- Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße
-
Die Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße ist eine Straßenbrücke über die Emscher im Dortmunder Stadtteil Deusen.
Die Straßenbrücke der Lindberghstraße (früher Parsevalstraße) ist die fünfte Brücke an dieser Stelle seit 1920. Bedingt durch extreme Bergsenkungen durch den Kohlenabbau in der Zeche Hansa sackte der Untergrund alleine zwischen 1968 und 1980 um insgesamt 13 Meter ab. Auch die Straßenbrücke der Parsivalstraße sackte mehrfach im Laufe der Jahrzehnte ab und musste durch einen Neubau ersetzt werden.
1981 wurde das heutige Bauwerk an dem mittlerweile in Lindberghstraße umbenannten Verkehrsweg errichtet. Weitere Bergsenkungen sind voraussichtlich nicht mehr zu befürchten.
Weblinks
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
Besucherzentren und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | RIM Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen im CentrO | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Landmarken-Kunst | per Rad
Alte Emscher im Landschaftspark Duisburg-Nord
| Pumpwerk Alte Emscher | Pumpwerk Schwelgern | Pumpwerk Schmidthorst | Kleine Emscher | Klärwerk Emschermündung | Emschermündung | Kleine Emscher am Grünen Pfad | Läppkes Mühlenbach | Kläranlage Bottrop | Boye | Pumpwerk Gelsenkirchen-Horst im Nordsternpark
| Fleuthe-Brücke | Deininghauser Bach | Emscher-Düker | Pumpwerk Nettebach | Emscherpumpwerk Huckarde | Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße | Kläranlage Dortmund-Deusen | Pumpwerk Evinger Bach | Dellwiger Bach | Emscher am Westfalenpark | Emscher Oberlauf | Emscherquelle
51.5408447.4232Koordinaten: 51° 32′ 27″ N, 7° 25′ 24″ O
Wikimedia Foundation.