- Klein Neundorf
-
Klein Neundorf
Ortsteil von GörlitzKoordinaten 51° 6′ 20″ N, 14° 56′ 30″ O51.10555555555614.941666666667230Koordinaten: 51° 6′ 20″ N, 14° 56′ 30″ O Höhe ≈ 230 m ü. NN Einwohner 124 (31. Juli 2009) Eingemeindung 1. Jan. 1974 Postleitzahl 02827 Vorwahl 03581 Verkehrsanbindung Bus F Quelle: goerlitz.de Klein Neundorf ist ein Waldhufendorf mit Gutsblöcken und seit 1999 ein Görlitzer Ortsteil. Er befindet sich südwestlich der Stadt und südlich des Görlitzer Hausbergs, der Landeskrone.
Geschichte
Klein Neundorf wurde um 1330 erstmals urkundlich als Nuendorf erwähnt.
Der Ortsteil bildete ab 1. Januar 1974 eine Gemeinde mit Deutsch-Ossig.[1] In den 1980er Jahren wurden die Bewohner von Deutsch Ossig auf Grund der Erweiterung des Berzdorfer Tagebaus und der damit verbundenen Abbaggerung ihres Dorfes in eine Siedlung am Rand von Kunnerwitz umgesiedelt. Bis zur Eingemeindung nach Görlitz bildete Klein Neundorf mit Kunnerwitz eine Gemeinde. Zukünftig, nach der vollendeten Flutung des ehemaligen Tagebaus Berzdorf, befindet sich der Ortsteil direkt am Berzdorfer See.
Einzelnachweise
- ↑ Klein Neundorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Altstadt | Biesnitz | Deutsch Ossig | Hagenwerder | Innenstadt | Klein Neundorf | Klingewalde | Königshufen | Kunnerwitz | Ludwigsdorf | Nikolaivorstadt | Ober-Neundorf | Rauschwalde | Schlauroth | Südstadt | Tauchritz | Weinhübel
Wikimedia Foundation.