- Klinikum Neuperlach
-
Das Klinikum Neuperlach gehört zum seit 2005 bestehendem Städtischen Klinikum München und befindet sich im Stadtteil Neuperlach von München.
Es wurde zu den Olympischen Sommerspielen 1972 als Krankenhaus München-Neuperlach eröffnet und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 1993 wurde das Klinikum als Regiebetrieb der Landeshauptstadt München geführt. Dann wurde es in einen Eigenbetrieb umgewandelt und ging 2005 im Städtischen Klinikum München auf. Im Jahr 2000 erhielt das Klinikum den Münchner Umweltpreis.
Inhaltsverzeichnis
Zahlen, Daten, Fakten
- 545 Betten
- circa 55.000 stationäre und ambulante Patienten pro Jahr
- circa 1.500 Mitarbeiter
- circa 103 Millionen Euro Umsatz 2006
Teilweise Aussetzung des Operationsbetriebes 2010
Am 7. Juli 2010 wurde der Operationsbetrieb im Klinikum Neuperlach stark eingeschränkt, nachdem eine Kontrolle des städtischen Referats für Gesundheit und Umwelt Hygieneprobleme bei der Sterilisation von Operationsbestecken bestätigt hatte.[1]
Abteilungen
- Frauenklinik
- Medizinische Fachdisziplinen: Gastroenterologie/Hepatologie, Kardiologie/Pulmonologie, Endokrinologie/Diabetologie/Stoffwechsel, Hämatologie/Onkologie, Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
- Chirurgische Fachdisziplinen: Allgemein- und Visceralchirurgie/Anal- und Rektumchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
- Institut für Klinische Chemie
- Immunologie Institut für Pathologie
- Krankenhausapotheke
Zertifizierungen
Das Klinikum Neuperlach ist zertifiziert nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und nach Ökoprofit.
Einzelnachweise
- ↑ Nur noch Notoperationen in zwei Münchner Kliniken, Focus, 8. Juli 2010
Weblinks
48.0948209511.656301022222Koordinaten: 48° 5′ 41,4″ N, 11° 39′ 22,7″ O
Wikimedia Foundation.