 8° 39′ O49.6563888888898.6505555555556169Koordinaten: 49° 39′ 23″ N, 8° 39′ 2″ O Höhe: 169 m ü. NN Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Vorwahlen: 06252, 06253 Unter-Hambach ist ein Stadtteil von Heppenheim (Bergstraße) im Kreis Bergstraße, Hessen.
Geographische Lage
Das Dorf liegt im Schatten der Ruine Starkenburg im Hambacher Tal im Odenwald. Die Bebauung geht nahtlos in die der an der Bergstraße gelegenen Kernstadt Heppenheim über.
Geschichte
Wahrscheinlich wurde das Tal schon im 10. Jahrhundert besiedelt. Die erste erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung als Heimbach weist in die Zeit um 1200. Niederheimbach und Oberheimbach sind für das Jahr 1487 dokumentiert. In Ortsnähe und in Richtung des zwei Kilometer entfernten Ober-Hambach standen zwölf Wassermühlen.
Vor 1939 wurden die beiden Orte im Hambachtal zur Gemeinde Hambach zusammengelegt, die sich noch vor Jahresende 1971 im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen der Stadt Heppenheim angeschlossen hat.
Weblinks
Erbach | Kirschhausen (mit Igelsbach) | Mittershausen-Scheuerberg | Ober-Hambach | Ober-Laudenbach | Sonderbach | Unter-Hambach | Wald-Erlenbach
Wikimedia Foundation.