- Komma (Unterzeichen)
-
Șș Țț Ḑḑ Ģģ
Ķķ Ļļ Ņņ Ŗŗ ̦Das Komma ist ein diakritisches Zeichen des lateinischen Alphabets, das unter einen Buchstaben gesetzt wird.
Vorkommen
- Im Rumänischen kommen die Buchstaben S und T mit Komma vor (Ș, ș, Ț, ț). Das Unterkomma heißt dort Virgulița, also so viel wie kleines Komma.
- Im Lettischen kommen die Buchstaben G, K, L, N und (historisch) R mit Komma darunter vor (Ģ, Ķ, Ļ, Ņ, Ŗ). Im Unicode werden sie als G, K, L, N und R mit Cedille bezeichnet. Dies liegt daran, dass sie vor 1992 in den Standard aufgenommen wurden und ihre Namen seitdem unveränderlich festliegen.
- Im Livischen gibt es Buchstaben D (Ḑ), L, N, R, T mit Komma (wobei sie als D, L, N, R mit Cedille bezeichnet werden).
Kodierung
Bis Anfang der 1990er Jahre wurde in internationalen Standards kein Unterschied zwischen dem Komma und der Cedille gemacht. Folgerichtig enthalten ISO 8859-2 und die Cork-Kodierung die Buchstaben S und T mit Cedille. Erst später setzte sich die Auffassung durch, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Diakritika handelt. So enthält Unicode heute sowohl S und T mit Cedille als auch S und T mit Komma.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.