- Klärwerk Emschermündung
-
Das Klärwerk Emschermündung ist eine von vier zentralen Kläranlagen an der Emscher. Die Anlage befindet sich an der Stadtgrenze zwischen Dinslaken, Oberhausen und Duisburg. Betreiber der Kläranlage ist die Emschergenossenschaft.
Die Anlage wurde 1976 errichtet und war zu diesem Zeitpunkt mit ihren 75 ha Fläche das größte Klärwerk Europas. Das Klärwerk Emschermündung hat ein Einzugsgebiet von 774 km².
Markant und weithin sichtbar sind die drei Faultürme.
Das Klärwerk Emschermündung ist Teil der Route der Industriekultur.
Weblinks
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- http://www.eglv.de/projekte/klemm_einl_rein.html
- AIDA Informationen
51.5338888888896.7818055555556Koordinaten: 51° 32′ 2″ N, 6° 46′ 55″ OBesucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Route der Industriekultur - Auf dem Weg zur blauen Emscher — Die Emschermündung in den Rhein bei Dinslaken Die Emscher in Recklinghausen … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Auf dem Weg zur blauen Emscher — Die Emschermündung in den Rhein bei Dinslaken Die Emscher in Recklinghausen … Deutsch Wikipedia
Lapadu — Hochöfen 1 und 2 des stillgelegten Hüttenwerkes Lichtinstallation von Jonathan Park … Deutsch Wikipedia
Emscher — Die Emscherquelle am Emscherquellhof in HolzwickedeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Duisburg: Industriekultur am Rhein — Duisburg: Industriekultur am Rhein bzw. Duisburg: Heimat des Stahls sind die Namen der dritten Themenroute der Route der Industriekultur. Haltepunkte Landschaftspark Duisburg Nord Ratingsee Siedlung Bakelite AG / Rütgers VFT Grüner Pfad… … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Duisburg: Industriekultur am Rhein — Duisburg: Industriekultur am Rhein bzw. Duisburg: Heimat des Stahls sind die Namen der dritten Themenroute der Route der Industriekultur. Haltepunkte Landschaftspark Duisburg Nord Ratingsee Siedlung Bakelite AG / Rütgers VFT Grüner Pfad… … Deutsch Wikipedia
Kläranlage Bottrop — Infoschild am Eingang Klärschlamm Behandlungsanlage … Deutsch Wikipedia
Boye-System — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Boye Die Boye kreuzt in ihrem Unterlauf die Bahnlinie Bottrop Gladbeck … Deutsch Wikipedia
Emscher-Düker — Der Emscher Durchlass... ... und die Einlauf Seite Der sogenannte Emscher Düker ist kein Düker, sondern ein Durchlass der Emscher unter dem Rhein Herne Kanal, eine … Deutsch Wikipedia
Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße — Infotafel zur Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße Die Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße ist eine Straßenbrücke über die Emscher im Dortmunder Stadtteil Deusen. Die Straßenbrücke der Lindberghstraße (früher Parsevalstraße) ist… … Deutsch Wikipedia