- Koblenz-Niederberg
-
Koblenz-Niederberg Basisdaten Stadtteil seit: 1937 Fläche: ? km² Einwohner: 2.883 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: ? Einwohner je km² Postleitzahl: 56077 Vorwahl: 0261 Kfz-Kennzeichen: KO Koblenz-Niederberg ist ein Höhenstadtteil von Koblenz, der 1937 eingemeindet wurde. Er liegt rechtsrheinisch oberhalb von Ehrenbreitstein und grenzt an Koblenz-Arenberg und Urbar an.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Herausragendes Touristenziel des Stadtteils ist die Festung Ehrenbreitstein. Im Ortskern von Niederberg steht ferner die kath. Pfarrkirche St. Pankratius. Die Kirche, mit einem teilweise romanischen Turm, wurde 1802-1806 von Baudirektor Seitz erbaut und 1959 von Gottfried Böhm erweitert.
Römisches Kastell
Ende des 1./Anfang des 2. Jahrhunderts nach Christus errichteten die Römer in Niederberg ein Auxiliartruppenkastell, um den Obergermanischen Limes zu verstärken und den Zugang von Süden her zum Neuwieder Becken und den wichtigen Aufstieg vom Rheintal zum Westerwald zu schützen.
Immer wieder stieß man in Niederberg auf Spuren der Römer. 1895 wurden Ausgrabungen vorgenommen, die die beträchtliche Größe des Kastells offenbarte (177 mal 158 Meter). Das Kastell, das um 100 n. Chr. erbaut wurde, war sieben Kilometer vom Limes entfernt. Es diente als Brückenkopf und beherrschte zugleich die Straße, die am Ehrenbreitstein entlang nach Koblenz führte.
Seit den 1960er Jahren wurde der Großteil des Geländes mit Wohnhäusern überbaut. In den unbebauten Bereichen und zwischen den Häusern liegen jedoch noch ungestörte archäologische Befunde. Diese Flächen sind als Grabungsschutzgebiet der Stadt Koblenz ausgewiesen und auch Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“.
Seit 2002 finden in Niederberg wieder Ausgrabungen durch die Archäologische Denkmalpflege in Koblenz statt, um den Erhaltungszustand der Befunde und die Möglichkeit ihrer Darstellung für die Öffentlichkeit zu erkunden.
Kaserne
Bis in die 1990er Jahre war die Niederberger Fritsch-Kaserne ein bedeutender Bundeswehr-Stützpunkt mit Panzereinheiten, einem Fernmeldebataillon und einem Mannschaftsheim. Teile der Kaserne beherbergen heute eine Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei sowie die Außenstelle Koblenz der Direktion Archäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Bundesgartenschau 2011
Die Stadt Koblenz hat den Zuschlag für die Austragung der Bundesgartenschau 2011 erhalten. Auf dem Vorgelände der Festung wird ein Landschaftspark entstehen, die Festung selbst wird als Austragungsfläche genutzt. Dazu wird das Land Rheinland-Pfalz die Festungsanlagen komplett sanieren. Eine Kabinenseilbahn wird die Besucher von den Rheinanlagen über den Rhein auf das Plateau vor der Festung befördern [1].
Schulen und Kindergärten
Niederberg hat zwei konfessionelle Kindergärten bzw. Kindertagesstätten und eine Grundschule.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Koblenz-Niederberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien-
Wiktionary: Niederberg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Der Limes in Rheinland-Pfalz - Kastell Niederberg
- Deutsche Limeskommission - Obergermanischer Limes - Niederberg
- SWR Ortsporträt Niederberg
Einzelnachweise
- ↑ Doppelmayr baut zur Koblenzer Buga eine der größten Seilbahnen Europas über Rhein in: Rhein-Zeitung, 27. November 2008
50.3705555555567.6280555555556Koordinaten: 50° 22′ 14″ N, 7° 37′ 41″ OStadtteile von KoblenzAltstadt | Arenberg | Arzheim | Asterstein | Bubenheim | Ehrenbreitstein | Goldgrube | Güls | Horchheim | Horchheimer Höhe | Immendorf | Karthause | Kesselheim | Lay | Lützel | Metternich | Mitte | Moselweiß | Neuendorf | Niederberg | Oberwerth | Pfaffendorf | Pfaffendorfer Höhe | Rauental | Rübenach | Stolzenfels | Süd | Wallersheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Niederberg — Arenberger Straße: Katholische Pfarrkirche St. Pankratius In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Niederberg sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Niederberg der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Koblenz (am Rhein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Niederberg — Das Wort Niederberg bezeichnet einen Stadtteil von Koblenz, siehe Koblenz Niederberg eine Landschaft im Bergischen Land, siehe Niederbergisches Land das Bergwerk Niederberg in Neukirchen Vluyn und die dazu gehörende Arbeitersiedlungen Siedlungen… … Deutsch Wikipedia
Koblenz — I Koblenz, das, , Geologie: älterer Name der Ems Stufe (Emsium, Devon). II Koblenz, 1) kreisfreie Stadt in … Universal-Lexikon
Koblenz-Immendorf — Basisdaten Stadtteil seit: 1970 Fläche: 2,53 km² … Deutsch Wikipedia
Koblenz-Arenberg — Basisdaten Stadtteil seit: 1970 Fläche: 6,47 km² … Deutsch Wikipedia
Koblenz-Lützel — Basisdaten Stadtteil seit: 1891 Fläche: ? km² … Deutsch Wikipedia
Koblenz-Horchheim — Basisdaten Stadtteil seit: 1937 Fläche: 7,7 km² … Deutsch Wikipedia
Koblenz-Ehrenbreitstein — Basisdaten Stadtteil seit: 1937 Fläche: 1,61 … Deutsch Wikipedia
Koblenz-Metternich — Basisdaten Stadtteil seit: 1937 Fläche: 4,8 … Deutsch Wikipedia
-