Konrad Becker (Künstler)

Konrad Becker (Künstler)

Konrad Becker (* 9. Jänner 1959 in Wien) ist ein österreichischer Medienforscher, Aktivist, Autor, Komponist und Produzent im Bereich Kunst und elektronische Medien. Er lebt in Wien und ist Mitgründer des Instituts für neue Kulturtechnologien/t0, das er auch leitet, sowie Initiator von Public Netbase und World-Information.Org.

Konrad Becker[1] ist seit den späten 70er-Jahren als Künstler tätig. Seine Arbeit wurde in zahlreichen Publikationen vorgestellt, darunter viele internationale Zeitungen und Magazine mit mehr als 3.500 Artikeln, Berichten und Interviews. Sein Werk als Künstler im Bereich elektronische Medien und digitale Netzwerke wurde mehrfach ausgezeichnet (Prix Ars Electronica, Preis der Stadt Wien u.a.) und zeichnet sich durch zahlreiche Kooperationen mit namhaften Vertretern einer neuen künstlerischen Praxis aus. Er betätigte sich in verschiedenen Bereichen elektronischer Kunst und Kultur: von Audio und Video, Radio und Fernsehen, Multimediainszenierungen und Installationen, von Software und Virtual Reality bis hin zur sozialen Skulptur. Becker kann zahlreiche Veröffentlichungen, Teilnahmen an internationalen Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Medienkultur sowie Mitgliedschaften in internationalen Fachkomitees und Arbeitsgruppen zu Informations- und Kommunikationstechnologie vorweisen. Als Buchautor und Verfasser von Texten zur Politik der Infosphäre, die teilweise in mehreren Übersetzungen vorliegen, beschäftigt er sich mit den kulturellen und psychosozialen Implikationen einer von Technologie bestimmten Informationsgesellschaft. Konrad Becker ist Initiator und Mitorganisator einer Vielzahl von Interventionen im öffentlichen Raum, und Organisator zahlreicher internationaler Festivals und Konferenzen. Als Gründungsmitglied des European Cultural Backbone (ECB) und Teilnehmer in diversen Kulturnetzwerken leistete er einen Beitrag zur überregionalen Zusammenarbeit von Kulturschaffenden im Bereich neuer Informations- und Kommunikationstechnologien.

Konrad Becker gründete als Komponist und Performer Monoton[2], [3], ein Projekt aus der Frühzeit elektronischer Musik. Das Magazin The Wire wählte das Album Monotonprodukt 07 zu den 100 wichtigsten Platten des 20. Jahrhunderts.[4] An den Schnittlinien von Audiokunst, Mikrocomputer-Psycho-Akustik und elektronischer Danceculture wurden über die Jahre mehrfach Genre-Grenzen überschritten und zahllose Verwandlungen und Nebenprojekte durchlaufen.[5] Das reicht von meta-mathematischen und performativen Multimediainstallationen, von Industrial Noise bis zu Audiosoftware, von Beiträgen zur frühen Raveszene bis hin zu Musiktheater und Bühnenproduktionen.[6]

