- Kissinger Höhe
-
Die Kissinger Höhe ist eine Bergehalde in Hamm in Westfalen.
Die Abraumhalde hat eine Fläche von 39 Hektar und eine maximale Höhe von 112,3 m[1] über NN, womit sie ihr Umland um 58 m[2] überragt. Die Bergehalde entstand durch die Schüttung von taubem Gestein des Bergwerkes Ost in den Jahren 1974 bis 1998.
Nach der Nutzung durch den Bergbau wurde die Halde für eine Freizeitnutzung aufbereitet und 500.000 Bäume und Sträucher angepflanzt. Die 17 km Wanderwege sind ganz bewusst teilweise mit Steigungen von 4 bis zu 16% ausgelegt, um Sportlern unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu bieten. Nordic-Walking wird durch Informationstafeln an den Parkplätzen, ausgeschilderte Routen und regelmäßige Lauftreffs gefördert. Nachdem die Halde zum Nordic Walking Park umstrukturiert wurde, gilt eine Anleinpflicht für Hunde. Außerdem ist seitdem das Betreten der Halde mit Fahrrädern verboten.
Von der Halde hat man einen hervorragenden Blick auf das östliche Ruhrgebiet, ein Bergbaulehrpfad zeigt einige typische Geräte und Techniken, die unter Tage eingesetzt werden. Die Kissinger Höhe dient als Panorama der Route der Industriekultur.
Literatur
- Wolfgang Berke: Über alle Berge. Der definitive Haldenführer Ruhrgebiet. Klartext Verlag, Essen 2009, ISBN 978-3-8375-0170-4, S. 18f.
Einzelnachweise
- ↑ Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise) - Grundkarte 1:5.000 zuschaltbar
- ↑ http://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/kissinger-hoehe.html
Weblinks
- Beschreibung dieses Panoramapunkts als Teil der Route der Industriekultur
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- Faltblatt Walkingpark Kissinger Höhe (PDF) (400 kB)
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kissinger Hütte — p1BWp2 Kissinger Hütte Gebirgsgruppe Rhön Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Hohe Rhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön … Deutsch Wikipedia
Friedensnobelpreis 1973: Henry Kissinger — Le Duc Tho — Der amerikanische Außenminister und der vietnamesische Politiker erhielten den Friedensnobelpreis für die Herbeiführung eines Waffenstillstands im Vietnamkrieg. Biografien Henry Kissinger, * Fürth 27. 5. 1923; 1962 Professor für… … Universal-Lexikon
Parkhotel Emstaler Höhe — (Emstal,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Kissinger Strasse … Каталог отелей
Zeche de Wendel — Die Zeche Heinrich Robert in Hamm Herringen ist ein Teil des fördernden Bergwerks Ost. Die Schächte Heinrich und Robert wurden 1901 abgeteuft, Schacht Franz 1923. Hammerkopfturm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Halde Grosses Holz — Stahlturm als Wegmarke Die Halde Großes Holz in Bergkamen … Deutsch Wikipedia
Herringen — Wappen Karte Wappen von Herringen und Pelkum … Deutsch Wikipedia
Maxipark — Luftbild des Parks bei Werries Glaselefant im Maximilianpark Der Maximilianpark der westfälischen Stadt Hamm ist ein Freizeitpark, der seit der ersten Landesgartenschau Nordrhein Westfalens (1984) auf dem Gelände der stillgelegten „ … Deutsch Wikipedia
Bergwerk Heinrich-Robert — Das Bergwerk Ost ist ein aktives Steinkohlen Bergwerk der Deutschen Steinkohle AG in Hamm, am östlichen Rand des Ruhrgebiets. Hammerkopfturm der Zeche Heinrich Robert, Hamm … Deutsch Wikipedia
Bergwerk Werne — Umgewidmetes Hauptgebäude Schacht I/II 2007 Die Zeche Werne war ein Steinkohlen Bergwerk in der Stadt Werne an der Lippe. Im Jahr 1899 begann das Abteufen der Schächte Werne 1 und 2. Die Schachtanlage am Standort von Schacht 3 (abgeteuft… … Deutsch Wikipedia