- Ernst Liesegang
-
Ernst Liesegang (* 31. Januar 1900 in Lichtenberg; † 9. Juli 1968 in Berlin) war ein Berliner Kommunalpolitiker.
Liesegang gehörte von 1948 bis 1958 als Abgeordneter der SPD der Bezirksverordnetenversammlung des Berliner Stadtbezirks Spandau an und war ab 1950 deren Vorsteher.
Von 1958 bis 1965 war er Bezirksbürgermeister von Spandau.
Ehrungen
1965 bekam Liesegang das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Am Gebäude des Bezirksamtes Spandau erinnert eine Gedenktafel an ihn. In Kladow wurde ein Uferweg an der Unterhavel nach ihm benannt.
Weblinks
Kurt Woelck (1919–1921) | Martin Stritte (1921–1933) | Max Harrer (1933–1944) | Ernst Neumann (1944–1945) | Fritz Warsow (1945) | Richard Münch (1945–1946) | Bruno Lehmann (1946) | Gottlob Münsinger (1946–1949) | Karl Schilling (1949–1954) | Georg Ramin (1954–1958) | Ernst Liesegang (1958–1965) | Klaus Bodin (1965–1967) | Herbert Kleusberg (1967–1979) | Werner Salomon (1979–1992) | Sigurd Hauff (1992–1995) | Konrad Birkholz (1995-2011) | Helmut Kleebank (seit 2011)
Wikimedia Foundation.