Bücher von Konrad Becker

  • Psychonautic, MonotonProdukt, Wien, 1986
  • Die Politik der Infosphäre, World-Information.Org, VS-Verlag für Sozialwissenschaft, Berlin (bpb), 2002, ISBN 3893314644
  • Tactical Reality Dictionary, Cultural Intelligence and Social Control, New York (Autonomedia), 2002, ISBN 3852661943
  • Tactical Reality Dictionary, Russian translation and Foreword by Oleg Kireev, Moskau (Ultraculture Publishing), 2004
  • Becker, Konrad/Wassermair, Martin (Hg.): Kampfzonen in Kunst und Medien. Texte zur Zukunft der Kulturpolitik, Wien (Löcker), 2008, ISBN 3854094833
  • Becker, Konrad/Wassermair, Martin (Hg.): Phantom Kulturstadt. Texte zur Zukunft der Kulturpolitik 2, Wien (Löcker), 2009, ISBN 3854095066
  • Becker, Konrad/Stalder, Felix (Hg.): Deep Search. Politik des Suchens jenseits von Google, Innsbruck (Studienverlag), 2009, ISBN 9783706547949
  • Becker, Konrad/Stalder, Felix (Hg.): Deep Search. The Politics of Search beyond Google, Innsbruck (Studienverlag), 2009, ISBN 9783706547956
  • Strategic Reality Dictionary. Deep Infopolitics and Cultural Intelligence, New York (Autonomedia), 2009, ISBN 9781570272028
  • Becker, Konrad/Fleming, Jim (Hg.): Critical Strategies in Art and Media. Perspectives on New Cultural Practices, New York (Autonomedia), 2010, ISBN 9781570272141

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.discogs.com/artist/Konrad+Becker
  2. http://www.discogs.com/artist/Monoton
  3. http://www.oral.qc.ca/oral/eng/artistes/monoton.html
  4. http://www.thewire.co.uk/issues/175/
  5. http://www.sfbg.com/entry.php?entry_id=8957
  6. http://brotbeutel.blogspot.com/2008/12/monoton.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad Becker — ist der Name folgender Personen: Konrad Becker (Theologe) († 1588), deutscher evangelischer Theologe Konrad Becker (Künstler) (* 1959), österreichischer Medienforscher, Musiker und Autor Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Becker — ist ein deutscher Familienname. Herkunft Der Name kann von der Berufsbezeichnung Bäcker abstammen, aber auch von jemandem, der an einem Bach (beck) wohnte. Eine Abstammung von einem Stonebaecker (Steinbäcker) ist ebenfalls möglich, desgleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Pistor — Konrad Becker ist der Name von: Konrad Becker (Theologe) († 1588), deutscher evangelischer Theologe Konrad Becker (Künstler) (* 1959), österreichischer Medienforscher, Musiker und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Pistorius — Konrad Becker ist der Name von: Konrad Becker (Theologe) († 1588), deutscher evangelischer Theologe Konrad Becker (Künstler) (* 1959), österreichischer Medienforscher, Musiker und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Schulz — (* 2. Oktober 1940 in Elbing; † 29. Juni 2001 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Objektkünstler. Leben Konrad Schulz studierte 1961 66 Bildhauerei an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Gustav Seitz. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Westermayr (Maler) — Selbstbildnis, stehend I, 1912 Konrad Westermayr (* 11. Januar 1883[Anm. 1] in Ramsau bei Berchtesgaden; † 2. August 1917 in Ypern) war ein deutscher Maler des Spätimpressionismus …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad-Adenauer-Ufer — Rheinpromenade Die Rheinanlagen sind die Promenaden am linken Ufer des Rheins in Koblenz. Sie sind 4,5 km lang und bestehen aus dem Konrad Adenauer Ufer und den Kaiserin Augusta Anlagen. Sie wurden zwischen 1856 und 1861 im Auftrag von Augusta… …   Deutsch Wikipedia

  • Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler — Mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler werden seit 1957 überdurchschnittliche Begabungen im Bereich der Kunst geehrt. Den Künstlern soll mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (Stand: 2010)… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Krausser — (* 31. März 1815 in Nürnberg; † 25. Januar 1873 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Ausbildung Seine erste künstlerische Ausbildung genoss er als Schüler bei Carl Alexander Heideloff und Jacob Daniel Burgschmiet. Von 1837–39 studierte er bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Felsing — Johann Conrad Friedrich Felsing (* 1. März 1766 in Gießen; † 3. Dezember 1819 in Darmstadt) war Kupferstecher und Kupferdrucker. Johann Conrad Felsing absolvierte eine Uhrmacherlehre, in der er bereits Uhren graviert und beginnt Stiche zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”