- Klaus Bodin
-
Klaus Bodin (* 12. Oktober 1919 in Berlin) ist ein ehemaliger SPD-Politiker.
Bodin leistete während eines Großteils des Zweiten Weltkriegs Wehrdienst an der Front, wurde jedoch 1943 zum Medizinstudium abkommandiert, welches er 1951 als Facharzt für Innere Medizin beendete. Hiernach arbeitete er als Assistenzarzt im Städtischen Krankenhaus Spandau und war danach ärztlicher Mitarbeiter bei der AOK.
1958 wurde Bodin, der seit 1945 SPD-Mitglied ist, in das Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt, dem er bis 1965 angehörte. Im Januar 1965 wurde er zum Bezirksbürgermeister in Spandau gewählt, weswegen er sein Abgeordnetenmandat aufgab. Als Bezirksbürgermeister trat er wiederum 1967 zurück, da er vom neuen Regierenden Bürgermeister Schütz zum Senator für Arbeit, Gesundheit und Soziales berufen wurde. Aus diesem Amt wurde er jedoch nach der Berlinwahl 1971 entlassen. 1972 bis 1979 war er erneut Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, hiernach zog er sich aus der aktiven Politik zurück.
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über Klaus Bodin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kurt Woelck (1919–1921) | Martin Stritte (1921–1933) | Max Harrer (1933–1944) | Ernst Neumann (1944–1945) | Fritz Warsow (1945) | Richard Münch (1945–1946) | Bruno Lehmann (1946) | Gottlob Münsinger (1946–1949) | Karl Schilling (1949–1954) | Georg Ramin (1954–1958) | Ernst Liesegang (1958–1965) | Klaus Bodin (1965–1967) | Herbert Kleusberg (1967–1979) | Werner Salomon (1979–1992) | Sigurd Hauff (1992–1995) | Konrad Birkholz (1995-2011) | Helmut Kleebank (seit 2011)
Wikimedia Foundation.