Kochenhofsiedlung

Kochenhofsiedlung
Kochenhofsiedlung heute

Die Kochenhofsiedlung im Stuttgarter Stadtteil Killesberg ist eine 1933 unter der Leitung des Architekten Paul Schmitthenner von Vertretern der Stuttgarter Schule in Holzbauweise errichtete Modellsiedlung. Erklärtes Ziel war es, vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Machtübernahme ein bewusst traditionalistisches Gegenmodell zur nahe gelegenen, 1927 gebauten Weißenhofsiedlung zu schaffen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Name Kochenhof stammt von einem gleichnamigen Bauernhof, den es seit den 1770er Jahren auf der Gemarkung gab. Nach ersten Planungen 1927/28 wurden die insgesamt 25 Einzelhäuser der Siedlung 1933 unter Mitwirkung der deutschen Forstwirtschaft im Rahmen der Bauausstellung „Deutsches Holz für Hausbau und Wohnung“ gebaut. Die beteiligten 23 Architektenbüros und Einzelarchitekten, darunter Paul Schmitthenner und Paul Bonatz, waren überwiegend ehemalige Studenten oder Professoren der Hochschule für Technik Stuttgart. Die Mitglieder dieser Gruppe wurden als Stuttgarter Schule bezeichnet. Die Architekten mussten beim Bau bestimmte Richtlinien einhalten, die von Schmitthenner und dem Stuttgarter Stadtplaner Heinz Wetzel vorgegeben wurden.

Zu den Bauauflagen gehörte unter anderem, dass alle Gebäude ein Satteldach haben und in Holzbauweise errichtet werden mussten. Letzteres sollte dazu beitragen, die Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Holzbauten zu zeigen und dadurch die Holzverarbeitung im Baugewerbe zu fördern. Gegner dieser traditionalistischen Bauweise bezeichneten die Kochenhofsiedlung deshalb witzelnd als „Holzwurmsiedlung“. Dieser Spitzname ist noch heute gebräuchlich – so heißt eine Gastwirtschaft bei der Siedlung „Zum Holzwurm“.

Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der Siedlung bei Luftangriffen zerstört. Nach dem Krieg wurde das Wohngebiet durch konventionelle Gebäude erweitert, für die nicht mehr die Baurichtlinien der Kochenhofsiedlung galten. Auch in der eigentlichen Siedlung wurden zahlreiche bauliche Veränderungen vorgenommen.

Beteiligte Architekten

Literatur

  • Stefanie Plarre: Die Kochenhofsiedlung – Das Gegenmodell zur Weißenhofsiedlung. Paul Schmitthenners Siedlungsprojekt in Stuttgart von 1927 bis 1933. Hohenheim Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-89850-972-9 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart 88).
  • Andreas K. Vetter (Hrsg.): Die 25 Einfamilienhäuser der Holzsiedlung am Kochenhof. Spurbuchverlag, Baunach 2006, ISBN 3-88778-305-0 (Katalogreihe der Architekturgalerie am Weißenhof Stuttgart).

Weblinks

48.7994444444449.1683333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Wohnung — Luftbild 2004 Ludwig Mies van der Rohe, Geschossbau …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Werkbundsiedlung Stuttgart — Luftbild 2004 Ludwig Mies van der Rohe, Geschossbau …   Deutsch Wikipedia

  • Bereitschaftssiedlung Marl — Dieser Artikel behandelt die Stadt Marl in Nordrhein Westfalen; zur gleichnamigen Gemeinde in Niedersachsen siehe: Marl (Dümmer). Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kiemle — Eugen Kiemle (* 29. Juli 1905 in Ludwigsburg; † 16. Mai 1950) war ein deutscher Architekt und gehörte zu den Vertretern der Stuttgarter Schule. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Paul Weber beteiligte er sich unter anderen am Großprojekt der im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dörfer und Ortsteile in Baden-Württemberg/K — Dörfer und Ortsteile in Baden Württemberg A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Eisenlohr junior — (* 22. September 1894 in Stuttgart; † 23. Februar 1993 in Überlingen) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Zeit vor 1933 2 NS Zeit 3 Nachkriegszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Pfennig — Oscar [Oskar] Pfennig (* 22. August 1880 in Hamburg; † 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt. Nach einer praktischen Tätigkeit im Bauhandwerk in Lübeck studierte er von 1900 bis 1903 Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Michael Nikolaus Bonatz — (* 6. Dezember 1877 in Solgne (Lothringen), heute Dep. Moselle, Frankreich); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, einflussreicher Hochschullehrer und Brückengestalter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Relenberg — Stadtbezirk Stuttgart Nord Stadtwappen Stadtkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”