- Kleinwenkheim
-
Kleinwenkheim Stadt MünnerstadtKoordinaten: 50° 15′ N, 10° 17′ O50.25441944444410.281666666667283Koordinaten: 50° 15′ 16″ N, 10° 16′ 54″ O Höhe: 283–302 m ü. NHN Einwohner: 538 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 97702 Vorwahl: 09766 Kleinwenkheim ist ein Stadtteil von Münnerstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, Bayern. Der Ort liegt östlich des Kernortes an der Wannig. Durch den Ort verläuft die Staatsstraße 2282.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In einer Urkunde aus dem Jahre 788 wird der Ort erstmals genannt, als die Mattonen dem Kloster Fulda Teile ihres Erbes übereigneten. Genannt wurde das Dorf damals noch Wenkheim. Erst im 13. Jahrhundert wurde zwischen Groß- (Maiori Weinghem) und Kleinwenkheim (Weynckheim minor) unterschieden. 1219 wurde Kleinwenkheim dem Kloster Maria Bildhausen geschenkt, und es blieb bis zur Säkularisation 1803 ein Klosterdorf.
Die baufällig gewordene Kirche wurde 1588 bis 1589 neu erbaut. Die St. Nikolaus-Kirche wurde im Jahre 1615 geweiht. Die Pfarrei wurde 1871 gegründet.
Am 1. Januar 1972 wurde Kleinwenkheim nach Münnerstadt eingemeindet.[1]
Sonstiges
- Im Dorf gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 427
Weblinks
Althausen | Brünn | Burghausen | Fridritt | Großwenkheim | Kleinwenkheim mit Kloster Bildhausen | Reichenbach | Seubrigshausen | Wermerichshausen | Windheim
Wikimedia Foundation.