- Knorscheid
-
Knorscheid Stadt LebachKoordinaten: 49° 24′ N, 6° 52′ O49.3990076.868429Koordinaten: 49° 23′ 56″ N, 6° 52′ 6″ O Fläche: 4,98 km² Einwohner: 355 (30. Sep. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66822 Vorwahl: 06881 Lage von Knorscheid in Saarland
Knorscheid ist der am westlichsten liegende Stadtteil von Lebach im Landkreis Saarlouis (Saarland). Er hat rund 350 Einwohner auf einer Fläche von 4,98 km² und besteht aus den beiden Ortsteilen Knorscheid und Hoxberg. Bis Ende 1973 war Knorscheid eine eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte von Knorscheid geht vermutlich bis in die Römerzeit zurück, der erste Beleg für das Bestehen des Ortes ist um 950 nach Christus datiert, wo es als Pfarrei erwähnt ist, deren Gläubige eine Wallfahrt zum Kirchweihfest zu Ehren des Heiligen Lutwinus nach Mettlach unternehmen müssen. Knorscheid gehörte dann im Mittelalter bis in Napoleonische Zeit zur Herrschaft Nassau-Saarbrücken. Auf dem Hoxberg wurde von 1813 bis 1814 in Napoleonischer Zeit eine Station für die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz eingerichtet. Von 1815 bis 1920 gehörte es zur Preußischen Rheinprovinz, von 1920 bis 1935 zum französisch verwalteten Saargebiet, von 1935-1945 im Saarland zum Deutschen Reich, von 1945 bis 1956 wurde es französisch verwaltet und gehört seit 1957 zur Bundesrepublik Deutschland.
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde zum 1. Januar. 1974 die bis dahin eigenständige Gemeinde Knorscheid der damals neu gebildeten Gemeinde Lebach zugeordnet.
Örtliche Einrichtungen
Vereine
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.katholische-kirche-lebach.de/wir-ueber-uns/unsere-kirchen/
- ↑ http://www.portal-lebach.de/php/nuke/index.php?name=News&file=article&sid=20&theme=Printer
- ↑ http://www.lebach.de/Knorscheid.436.0.html
- ↑ http://www.zchoxberg.de/zch/index.html
Stadtteile von LebachAschbach | Dörsdorf | Eidenborn | Falscheid | Gresaubach | Knorscheid | Landsweiler | Lebach | Niedersaubach | Steinbach | Thalexweiler
Wikimedia Foundation.